VIDEO: Nahverkehr-Warnstreik: Arbeitgeberr finden Forderungen "überzogen" (6 Min)

Nahverkehrs-Warnstreik in MV: Busse und Bahnen fallen weiterhin aus

Stand: 10.02.2025 18:52 Uhr

Der kommunale Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern wird auch am Dienstag bestreikt. Allerdings wollen die Arbeitgeber am Vormittag ein neues Angebot vorlegen.

Im öffentlichen Personennahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern geht der Warnstreik auch am Dienstag weiter. Die Gewerkschaft Verdi hat im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen rund 2.500 Beschäftigte dazu aufgerufen. Verdi fordert unter anderem 430 Euro monatlich mehr Lohn. Die Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbandes, Carola Freier, bezeichnet die Forderungen mit 14 Prozent Lohnsteigerung als unangemessen. Sie ließ am Montag ein Ultimatum der Gewerkschaft für ein neues Angebot der Arbeitgeber verstreichen. Am Dienstag werde ein Angebot auf dem Tisch liegen, so Freier. Tarifgespräche würden am Verhandlungstisch geführt und nicht auf der Straße, sagte sie.

Videos
Verdi-Verhandlungsführer im NDR-Interview. © Screenshot
3 Min

Verdi: Warnstreiks im Nahverkehr könnten ausgeweitet werden

Verhandlungsführer Sascha Bähring erklärt, warum die Gewerkschaft mehr Lohn fordert. 3 Min

Busverkehr nur in Neubrandenburg

Der Warnstreik begann am Montagmorgen mit Schichtbeginn und soll am Dienstag mit Schichtende auslaufen. In Schwerin, Greifswald und Rostock sowie fast allen Landkreisen fuhren am Montag kaum Busse und Straßenbahnen. Nur in Teilen der Seenplatte und in Neubrandenburg lief alles normal. In der Hansestadt Rostock ist einer Sprecherin zufolge auch der Fährverkehr zwischen Gehlsdorf und Kabutzenhof betroffen. Die Fähre der Weißen Flotte zwischen Warnemünde und Hohe Düne sei vom Streik ausgenommen, hieß es.

Weitere Informationen
Vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt in Rostock verkehren die Straßenbahnen der RSAG. Auch dieses Unternehmen wird zu Beginn der Woche bestreikt. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa
1 Min

Schleppende Tarifverhandlungen: Nahverkehr in MV wird bestreikt

Der kommunale Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern wird am Montag und Dienstag bestreikt. Der Arbeitgeberverband nannte die Forderung von ver.di unangemessen. 1 Min

Ein Aufsteller mit der Aufschrift "Heute Warnstreik" steht neben einem Briefkasten der Deutschen Post. © Philipp von Ditfurth/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Erneuter Warnstreik bei der Post: Millionen Sendungen blieben liegen

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hatte ver.di am Donnerstag zu Warnstreiks im ganzen Norden aufgerufen. 1,4 Millionen Briefe und 100.000 Paketen dürften sich dadurch verspätet haben. mehr

Ein Busfahrer steuert einen Linienbus in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Nahverkehr in MV: Einigung bei Tarifverhandlungen erzielt

Der Tarifkonflikt im Nahverkehr in MV ist beendet. Beide Seiten haben sich auf mehr Urlaub und kürzere Schichten für die Beschäftigten verständigt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.02.2025 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Öffentlicher Nahverkehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Schlepper bugsieren das Regasifizierungsschiff "Energos Power" (links) neben die "Neptune" (rechts) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. © picture alliance Foto: Jens Koehler

Weniger Umschlag in Mukran: ReGas kündigt Vertrag über "Energos Power"

Das Unternehmen kritisiert die Preispolitik der bundeseigenen Gesellschaft für den Betrieb von LNG-Terminals. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr