Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr

Ein Mitarbeiter der Salzgitter AG steht in Schutzkleidung vor einem Hochofen und entnimmt eine Roheisenprobe. © Salzgitter AG

Salzgitter AG beendet Verkaufsgespräche mit Papenburg

Der Stahlkonzern hat das Übernahmeangebot des Bauriesen aus Hannover abgelehnt. Grund seien unterschiedliche Vorstellungen über den Unternehmens-Wert gewesen, hieß es. mehr

Autos und Lkw stehen auf der A7 im Stau. © picture alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Oster-Reiseverkehr: Lange Staus auf den Autobahnen im Norden

In SH und MV war zu Ferienbeginn viel Geduld auf den Straßen gefragt. Auf der A27 gab es einen schweren Unfall. Hochbetrieb herrschte am Hamburger Flughafen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:30 Uhr

EU-Finanzminister beraten über geplante Aufrüstung

Europa will deutlich aufrüsten. Woher das Geld dafür kommen und wie es am besten eingesetzt werden soll - darüber beraten heute die EU-Finanzminister am zweiten Tag ihres Treffens in Warschau. In der Einladung des polnischen Finanzministers Domanski heißt es, angesichts knapper Kassen müsse man Investitionen in die Verteidigung besser abstimmen. Bisher setzen die EU-Staaten meist auf kleine Bestellungen bei heimischen Herstellern. Im Gespräch ist jetzt eine zwischenstaatliche Einrichtung, die Rüstungseinkäufe besser koordinieren soll. Ihr könnten auch Nicht-EU-Länder wie Großbritannien angehören. Hintergrund der Überlegungen sind der Ukraine-Krieg - und Zweifel daran, ob die USA das von Russland angegriffene Land weiter unterstützen.

Link zu dieser Meldung

USA und Iran sprechen über Atomprogramm

Ranghohe Vertreter aus Washington und Teheran wollen heute über das iranische Atomprogramm sprechen. Vor dem Treffen in Oman haben die USA Kompromissbereitschaft signalisiert. Der amerikanische Sondergesandte Witkoff sagte dem "Wall Street Journal", der Iran dürfe nur nicht in der Lage sein, eine Atombombe zu bauen - das sei die rote Linie. US-Präsident Trump hat dem Iran mit einem Angriff gedroht, sollte Teheran einem neuen Atom-Abkommen nicht zustimmen.

Link zu dieser Meldung

China setzt höhere Zölle für US-Waren in Kraft

China will heute höhere Zölle für Importe aus den USA in Kraft setzen. Sie sollen bis zu 125 Prozent betragen. Die Regierung in Peking reagiert damit auf die jüngste Zollerhöhung von US-Präsident Trump. Dieser hatte am Mittwoch Abgaben in Höhe von bis zu 145 Prozent für Waren aus China angekündigt. Seine Sprecherin erklärte, Trump sei dennoch optimistisch, dass der Handelskonflikt mit China beigelegt werden kann. Auch mit anderen Ländern seien Einigungen möglich. Ifo-Chef Fuest warnt derweil vor einer Weltwirtschaftskrise. In mehreren Zeitungsinterviews sagte er, wenn sich der Protektionismus auch in China und Europa ausbreite, sei das eine große Gefahr.

Link zu dieser Meldung

Kanada und USA beraten im Mai über Handelsabkommen

Kanada und die USA wollen im kommenden Monat über ein neues Handelsabkommen sprechen. Das hat der kanadische Premierminister Carney mitgeteilt. Er verwies darauf, dass der aktuelle Zollstreit mit den USA für die kanadische Wirtschaft schon spürbar sei. Die USA haben Zölle auf kanadischen Stahl, Aluminium und Autos erhoben. Die Regierung in Ottawa reagierte darauf mit Zuschlägen auf US-amerikanische Produkte.

Link zu dieser Meldung

Salzgitter beendet Übernahmegespräche

Die geplante Übernahme des Salzgitter-Konzerns ist vom Tisch. Der Stahlhersteller hat die Verhandlungen mit einem Konsortium aus zwei Bietern beendet. Grund seien unterschiedliche Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens, hieß es in einer Mitteilung. Größter Anteilseigner des Salzgitter-Konzerns ist das Land Niedersachsen. Die Landesregierung in Hannover stand einer Übernahme von Anfang an skeptisch gegenüber. Auch die IG Metall hatte sich gegen die Pläne ausgesprochen.

Link zu dieser Meldung

Expo 2025 startet in Osaka

Im japanischen Osaka wird heute die diesjährige Weltausstellung Expo eröffnet. Die Zeremonie findet im Beisein von Kaiser Naruhito statt. Das Expo-Gelände liegt auf der künstlichen Insel Yumeshima in der Bucht von Osaka. 158 Länder, Regionen und internationale Organisationen präsentieren in den kommenden sechs Monaten ihre Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI und Gesundheit. Für das allgemeine Publikum öffnet die Expo morgen. Allerdings ist das Interesse der Japanerinnen und Japaner bislang geringer als erwartet.

