Thema: Lehrstellen

Blick auf das alte Rathaus von Itzehoe. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Kreis Steinburg kämpft gegen Fachkräftemangel in der Verwaltung

Unter anderem sollen der Quereinstieg erleichtert und die Ausbildung besser beworben werden. mehr

Jugendliche in der handwerklichen Berufsausbildung. © Fotolia.com Foto: industrieblick

Mit Tennissocken gegen den Fachkräftemangel

Viele Betriebe tun sich schwer, genug Azubis zu finden. Ein Elektrotechnik-Betrieb aus Obernkirchen hat darauf reagiert. mehr

Jugendliche in der handwerklichen Berufsausbildung. © Fotolia.com Foto: industrieblick

Jobmessen für Geflüchtete in Heide und Itzehoe

Etwa 100 Interessierte seien gekommen, um Informationen für einen beruflichen Neustart zu bekommen, so die Organisatoren. mehr

Mehrere Schüler stehen vor einem Werkstück. © NDR Foto: Lena Haamann

Wie Speed-Dating gegen den Fachkräftemangel helfen soll

Viele junge Menschen wissen nicht, was sie nach der Schule machen sollen - und Betriebe suchen Fachpersonal. Eine Idee aus Barmstedt soll sie zusammenbringen. mehr

Ein Schild mit dem Wort "geschlossen" hängt hinter einer Glastür. © photocase Foto: axelbueckert

Mehrwertsteuererhöhung: Gastronomie im Norden unter Druck

Fachkräfte fehlen, Lebensmittel sind teuer, die Mehrwertsteuer soll steigen. Daten zeigen, was das mit der Branche macht. mehr

Ein Auszubildender bei der Arbeit an einem Auto in der Kfz-Werkstatt. © NDR Foto: Screenshot

Ausbildung in Hamburg: Linke fordert Umlage in Betrieben

Um gegen den Fachkräftemangel vorzugehen, sollten Betriebe in Hamburg künftig eine Ausbildungsumlage zahlen. mehr

Helfer stehen beim Aufbau für die IdeenExpo in der Messe Hannover vor einer Leinwand. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

"Grips Giganten": IdeenExpo sucht klügste Schule Deutschlands

Mit dem Live-Quiz will die IdeenExpo auch ohne Messe-Event für eine Karriere in den Naturwissenschaften begeistern. mehr

Wohnungen der Üstra für Mitarbeiter in Hannover. © Üstra

Comeback der Mitarbeiterwohnung

Steigende Mietpreise und gleichzeitiger Fachkräftemangel haben zu einem Comeback der Werkswohnungen geführt. Immer mehr Unternehmen bauen nun Mietshäuser für ihre Mitarbeiter. mehr

Niklas Hohmann bedient selbst ein Gerät mit Knöpfen und Monitor. © NDR Foto: Thorsten Philipps

Industriemechaniker: Vom Einzelteil zur Maschine

Niklas Hohmann wird zum Industriemechaniker ausgebildet. Am Anfang durfte der 18-Jährige nur einzelne Metallteile fräsen - jetzt baut er schon eine ganze Maschine selbstständig zusammen. mehr

Mika Höpkin ist Auszubildender bei der Firma Müller Industrie-Elektronik in Neustadt. © NDR Foto: Ines Burckhardt

Mehr Auszubildende dank Neustädter Modell

Keine Bewerber, viele Abbrecher: Betriebe suchen händeringend Azubis. Eine Schule in Neustadt hat es geschafft, deutlich mehr Ausbildungsplätze zu besetzen und die Zahl der Schulabbrecher zu senken. mehr

Evje Wieck steht vor einem blauem Trecker. © NDR Foto: Cassandra Arden

Azubi-Serie: "Ich würde sofort wieder anfangen"

Seit einem halben Jahr lebt und arbeitet Evje Wieck auf einem Bauernhof in Nordfriesland und muss richtig mit anpacken. Die Auszubildende zieht eine Zwischenbilanz - und ist begeistert. mehr

Ein junger Mann arbeitet mit einer Kelle an einem Pfeiler. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Azubi-Serie: Die ersten Tiefs sind überstanden

Das erste halbe Jahr seiner Ausbildung zum Maurer hat Kevin Meier geschafft. Er ist immer noch zufrieden mit seiner Berufswahl, hat viel gelernt und ist an seinen Aufgaben gewachsen. mehr