Nord-Stream-Anschlag: Verdächtige Jacht steuerte Wiek auf Rügen an

Stand: 10.03.2023 13:28 Uhr

Wiek ohne "c": Die Jacht, die laut deutschen Ermittlern an der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines beteiligt gewesen sein soll, hat nach neuesten Informationen eine andere Route genommen als ursprünglich angegeben. Auf dem Weg von Rostock zu den späteren Tatorten soll die Crew einen Zwischenstopp nicht in Wieck auf dem Darß, sondern in Wiek auf Rügen eingelegt haben. In Medienberichten wurden weitere Details zu der Jacht bekannt.

Wie der Hafenmeister des Yachthafens Hafendorf Wiek auf Rügen, René Redmann, dem NDR in MV bestätigte, waren im Januar Beamte des Bundeskriminalamtes (BKA) vor Ort und haben ihn zu ein- und auslaufenden Schiffen befragt. Er erfasse lediglich Angaben zu Bootsnamen, Bootslänge und Crewanzahl, so Redmann weiter. Auch der ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt, der an der gemeinsamen Recherche von ARD-Hauptstadtstudio, SWR und der "Zeit" beteiligt ist, geht davon aus, dass es sich um einen Zwischenstopp in Wiek auf Rügen handeln müsse.

Mehrere Quellen sprachen von Wieck auf dem Darß

Das Recherche-Team habe schon immer die beiden Orte Wieck auf dem Darß und Wiek auf Rügen auf dem Schirm gehabt, sagte Schmidt NDR Info. "Es war aber aus unserer Quellenlage - mehrere Quellen - naheliegend, dass es das mit 'ck' ist." Dass unter anderem der geringe Tiefgang des dortigen Hafens dagegen spreche, sei ihnen klar gewesen. "Das haben auch wir gesehen. Jetzt ist für uns nach Quellenüberprüfung eigentlich sehr deutlich, es ist Wiek auf Rügen - mit einfachem 'k'." Dass das BKA beim dortigen Hafenmeister gewesen ist, habe dieser dem Recherche-Team ebenfalls bestätigt.

Medien: Verdächtige Jacht hat Heimathafen auf Rügen

Wie spiegel.de am Donnerstag berichtete, soll es sich bei der Jacht um die Segeljacht "Andromeda" handeln. Heimathafen der 15 Meter langen Jacht des Typs Bavaria Cruiser 50 sei Breege auf Rügen. Das Boot sei über eine auf Rügen ansässige Charterfirma angemietet worden - von einer Gruppe bislang nicht identifizierter Personen, die sich offenbar mithilfe gefälschter Papiere getarnt hatten. Einen weiteren Zwischenstopp soll die Jacht auf der dänischen Insel Christiansø eingelegt haben. Dänische Behörden teilten nun mit, das sich die dänische Polizei bereits im Dezember über ein Boot erkundigt hatte, das im September 2022 dort festgemacht haben soll. Die Verwaltung habe Anfang Januar außerdem bei der Suche via Facebook geholfen. Die Polizei suchte demnach nach Fotos und Videos vom Hafen, die vom 16. bis 18. September 2022 stammten. Am 18. Januar habe die Polizei außerdem die Insel besucht und Menschen aufgesucht, die auf die Posts geantwortet hätten.

BKA äußert sich nicht

Ein Sprecher des Bundeskriminalamts sagte auf Anfrage, das BKA äußere sich grundsätzlich nicht zu Ermittlungsverfahren und verwies an den Generalbundesanwalt. Am Freitag will sich das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestags in einer Sondersitzung mit den Nord-Stream-Ermittlungen befassen - wie üblich tagen die Mitglieder geheim. Ende September war es zu Explosionen unter Wasser an der Ostsee-Pipeline gekommen, die von Russland nach Deutschland führt. Beide Stränge der Pipeline Nord Stream 1 und ein Strang von Nord Stream 2 schlugen leck. Ermittlern zufolge ist ein Sabotageakt für die Explosion verantwortlich.

