Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Melanie Leonhard (l, SPD), Katharina Fegebank (2.v.r, Grüne) und Maryam Blumenthal (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Koalitionsgespräche in Hamburg: Rot-Grün einig bei weiteren Punkten

Verständigt hat man sich unter anderem schon beim Schülerticket, bei der Krankenhausreform und beim "Hamburg-Standard". mehr

Eine Kerze und ein paar Blumen erinnern an einen in einer Großraumdisco verstorbenen 21-Jährigen © NDR Foto: NDR Screenshot

Nach Tod in Trittauer Disco: Polizei sucht weitere Zeugen

Ein 21-Jähriger war nach einer Schlägerei gestorben. Erste Obduktionsergebnisse zeigen, dass er verblutet ist. mehr

Ein Kapuzenpulli mit der Aufschrift "Jusos", der Jugendorganisation der SPD ist zu sehen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Marijan Murat/dpa

Koalitionsvertrag: Jusos in MV fallen Schwesig in den Rücken

Der sozialdemokratische Parteinachwuchs zerreißt die Einigung mit der Union, die die Ministerpräsidentin immer wieder lobt. mehr

Ihre Meinung zählt

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld

Jetzt "Mitreden!": Ist Koalitionsvertrag guter Plan zum Regieren?

Setzt sich das Bündnis von Union und SPD die richtigen Ziele? Sagen Sie Ihre Meinung - jetzt im Video-Livestream bis 22 Uhr. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Mitreden! Deutschland diskutiert

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:40 Uhr

SPD-Führung wirbt in Hannover um Zustimmung zu Koalition

Die SPD-Führung hat auf einer Diskussionsveranstaltung in Hannover um Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit der Union geworben. Partei-Chef Klingbeil sagte, Russlands Krieg gegen die Ukraine, die Zollpolitik von US-Präsident Trump und das Erstarken der AfD bedrohten Wohlstand und Frieden. Jetzt sei es Aufgabe der SPD, Verantwortung zu übernehmen. Der Koalitionsvertrag enthalte nicht alle SPD-Forderungen, aber er sei ein guter Kompromiss. Vor allem aus den Reihen der Jusos war Kritik an den Abmachungen laut geworden. Die Mitlieder der Sozialdemokraten können von morgen an darüber abstimmen, ob sie die Koalition mit den Unionsparteien befürworten.

Link zu dieser Meldung

EU stockt Hilfe für Palästinenser auf

Die Europäische Union stockt ihre Hilfe für die Palästinenser auf. Die EU-Kommission kündigte an, bis 2027 1,6 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. Ein Teil des Geldes geht an die palästinensische Autonomiebehörde in Ramallah. Voraussetzung ist, dass sie demokratische Reformen anstößt. Der übrige Betrag ist für konkrete Projekte in den Autonomiegebieten vorgesehen, insbesondere die Wasser- und Energieversorgung.

Link zu dieser Meldung

EU-Außenbeauftragte Kallas: Russland will keinen Frieden

Die Außenbeauftragte der Europäischen Union, Kallas, hat Russland vorgeworfen, an einem Ende des Krieges in der Ukraine nicht interessiert zu sein. Der verheerende Raketenangriff gestern auf die ukrainische Stadt Sumy zeige, dass der Kreml einzig und alleine den Krieg wolle, sagte Kallas nach einem Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg. Um Russland zum Verhandeln zu bringen, müsse der Druck maximal erhöht werden. Das sei der einzige Weg, so Kallas.

Link zu dieser Meldung

Prozess gegen Meta-Übernahme begonnen

In den USA hat ein Prozess begonnen, bei dem es um die Rechtmäßigkeit der Übernahme von WhatsApp und Instagram durch den Facebook-Mutterkonzern Meta geht. Es geht um die Frage, ob Meta die beiden Plattformen zu überhöhten Preisen übernommen hat, um Konkurrenten auszuschalten. Sollte das Gericht dieser Einschätzung zustimmen, könnte es sein, dass Meta Whatsapp und Instagram wieder abgeben muss. Die Klage war bereits 2020 eingereicht worden und bis zu einem Urteil könnte es noch weitere Jahre dauern, denn es wird erwartet, dass mindestens eine Seite Berufung einlegen wird.

Link zu dieser Meldung

Festnahmen nach Tod bei Balkonsturz in Hamburg

Nach dem tödlichen Sturz eines Jugendlichen aus einem Hochhaus in Hamburg sind fünf Verdächtige festgenommen worden. Bei ihnen handelt es sich nach Angaben der Polizei um vier Männer und eine Frau. Den Ermittlungen zufolge waren sie heute früh im Stadtteil Wilstorf in eine Wohnung im achten Stock eingedrungen und hatten die dort Anwesenden attackiert. Im Verlauf des Geschehens sei ein 15-Jähriger von einem Balkon gestürzt und noch vor Ort seinen Verletzungen erlegen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Mordverdachts.