Link zu dieser Meldung

Studie: Städter fahren seltener Auto

Menschen in Städten verzichten häufiger auf das Auto. Das geht aus einer Erhebung der TU Dresden hervor. Wurde 2018 noch jeder dritte Weg in Metropolen mit dem Auto zurückgelegt, war es 2023 nur noch jeder vierte. Zugleich gingen die Menschen häufiger zu Fuß oder nahmen das Fahrrad. Auf dem Land bleibt das Auto dagegen das wichtigste Verkehrsmittel. Bei Bus und Bahn blieb die Nutzung weitgehend stabil, obwohl seit der Corona-Pandemie mehr Menschen im Home-Office arbeiten. Für die Studie hatten die Forscher rund 280.000 Menschen in 500 Kommunen befragt.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Wolfsburg verliert gegen Leipzig

In der Fußball-Bundesliga ist der VfL Wolfsburg aus dem Tritt gekommen. Die Niedersachsen verloren beim 2:3 gegen RB Leipzig bereits das vierte Mal in Folge. In der Tabelle bleibt Wolfsburg auf Platz 12. In der zweiten Liga musste der Hamburger SV einen Dämpfer im Aufstiegskampf hinnehmen. Der Tabellenführer kassierte mit dem 2:4 gegen Eintracht Braunschweig die erste Heimniederlage der Saison. Die Niedersachsen verschafften sich durch den Sieg ein wenig Luft im Abstiegskampf. Außerdem spielte Greuther Fürth gegen den 1. FC Köln 1:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viele Wolken, vor allem nordöstlich der Elbe und nach Vorpommern hin. Später vermehrt heiter und den ganzen Tag trocken. Höchstwerte 12 Grad auf Amrum bis 24 Grad in Lohne. Morgen dichte Wolken und Schauer, vereinzelt Gewitter, 12 bis 22 Grad. Am Montag wolkig mit Schauern, in Schleswig-Holstein länger trocken, 12 bis 20 Grad. Am Dienstag ähnlich bei 12 bis 19 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

FDP-Chef und Spitzenkandidat Christian Lindner wurde beim Wahlkampfauftritt in Greifswald mit einer Schaumtorte beworfen. © NDR Foto: Screenshot/NDR

Kein juristisches Nachspiel nach Schaumtorten-Attacke auf Lindner

Beim Wahlkampf der FDP im Januar in Greifswald sorgte die Attacke für Aufsehen. Der Politiker hat die Frist für einen Strafantrag aber verstreichen lassen. mehr

Ein Polizist hält während einer Geschwindigkeitsmessung eine Polizeikelle in der Hand. © Michael Bahlo/dpa

"Blitzermarathon" im Norden - jedes achte Fahrzeug in MV zu schnell

Bei der Aktionswoche stehen vor allem Tempolimits an Schulen und Baustellen im Fokus. In MV wurden zahlreiche Temposünder erwischt. mehr

Ihre Meinung zählt

US-Präsident Trump vor einer Abbildung internationaler Aktienindizes (Bildmontage). © picture alliance / dpa infografik Foto: Jim Lo Scalzo
104 Min

"Mitreden!": Wie hart trifft uns der Zollkrieg von Donald Trump?

Die US-Zollpolitik erschüttert den weltweiten Handel und die Finanzmärkte. Hörerinnen und Hörer haben mit Experten darüber diskutiert. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Frau dreht am Thermostat einer Heizung. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Heizungsgesetz vor dem Aus: Welche Folgen hat das für Niedersachsen?

CDU und SPD wollen das Gesetz abschaffen, so steht es im Koalitionsvertrag. Auf die Pläne der Parteien reagieren jedoch nicht alle erfreut. mehr

Die Besatzung der "Baden-Württemberg" winkt bei der Einfahrt des Schiffs in den Hafen von Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Nach 17 Monaten auf See: Fregatte in Wilhelmshaven angekommen

Die "Baden-Württemberg" war Ende 2023 zu einem UN-Einsatz ausgelaufen. Die Besatzung wechselte mehrmals. mehr

Schleswig-Holstein

Die Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt im Studio des Schleswig-Holstein-Magazins © NDR Foto: NDR Screenshot

Vermisste Frau aus Noer: Staatsanwaltschaft wendet sich an die Öffentlichkeit

Weiterhin gehen die Ermittler von einem Gewaltverbrechen aus. Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt äußert sich bei NDR Schleswig-Holstein. mehr

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Land wendet Insolvenz des Tourismusverbandes MV ab

Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern stellt Bedingungen für das Hochfahren der Landesförderung. mehr

"Sonntags geöffnet" steht an der Schaufensterscheibe eines Geschäftes. © picture-aliance Foto: Frank Rumpenhorst

Gewerkschaft ver.di klagt gegen Sonntagsöffnungen in MV

Die Gewerkschaft sieht in der neuen Bäderregelung einen Verstoß gegen den Sonn- und Feiertagsschutz. mehr

Hamburg

Eine Baustelle in Harburg. © Lenthe-Medien/Reimer Foto: Lenthe-Medien/Reimer

Harburg: Kampfmittelexperten untersuchen Gegenstand nahe ZOB

In der Nähe des Harburger Bahnhofs wurde ein verdächtiger Gegenstand im Boden ausfindig gemacht. Am Sonntag soll das Areal untersucht werden. mehr

Die Geflüchtetenunterkunft in der Sophienterrasse in Harvestehude in der Außenansicht. © NDR Foto: Martina Kipnis

Sophienterrasse: Flüchtlingsunterkunft wird geschlossen

Die Einrichtung in Hamburg-Harvestehude wird bereits im Sommer geschlossen. Das hat die Hamburger Sozialbehörde bestätigt. mehr