Weltweit werden verschiedene Wirkstoffe getestet. Einige scheinen vielversprechend, andere eher nicht. Außerdem: Vorsicht bei Angeboten von Antikörpertests!
mehr
Homeoffice, Homeschooling, Haushalt - bleibt in der Corona-Krise das meiste an den Frauen hängen? Schriftstellerin Jagoda Marinić befürchtet einen Rückschlag für die Gleichberechtigung von Frauen.
mehr
Die Ausweitung von PCR-Tests hat laut Virologe Drosten ihre Grenzen. Antikörpertests können falsch-positive Ergebnisse anzeigen – und Kläranlagen helfen, dem Virus auf der Spur zu bleiben.
mehr
Die Inzidenz-Zahlen befinden sich im Juli 2021 weiter auf relativ niedrigem Niveau. Doch eine Trendumkehr ist zu erkennen - in vielen Regionen steigen sie wieder an.
mehr
Erstmals seit Langem verzeichnet der Norden in Summe mehr als hundert neue Infektionen. Und: Ein Schweriner Klinikarzt ist positiv getestet worden. Die Corona-Meldungen vom Donnerstag im Blog.
mehr
Wissenschaftlich gesehen ist Handy-Ortung im Kampf gegen Corona-Ausweitung erfolgversprechend. Weitere Themen: Virus-Einschleppung zwischen den Ländern und Tests bei Herzinfarkt-Patienten.
mehr
Noch weiß man zu wenig über die Rolle von Kindern bei der Infektion. Und: Ist eine Herdengrundimmunität denkbar? Außerdem: Auch gelockerte Maßnahmen können wirken.
mehr
Jan hat Angst, dass seine Oma stirbt, Andreas, dass er insolvent geht. Und Kea hat eine Angststörung. Drei junge Menschen erzählen von ihrer Angst im neuen Alltag mit Corona.
mehr
Der Virologe erklärt, wie man großflächig Antikörpertests machen könnte, weshalb deutsche Labore im Vorteil sind und warum Fußballstadien leer bleiben sollten.
mehr
Auf dem Nord-Ostsee-Kanal ist der Schiffsverkehr eingebrochen - für Lotsen gibt es nun Finanzhilfen. Für Betriebe richtet Schleswig-Holstein einen Härtefallfonds ein. Mehr Corona-News im Blog.
mehr