Ein Metallgeländer ist vor dem Hollstegegraben in der Gemeinde Otter aufgebaut. © JOTO Foto: Tobias Johanning

Nach Tod eines 17-Jährigen: Graben in Gemeinde Otter gesichert

Ein Geländer wurde installiert. Im Januar war der 17-Jährige in das betonierte Bachbett gestürzt und schließlich ertrunken. mehr

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Veranda aus Holz. © Screenshot
4 Min

Künstlerkollektiv haucht Sägewerk im Wendland neues Leben ein

Das verlassene Sägewerk Herbsthausen im Wendland erwacht durch die Vision einer Künstlerfamilie zu neuem Leben. 4 Min

Ehrenfriedhof am Lüneburger Stadtrand. © NDR Foto: Lars Gröning

Massaker an KZ-Häftlingen zum Kriegsende in Lüneburg

Nach einem Bombenabwurf auf einen Zug mit KZ-Häftlingen in Lüneburg fliehen die Überlebenden. 80 von ihnen werden am 11. April 1945 getötet. mehr

Zwei Feuerwehrfahrzeuge stehen mit ausgefahrenen Drehleitern auf einer Straße. Auf den Leitern stehen Feuerwehrleute und löschen. © Stadtfeuerwehr Walsrode

Nach Brand in Walsrode: Ein Toter ist identifiziert

Es handelt sich um einen 63 Jahre alten Bewohner des Hauses. Die Identität eines weiteren Verstorbenen ist noch unklar. mehr

Mülltonnen werden von der Müllabfuhr abgeholt © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

Müllabfuhr verschiebt sich rund um Ostern in Niedersachsen

Viele Entsorgungsunternehmen legen während der Feiertage eine Pause ein. Änderungen gibt es schon in dieser Woche. mehr

Jederzeit zum Nachhören

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr

Kiels Marko Ivezic (l.) versucht, St. Paulis Oladapo Afolayan zu stoppen. © picture alliance / xim.gs Foto: Philipp Szyza

Holstein Kiel gegen FC St. Pauli: Verlieren verboten im Nordduell

Im Nordduell steht für beide Clubs im Abstiegskampf viel auf dem Spiel: Nur drei Punkte helfen wirklich weiter. mehr

In Renaturierung befindliche ehemalige Abtorfungsflächen im Naturschutzgebiet Aschendorfer Obermoor © picture alliance / imageBROKER Foto: Friedhelm Adam

Renaturierung von Flüssen und Bächen: Land investiert Millionen

22 Millionen Euro stellt Niedersachsen in diesem Jahr dafür zur Verfügung. Dem Großteil der Gewässer geht es schlecht. mehr

Braunschweigs Fabio Kaufmann (l.) gegen Jean-Luc Dompé (HSV) © Witters

Aufstiegsträume gegen Abstiegsangst: HSV empfängt Braunschweig

Zweitliga-Tabellenführer HSV will heute mit einem Heimsieg der Bundesliga-Rückkehr noch näherkommen. Für die Löwen zählt jeder Punkt im Kampf um den Klassenverbleib. mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox

Wenig Regen in Niedersachsen - kaum neues Grundwasser

Noch sind die Bodenspeicher ausreichend befüllt. Doch die Trockenheit dauert an - und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. mehr

Eine Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr feuert bei einer Fahrt auf dem Truppenübungsplatz in Munster in Niedersachsen (Archivbild). © picture alliance/dpa Foto: Maurizio Gambarini

Deutsche Waffen in der Ukraine: Probleme mit modernem Großgerät

Die Erfahrungen mit den gelieferten Waffen sind offenbar durchwachsen. NDR, WDR und SZ liegt ein Bundeswehrpapier dazu vor. Mehr bei tagesschau.de. extern

Die Aufnahme zeigt das Winsener Naturbad von oben. © Stadt Winsen (Luhe) / Gregor Szielasko Foto: Gregor Szielasko

Trotz Brandschäden: Winsener Naturbad eröffnet Anfang Mai

Das vom Brand betroffene Gebäude bleibt aber vorerst geschlossen. Zur Eröffnung gibt es freien Eintritt. mehr

Zu sehen ist ein blauer Gumminhandschuh mit einem Löffel aus Metall. Daraus rieselt weißes Pulver auf eine Fläche. Bei dem Pulver handelt es sich um Lithiumhydroxid. © picture alliance Foto: Uli Deck

Suche nach Lithium: Esso erhält Genehmigung für weitere Gebiete

Damit sind 20 Gebiete in Niedersachsen genehmigt. Laut Landesbergamt könnte das Land führend bei der Lithiumförderung werden. mehr

Videos aus Ihrer Region

Bilder aus Niedersachsen

Wilhelmshaven: Die Fregatte "Baden-Württemberg" fährt nach rund eineinhalb Jahren Seereise und der Teilnahme an mehreren Einsätzen und Übungen in ihren Heimathafen ein. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Die Bilder des Tages aus Niedersachsen

Eine Fregatte im Heimathafen und Stephan Weil mit Präsenten: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen. Bildergalerie