Thema: Landtag Niedersachsen

Julia Willie Hamburg, Spitzenkandidatin der Grünen, und Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsen, sprechen am Wahlabend in einem TV-Studio im niedersächsischen Landtag miteinander. © picture alliance/dpa/Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Nach Wahl: SPD und Grüne wollen Donnerstag Gespräche starten

Das sagte Ministerpräsident Weil am Montag. Grüne wollen Anspruch auf drei bis vier Ministerien erheben. mehr

Wahlplakate zeigen am frühen Morgen Bernd Althusmann (CDU, l) und Stephan Weil (SPD, r) während Autos eine Hauptstraße entlang fahren. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Die Wahl in Niedersachsen - und was sie so besonders macht

Ministerin Behrens wird keine Abgeordnete, die Grünen gewinnen Direktmandate und die CDU liegt auf dem Tiefstand der 50er-Jahre. mehr

Stephan Weil (SPD) jubelt auf der SPD-Wahlparty auf der Bühne. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka

SPD gewinnt Landtagswahl in Niedersachsen - Zeichen auf Rot-Grün

SPD und Grüne wollen eine Koalition. Das sagten die Spitzen schon am Wahlabend. Die FDP verpasst den Einzug in den Landtag. Video-Livestream

Stephan Weil (SPD) und Bernd Althusmann (CDU) treffen im niedersächsischen Landtag aufeinander. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Lob und Frust: Reaktionen aus dem Bund und dem Norden

Bei CDU, FDP und Linken ist die Enttäuschung über das Landtagswahl-Ergebnis groß. Die Reaktionen bei SPD, Grünen und AfD fielen dagegen positiv aus. mehr

Eine Grafik zeigt eine Hochrechnung zum Ergebnis der Landtagswahl in Niedersachsen. © NDR/infratest dimap

Landtagswahl Niedersachsen: SPD vorn, FDP unter 5 Prozent

Laut Hochrechnung von 19.58 Uhr kommt die SPD auf 33,2 Prozent, die CDU auf 28,1. Für die FDP sieht es schlecht aus. Video-Livestream

Auf einem weißen Schild steht unter dem Wappens Niedersachsens "Niedersächsischer Staatsgerichtshof". © picture alliance/dpa | Holger Hollemann Foto: Holger Hollemann

AfD scheitert mit Klage vor Staatsgerichtshof

Im Stiftungsrat der niedersächsischen Gedenkstätten werden auch künftig keine AfD-Abgeordneten sitzen. Der Staatsgerichtshof in Bückeburg hat eine Klage der Fraktion zurückgewiesen. mehr

Ein Fotomontage zeigt vier Hände, welche nach einem Geldhaufen greifen, und im Hintergrund das Volkswagen-Logo. © dpa/picture alliance/AP Images/APA/picturedesk.com Foto: Gene J. Puskar/Hans Ringhofer

VW-Milliarde: Schuldenabbau oder Klimaschutz?

Der Landtag hat am Mittwoch über die Verwendung der Geldbuße gegen VW in Höhe von einer Milliarde Euro diskutiert. Das Geld ist schon da - und die Wünsche gehen weit auseinander. mehr

Die niedersächsische Regierungssprecherin Anke Pörksen spricht im Landtag in Hannover mit Ministerpräsident Stephan Weil. © dpa - Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Weil legt Skript mit VW-Änderungsvorschlägen vor

Der Vorwurf: VW hätte Einfluss auf eine Rede von Ministerpräsident Weil genommen. Er weist die Anschuldigungen zurück und veröffentlicht das Skript mit VW-Änderungsvorschlägen. mehr

Christine Hohmann-Dennhardt, Vorstand Integrität und Recht, sitzt bei der Bilanzpressekonferenz der Volkswagen AG im VW Werk in Wolfsburg. © dpa - Bildfunk Foto: Sebastian Gollnow

Landtag kritisiert Abfindung für VW-Juristin

Die Abfindung für die scheidende VW-Juristin Hohmann-Dennhardt ärgert die Landtagsfraktionen. Die CDU wirft Weil vor, er komme seiner Verantwortung im Aufsichtsrat nicht nach. mehr

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil spricht im Landtag in Hannover. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Weil sieht Jobabbau bei VW als "bittere Pille"

Bis zu 17.500 Arbeitsplätze könnten in den kommenden vier Jahren beim VW-Konzern in Niedersachsen wegfallen. Ministerpräsident Weil verteidigte den geplanten Jobabbau im Landtag. mehr

Stephan Weil (SPD) jubelt auf der SPD-Wahlparty auf der Bühne. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka

Ticker zur Wahl in Niedersachsen: SPD gewinnt, FDP ist raus

Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis kommt die SPD auf 33,4 Prozent - und könnte zusammen mit den Grünen regieren. mehr

Nachrichten aus Niedersachsen

Aktuelle Informationen und regionale Nachrichten mit Videos und Audios von NDR 1 Niedersachsen, Hallo Niedersachsen und weiterer NDR Programme. mehr