Zweifel an ursprünglich angegebener Route

Zuvor waren bereits Zweifel an der ursprünglich von den Ermittlern angegebenen Route des unter Verdacht stehenden mutmaßlichen Sabotage-Teams laut geworden. So sei das angebliche Zwischenziel Wieck auf dem Darß mit einem großen Boot nur sehr umständlich über flaches Boddengewässer zu erreichen. Dem ehemaligen Hafenkapitän der Hansestadt Rostock, Gisbert Ruhnke, zufolge bräuchten die Täter für die mehrtägige Aktion ein größeres Boot. Das sei "durch Tiefgang begrenzt, man kommt nicht überall hin, wie zum Beispiel Wieck - nicht machbar", sagte Ruhnke zu NDR Info. Auch das Recherche-Team sei über die Ortsmarke Wieck auf dem Darß "sehr irritiert" gewesen, so Teammitglied und Terrorismusexperte Michael Götschenberg. Dieser Punkt auf der Route ergebe "aus verschiedenen Gründen wenig Sinn", die Problematik des geringen Tiefgangs sei nur einer davon. Der Tiefgang des Hafens in Wieck auf dem Darß wird mit 1,4 Metern angegeben, der des Hafens von Wiek auf Rügen mit etwa 3 Metern.

Nord-Stream-Sabotage: Sechs Personen auf Jacht unter Verdacht

Nach der gemeinsamen Recherche von ARD-Hauptstadtstudio, SWR und der "Zeit" führen in der Frage nach der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines Spuren in Richtung Ukraine. Ein Team aus sechs Personen soll den Anschlag durchgeführt haben. Fünf Männer und eine Frau sollen Anfang September mit gefälschten Pässen von Rostock aus mit einer gecharterten Jacht in See gestochen sein. Danach sollen sie in Wiek auf Rügen und anschließend auf der dänischen Ostsee-Insel Christiansø, nordöstlich von Bornholm, Zwischenstopps eingelegt haben, ehe sie die Anschläge an den Pipeline-Röhren im Seegebiet um Bornholm durchgeführt haben sollen. Wer den Auftrag dazu gegeben hat, konnten die Ermittler allerdings noch nicht aufklären. Auch die Frage nach der tatsächlichen Identität der mutmaßlichen Saboteure sei weiter offen, so Schmidt.

Weitere Informationen
Nord Stream 2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft (Archivbild) © Danish Defence Command/dpa

Nord-Stream-Sabotage: Politiker warnen vor voreiligen Schlüssen

Steckt eine pro-ukrainische Gruppe hinter der Pipeline-Zerstörung? Dafür gibt es bislang nur Indizien. Ermittelt wurde ein verdächtiges Schiff. mehr

Das Nord-Stream-Gasleck von oben. Ein Blasenteppich auf der Ostsee. © Screenshot

Gigantische Unterwasser-Giftwolke nach Nord-Stream-Explosionen

Eine verhängnisvolle Druckwelle, giftige Chemikalien von Schiffsanstrichen und aus dem Weltkrieg: Forscher gehen von verheerenden Folgen für Pflanzen und Tiere aus. mehr

Podcast Akte Nord Stream 2 - Eine Pipeline unter Wasser © iStock Foto: golero

NDR MV Podcast: "Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse"

Wie viel Einfluss übte Russland auf die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern aus? Der Podcast öffnet die Akte Nord Stream 2. mehr

Erwin Sellering (SPD), Vorstandsvorsitzender der Stiftung Klima- und Umweltschutz, spricht auf einer Pressekonferenz zum Stand der Auflösung der Stiftung. © dpa Foto: Markus Scholz

Klimastiftung MV: Vorstand kündigt Rücktritt an

Der Vorstand wolle zurücktreten, wenn Testate vorliegen, die ihn von Fehlverhalten in den Jahren 2021/22 freisprechen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.03.2023 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Nordstream 1

Nordstream 2

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Experten des Deutschen Meeresmuseums untersuchen eine Kegelrobbe. © dpa Foto: Stefan Sauer

Backhaus reagiert nach Robbensterben: Neue Reusen-Regel für Ostsee

Die Ursache für den Tod von 44 Tieren ist noch nicht abschließend geklärt. Umweltminister Backhaus zieht dennoch eine Konsequenz für den Fischfang. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?