Link zu dieser Meldung

Katy Perry und andere fliegen ins All

Das US-Raumfahrtunternehmen "Blue Origin" hat einen weiteren privaten Raumflug mit prominenter Besetzung erfolgreich absolviert. Der Konzern von Milliardär und Amazon-Gründer Bezos hatte erstmals ein rein weibliches Teams ins All geschickt. Mit an Bord waren unter anderem Popstar Katy Perry und Bezos' Verlobte. Der Flug dauerte nur etwas mehr als zehn Minuten, dann kehrte die "New Shepard" sicher zur Erde zurück. Es war die insgesamt elfte Mission dieser Art von "Blue Origin". Der Weltraum-Tourismus steht in der Kritik, weil pro Gast Unmengen an klimaschädlichen Treibhausgasen ausgestoßen werden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht zumeist klar und trocken, Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. Morgen heiter bis wolkig und nur vereinzelt Schauer. Höchstwerte 19 bis 24 Grad. Am Mittwoch wolkig und einzelne Schauer, 13 bis 24 Grad. Am Donnerstag wechselhaft, zwitweise Regen oder Schauer, 11 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Imke Grützmann, Landesvorsitzende JUSOS SH. © NDR
5 Min

Juso-Landeschefin: Geht nicht um eine Verhinderung der Koalition

Imke Grützmann von den Jusos in SH sagte auf NDR Info, der SPD-Nachwuchs wolle mit dem Nein zum Koalitionsvertrag Nachverhandlungen mit der Union erreichen. 5 Min

Britta Haßelmann, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen © Sebastian Christoph Gollnow/dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow
8 Min

Haßelmann: "Finde Koalitionsvertrag sehr mut- und kraftlos"

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen sagte auf NDR Info, Union und SPD hätten sehr viele relevante Themen "in Kommissionen verlegt" - zum Beispiel die Zukunft des Rentensystems. 8 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Gerhard Schröder (SPD), ehemaliger Bundeskanzler. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Streit um Büro: Schröder verzichtet auf weitere Klage

Der Altbundeskanzler hatte vor den falschen Gerichten geklagt - und verloren. Vor das Verfassungsgericht will er nicht ziehen. mehr

Auf dem EWE-Gelände liegen tonnenweise Sand auf einer Wiese. © NDR

Wasserstoff- statt Erdgasspeicher: Erste Arbeiten in Huntorf starten

Der Energieversorger EWE will einen seiner sieben Erdgasspeicher umrüsten. 2027 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. mehr

Schleswig-Holstein

Auf verschiedenen Geldscheinen liegt das Landeswappen von Schleswig Holstein © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

Notkredite der schwarz-grünen Koalition: Gerichtsurteil erwartet

Das Landesverfassungsgericht in Schleswig verkündet morgen seine Entscheidung, ob die Landesregierung Notkredite aufnehmen durfte oder nicht. mehr

Eine Nahaufnahme des Schriftzuges "Polizei" auf einem Polizeiwagen © NDR Foto: Jannik Wölffel

Erhängter Hund: Polizei erreichen Hinweise und Wut

Die Beamten warnen vor Vorverurteilungen: Der grausame Fund in Flensburg sorgt dafür, dass neben sachlichen Hinweisen viel Wut geäußert wird. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese" des Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rostocker Forscher wecken 7.000 Jahre alte Ostsee-Algen auf

Das winzige Lebewesen hatte in einer Art Tiefschlaf im Sediment des Gotlandbeckens überdauert. mehr

Beliebtes Reiseziel: Der Ostseestrand vor Warnemünde. Urlauber bevölkern Strandkörbe. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Neues Tourismusgesetz für MV: Viel Kritik, wenig Rückhalt

Mecklenburg-Vorpommern will ein eigenes Gesetz für den Tourismus einführen. Am aktuellen Entwurf gibt es jedoch viel Kritik. mehr

Hamburg

Nach einem tödlichen Hochhaussturz in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei das Gelände mit Flatterband abgesperrt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburg: 15-Jähriger stürzt von Hochhaus-Balkon - wurde er gestoßen?

Ein Jugendlicher ist nach einem Streit aus dem achten Stock eines Hauses in Wilstorf in den Tod gestürzt. Die Polizei nahm fünf Verdächtige fest. mehr

Blick auf das "Haus der Erde", ein Neubau für die Klimaforschung und die Geowissenschaften der Universtität Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

"Haus der Erde" in Hamburg: Erschreckende Details zum Wasserschaden

Eigentlich sollte der Neubau am Schlump für die Uni Hamburg schon längst fertig sein. Aber das Ausmaß der Schäden ist größer als bislang bekannt. mehr