Thema: Bundeswehr

Fahrzeuge und Material der Bundeswehr werden im Seehafen von Emden verladen. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

Angriff auf Deutschland - und dann? Bundeswehr erarbeitet OPLAN DEU

In Hannover hat die Bundeswehr aufgeklärt, wie im Verteidigungsfall die Kooperation mit zivilen Stellen gelingen soll. mehr

Die Fregatte "Hessen" läuft in Wilhelmshaven aus. © dpa-picture alliance Foto: Sina Schuldt/dpa

Fregatte "Hessen" wehrt Huthi-Angriff im Roten Meer ab

Das Marine-Schiff hat zwei Drohnen der Huthi-Miliz abgeschossen. Fast hätte die "Hessen" auch eine US-Drohne versenkt. mehr

Die Fregatte "Hessen" läuft in Wilhelmshaven aus. © dpa-picture alliance Foto: Sina Schuldt

Deutsche Marine im Roten Meer: Nur bedingt einsatzfähig?

Munitions- und Personalmangel - die deutsche Marine ist nicht so "kriegstüchtig", wie sie sein müsste. mehr

Ein Reservist aus Schleswig-Holstein macht Schießübungen. © NDR Screenshot

Heimatschutz in SH: 1.560 unbesetzte Dienstposten

Die Heimatschützer sollen im Kriegs- oder Krisenfall den anderen Einheiten der Bundeswehr den Rücken frei halten. mehr

Ein Konvoi zum Transport des Flugabwehrraketensystems Patriot verlässt das Bundeswehr-Gelände der Flugabwehrraktengruppe 26 in Husum. © dpa Foto: Frank Molter

NATO-Übung: Bundeswehr-Kolonnen auf Mecklenburgs Straßen

Die Soldaten sind auf dem Weg zur Übung "Allied Spirit". Das Manöver ist Teil der größten NATO-Übung seit Ende des Kalten Krieges. mehr

Die Fregatte "Hessen" läuft in Wilhelmshaven aus. © dpa-picture alliance Foto: Sina Schuldt

Bund stimmt zu: Fregatte "Hessen" beteiligt sich an EU-Mission

Das Schiff war vor zwei Wochen von Wilhelmshaven gen Rotes Meer gestartet. Kriegsschiffe sollen dort den Seeweg gegen Huthi schützen. mehr

Panzerverladung © NDR Foto: Christoph Kümmritz

Hagenow: Letzter Zug mit Panzern auf dem Weg zu NATO-Übung

Am Dienstag ist in Hagenow der dritte und letzte Zug mit Panzern für die Militärübung "Allied Spirit" beladen worden. mehr

Eine historische Aufnahme zeigt ein Warnschild mit dem Schriftzug "Vorsicht Radioaktivität". © NDR

Zeitreise: Was ein Kieler Professor mit Atomwaffen zu tun hatte

In den 1960er Jahren sollte Deutschland in den Besitz von Atomwaffen kommen. Auch ein Kieler Physiker hat das verhindert - unsere Zeitreise. mehr

Fahrzeuge und Material der Bundeswehr werden im Seehafen von Emden verladen. Das Material ist bestimmt für die Teilübung Grand North im Norden Norwegens. © dpa Foto: Sina Schuldt

NATO-Manöver: Bundeswehr verlädt Einsatzfahrzeuge in Emden

Am Freitag wurden 100 Fahrzeuge von Gebirgsjägern verschifft. Die Übung ist Teil des Manövers "Steadfast Defender". mehr

Das Handout der Bundeswehr zeigt einen Militärtransporter C17, der vom Feldlager in Masar-i-Scharif Richtung Deutschland fliegt. Damit endete der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. (Foto vom 29.6.2021) © picture alliance/dpa/Bundeswehr | Torsten Kraatz

Killed in Action: Was ist schiefgelaufen in Afghanistan?

Die Debatte um den Bundeswehreinsatz am Hindukusch flammt wieder auf: Die neue Staffel des Podcasts beschäftigt sich mit Versäumnissen bei der "Mission ohne Ziel". mehr

Ein schleswig-holsteinischer Justizbeamter steht im Landgericht im Sitzungssaal. © dpa Bildfunk Foto: Angelika Warmuth

Prozessbeginn gegen vier Bundeswehr-Soldaten in Eckernförde geplatzt

Das Gericht gab am Donnerstag einem Befangenheitsantrag gegen einen Schöffen wegen Besorgnis der Befangenheit statt. mehr

Ein mobiler Operationssaal namens Clinocopter hängt an einem Kran. © HAZ-Hauschild-Archiv | Historisches Museum Hannover Foto: Wilhelm Hauschild

NDR Serie "Was war da los?": Eine rettende Kiste mit Flügeln

Raumpatrouille Orion ist es nicht: In den 1960er-Jahren will eine Firma aus dem Raum Hannover die Versorgung bei Notfällen revolutionieren. Doch es kommt anders. mehr