Polizisten stehen hinter einem Flatterband mit der Aufschrift "Polizeiabsperrung". © dpa Foto: Hannes P Albert
Polizisten stehen hinter einem Flatterband mit der Aufschrift "Polizeiabsperrung". © dpa Foto: Hannes P Albert
Polizisten stehen hinter einem Flatterband mit der Aufschrift "Polizeiabsperrung". © dpa Foto: Hannes P Albert
AUDIO: Internationale Betrügerbande: Eine Verdächtige kommt aus MV (1 Min)

Internationale Betrügerbande: Eine Verdächtige kommt aus MV

Stand: 14.02.2025 09:56 Uhr

Ermittlern ist ein Schlag gegen eine internationale Bande von Telefonbetrügern gelungen. Es gab 20 Durchsuchungen in mehreren Bundesländern - unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern - sowie in Griechenland.

Die Bande soll für zehntausende Betrugsanrufe in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren EU-Staaten verantwortlich sein. Eine 50-jährige Verdächtige wurde im nordrhein-westfälischen Hagen festgenommen. Sie ist mutmaßlich einer der Köpfe der Bande, so die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. Eine 54 Jahre alte Verdächtige kommt aus Mecklenburg-Vorpommern. Genaueres zu ihr haben die Behörden nicht mitgeteilt.

Bande agierte oft aus der Türkei

Der von der Bande verursachte Schaden könnte im zweistelliger Millionenhöhe liegen. Bei den Durchsuchungen haben die Ermittler nach eigenen Angaben die Infrastruktur des kriminellen Callcenterrings zerschlagen. Die Bande soll vor allem von der Türkei aus mit verschiedenen Maschen gearbeitet haben. Unter anderem hätten sich die Betrüger bei Schockanrufen als Polizeibeamte ausgegeben, falsche Gewinnversprechen gemacht oder sogenannte Abofallen gestellt. Im Visier hatten sie vor allem ältere Menschen.

Weitere Informationen
Senior übergibt einem Täter Geld an der Haustür © imago images

Enkeltrick und Co: Wie Kriminelle Senioren betrügen

Am Telefon, per WhatsApp oder an der Haustür versuchen Betrüger, ihren Opfern Geld abzunehmen. So erkennt man gängige Maschen. mehr

50 Euro Scheine liegen auf einer Tastatur. © picture alliance / Zoonar Foto: Maurice Tricatelle

Fake-Tradingplattformen: Kripo warnt vor Betrug mit Geldanlagen

Mehr als 100 Betrugsfälle mit falschen Handelsplattformen liegen seit Jahresbeginn bei der Kripo Lübeck - mit Schäden bis 100.000 Euro. mehr

Fiktive html-Seiten und Hacker-Programme sind auf Bildschirmen zu sehen, während ein Mann seinen Hände auf der Tastatur hat. (Gestellte Szene/Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Annette Riedl

Anlagebetrug im Internet: Polizei warnt vor Cybertrading

Betrüger locken Anleger mit geringem Risiko und schnellen Gewinnen auf ihre Plattform. Eine Auszahlung gibt es nicht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.02.2025 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hansa Rostocks Trainer Daniel Brinkmann © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Voelker

Hansa Rostock will "schwere Aufgabe" in Mannheim meistern

Die Mecklenburger wollen beim Drittliga-Kellerkind punkten. Der NDR überträgt am Sonnabend live. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wir gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr