Kommunen enttäuscht über Ergebnisse des Flüchtlings-Gipfels

Stand: 16.02.2023 19:28 Uhr

Städte und Gemeinden können vorerst nicht mit mehr Geld für die Unterbringen von Flüchtlingen rechnen. Sie zeigten sich vom Flüchtlingsgipfel in Berlin am Donnerstag enttäuscht.

Der Niedersächsische Städtetag kritisierte, außer bloßer Ankündigungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) habe das Treffen mit den Landesinnenministerinnen und -ministern sowie Vertretern der kommunalen Spitzenverbände nichts ergeben. "Vor allem die Aussage des Bundes, keine weiteren Finanzmittel den Ländern und Kommunen zur Unterstützung der Herkulesaufgabe zur Verfügung stellen zu wollen, stößt bei uns Kommunen auf große Verärgerung", sagte Städtetag-Präsident Frank Klingebiel (CDU). "Wir sind am Limit!" Man wisse nicht mehr, wie man die Menschen unterbringen soll, wie sie betreut und integriert werden sollen.

VIDEO: Aufnahme von Geflüchteten: Was brauchen die Kommunen? (16.02.2023) (3 Min)

Behrens äußert sich enttäuscht

Auch die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) forderte den Bund zu mehr Zugeständnissen auf. "Aus meiner Sicht reicht das, was wir bisher seitens des Bundes auf dem Tisch liegen haben, nicht aus", sagte Behrens am Donnerstag nach dem zweiten Flüchtlingsgipfel. Faeser hatte am Donnerstag zum Bund-Länder-Treffen nach Berlin eingeladen. In vierstündigen Verhandlungen hatte man sich auf die Schaffung von vier ständigen Gremien für die Bereiche Unterbringung, Integration, Rückführung sowie zur Verwaltung verständigt. In diese Arbeitsstrukturen sollen auch die Kommunen eingebunden werden.

Flüchtlingsrat fordert Gleichstellung aller Flüchtlinge

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hatte im Vorfeld den Bund bei der Unterbringung von Geflüchteten zu mehr Unterstützung aufgefordert. Faeser sagte nach einem Flüchtlingsgipfel, über mögliche zusätzliche Hilfsgelder des Bundes werde es um Ostern herum weitere Gespräche geben. Helmstedts Landrat Gerhard Radeck (CDU) warf der Bundesregierung anschließend vor, viele Dinge angekündigt, aber wenig konkrete Zusagen gemacht zu haben. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisierte, dass der Gipfel keine konkreten Erleichterungen für Geflüchtete, die nicht aus der Ukraine stammen, bei der Unterbringung und der Arbeitssuche auf den Weg gebracht habe. Diese müssten das Asylverfahren durchlaufen und könnten so nicht einfach bei Verwandten unterkommen, sondern müssten in staatlichen Unterkünften leben, was unnötig Ressourcen binde, sagte Geschäftsführer Kai Weber.

Behrens mahnt eine faire Lastenverteilung an

Innenministerin Behrens hatte vor dem Treffen den Gipfel als einen guten und wichtigen Schritt bezeichnet. Ein Austausch zwischen Bund, Ländern und Kommunen bliebe unverzichtbar für die gemeinsame Herausforderung der Aufnahme von Vertriebenen aus der Ukraine und anderer Geflüchteter: "Auch künftig werden Menschen, die aus ihrer Heimat durch Kriege vertrieben wurden oder aus anderen Gründen fliehen mussten, bei uns Schutz und Sicherheit suchen", sagte Behrens. "Es ist und bleibt unsere humanitäre Verpflichtung, diesen Menschen zu helfen." Niedersachsen stehe genauso wie die anderen Länder vor einer großen Kraftanstrengung. "Das gilt insbesondere auch für unsere Kommunen", so Behrens. Man brauche eine faire und verlässliche Lastenverteilung zwischen allen Ebenen.

Waisenkinder aus der Ukraine spielen auf einem Spielplatz. © picture alliance/dpa/Philipp Schulze Foto: Philipp Schulze
AUDIO: Flüchtlinge und das Dilemma mit der Quote (15.02.2023) (3 Min)

Situation für Geflüchtete regional sehr unterschiedlich

Auch der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund kritisierte fehlende Bundeshilfen. Der Bund müsse auch Fluchtursachen stärker in den Blick nehmen und mit europäischen Partnern für sichere Außengrenzen und eine faire Verteilung in der EU sorgen, hieß es. Im Vorfeld hatte der Städte- und Gemeindebund auf dauerhafte finanzielle Unterstützung vom Bund für Wohnraum, aber auch für Integrationsleistungen gehofft. Die Situation sei für Geflüchtete in Niedersachsen aber immer noch regional unterschiedlich. Mancherorts seien die Unterkünfte voll, woanders noch Platz vorhanden.

Niedersachsen bisher 110.000 Ukrainer aufgenommen

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Niedersachsen 110.000 Schutzsuchende aufgenommen. Das Bundesland hat seine Quote bei der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine übererfüllt, weshalb derzeit in Niedersachsen keine Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen werden. Pro Asyl und der Flüchtlingsrat hatten im Vorfeld gefordert, sich beim Gipfel auch mit der Überlastung von Ausländerbehörden zu befassen. Die langen Wartezeiten seien eine "enorme Belastung für die betroffenen Menschen, da sie in der Zeit Jobangebote verlieren und Angst vor einer Abschiebung haben", hieß es in einer Erklärung.

Weitere Informationen
Ein Zimmer mit zwei Betten, zwei Regalen und einem Schrank. © NDR
5 Min

Abzocke? Was Geflüchtete für ein Bett zahlen sollen

Mehr als 1000 Euro Miete erhob die Samtgemeinde Appensen bei zwei Ukrainerinnen für ein 20 Quadratmeter-Zimmer. (14.02.2023) 5 Min

Baustellenfahrzeuge vor einem Flüchtlingsheim. © Screenshot
3 Min

Schutzsuchende: Landkreise mit unterschiedlichen Problemen

Während in Lüneburg die Unterbringung herausfordernd ist, hat Bad Bevensen keine Platzprobleme. (16.02.2023) 3 Min

Geflüchtete aus der Ukraine stehen mit ihrem Gepäck vor den Gebäuden eines Flüchtlingsheims (Symbolbild). © dpa Foto: Henning Kaiser

Das erwarten die Nordländer vom Flüchtlingsgipfel

Viele Kommunen klagen über zu geringe Kapazitäten, um Geflüchtete unterbringen zu können. Sie verlangen mehr Unterstützung vom Bund. (16.02.2023) mehr

Der Weg zur Rezeption einer Jugendherberge Emden. Mehrere Jugendherbergen in Niedersachsen nehmen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Geflüchtete auf. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Jugendherbergen im Nordwesten: Geflüchtete ziehen um

Fünf Einrichtungen werden bis Ende März geräumt. Für die Unterbringung der Menschen gibt es Alternativen. (13.02.2023) mehr

Ein Reisebus steht am Eingangstor der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig. © NDR

Ankunftszentrum in Bramsche: Behörde reagiert auf Vorwürfe

In einem Brief wurden Missstände in der Unterkunft für Geflüchtete bekannt gemacht. Die LAB widerspricht in einigen Punkten. (10.01.2023) mehr

Geflüchtete laufen durch die Außenstelle der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in der Messehalle 27 der Messe Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Zu wenige Sozialarbeiter: Flüchtlingsrat kritisiert Land

Geflüchtete seien oft traumatisiert und benötigten Hilfe. Zudem seien Hotels geeignetere Unterkünfte als Messehallen. (04.01.2023) mehr

Flüchtlinge stehen am Haupteingang der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Bramsche. © Picture Alliance Foto: Ingo Wagner

Weil: Lage bei Unterbringung von Geflüchteten angespannt

Der Wohnungsmangel bereite Schwierigkeiten. Das Land werde sich anstrengen, um weitere Unterkünfte bereit zu stellen. (02.01.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 16.02.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Fass mit radioaktiv verseuchtem Wasser steht am 04.03.2014 in Remlingen (Niedersachsen) in einem Schacht des Atommüll-Lagers Asse. (Archivbild) © picture alliance / dpa | Jochen Lübke Foto: Jochen Lübke

Atommüll-Endlager: Weitere Gebiete vorerst ausgeschlossen

Die BGE hat mögliche Regionen im Norden für Atommüll-Endlager eingegrenzt. Auch in Niedersachsen fallen Gebiete raus. mehr