Seit Jahren steht Facebook in der Kritik, weil es zu wenig gegen rechte Hetze unternimmt. Eine neue Datenrecherche zeigt, dass in geschlossenen Gruppen weiter Hassrede verbreitet wird.
mehr
ZAPP stellte Facebooks NetzDG-Beschwerdeformular in einem Selbstversuch auf den Prüfstand. Entscheidungen lassen sich nicht nachvollziehen, eine Linie ist nicht zu erkennen.
mehr
Die Verleger könnten eine Kernforderung im Streit mit der ARD durchsetzen: Deren Angebote sollen nicht mehr "presseähnlich" sein. Was das bedeutet, kommentiert Andrej Reisin.
mehr
Der WDR setzt online auf mehr Video und Audios - und dafür auf weniger und kürzere Texte. Gibt es eine Lösung im Dauerstreit zwischen Verlegern und Öffentlich-Rechtlichen?
mehr
Die Politik entscheidet über die Zukunft von ARD und ZDF. Verleger versuchen Stimmung zu machen, die Sender halten nun offen dagegen - eine Lobby-Schlacht ist entbrannt.
mehr
Bundesjustizminister Heiko Mass (SPD) hat ein Gesetz gegen Hatespeech auf den Weg gebracht, das die sozialen Netzwerke stärker in die Verantwortung nimmt. Kritikern geht es zu weit.
mehr
Facebook bemüht sich nach eigener Darstellung darum, dass Nutzer sich im größten sozialen Netzwerk wohlfühlen. Doch das Unbehagen und die Kritik am Unternehmen wachsen.
mehr
Immer wieder wundern sich Nutzer, welche Inhalte von Facebook gelöscht werden - und welche stehenbleiben. Nach welchen Kriterien geht das soziale Netzwerk vor?
mehr
Wut, Beleidigungen, Hass - in den Kommentarspalten des Internets ist der Ton rau. Community Manager müssen ihn aushalten. Zum Teil mit unangenehmen Folgen.
mehr
Hetze, abstoßende Gewalt- und Sexinhalte - damit das Netz sauber bleibt, engagieren Facebook & Co. Mitarbeiter, die gemeldete Inhalte prüfen und gegebenenfalls löschen.
mehr
Eine brisante These: Sollten die Ermittlungen wegen Landesverrats gegen das Blog Netzpolitik.org dazu führen, die parlamentarische Kontrolle auszuhebeln?
mehr
Ein Kommunikationskonzern, der sich bei seiner eigenen Kommunikation schwertut - das ist die Erfahrung, die viele Journalisten mit Facebook machen.
mehr