Thema: Alternative für Deutschland (AfD)

Abgeordnete der AfD-Fraktion sitzen im Bundestag auf ihren Plätzen und heben bei einer Abstimung ihre Hände. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka

Bundestag: Mitarbeiter wechseln zur AfD

In die Berliner Abgeordneten-Büros der AfD ziehen nach Recherchen von WDR, NDR und SZ zum Teil Politprofis mit Erfahrung. Die neuen Mitarbeiter rekrutieren sich aus dem Kreis etablierter Parteien. mehr

Garagentreff © NDR Foto: Screenshot

Zurück im Osten - Was ist in meiner Heimat los?

Die AfD wurde bei der Bundestagswahl 2017 zweitstärkste Partei in Brandenburg. Was bewegt die Menschen vor Ort? Ein Stammtischgespräch in einer Garage in Groß Kreutz. mehr

Frauke Petry an einem Wahlkampfstand der AfD in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR Foto: Gerd Wolff

Chronik: Rechtsextreme Vorfälle in der AfD 2016

Immer wieder fallen Mitglieder und Funktionäre der AfD mit rechtsextremen Äußerungen auf. Eine Chronik der Fälle aus dem Jahr 2016. mehr

Ein Stapel Zeitungen © picture alliance/chromorange

Gefährliche Übernahme: Rechte Sprache in den Medien

Die vermeintliche "Sorge vor Überfremdung" oder der sogenannte "Flüchtlingsstrom": In der Flüchtlingspolitik übernehmen Medien kritische Begriffe von Populisten - das ist gefährlich. mehr

Der Chef von Bild.de, Julian Reichelt, im Interview mit ZAPP. © NDR Foto: Sinje Stadtlich

"Es ist unsere Pflicht, Flüchtlingen zu helfen"

Bild.de-Chef Julian Reichelt erklärt die Position der "Bild" in der Flüchtlingskrise. Schutzsuchenden müsse geholfen werden - aber diese haben auch die Pflicht, unsere Gesetze zu achten. mehr

Fünf Frauen auf dem Katholikentag 2016 posieren für ein Foto. © Katholikentag

Gemeinsam gegen Rechtspopulismus

Ein starkes Signal der Offenheit und Toleranz soll ausgehen vom 100. Katholikentag in Leipzig. Doch wie geht man um mit den rechten Populisten? mehr

Schild auf einer AfD-Demonstration

Was die AfD mit den Öffentlich-Rechtlichen vorhat

Mit Medienkritik ist die AfD nicht zurückhaltend. Doch was sind die medienpolitischen Ideen der Partei? ZAPP hat mit führenden AfD-Köpfen gesprochen - alles ehemalige Journalisten. mehr

Kübra Gümüsay © Kübra Gümüsay

Wir müssen uns empören - Die AfD und der Islam

Die Journalistin Kübra Gümüsay fordert, sich deutlich von der AfD zu distanzieren: "Wir, die Gesamtgesellschaft, müssen lauter sein als diejenigen, die Hass verbreiten." mehr

Eine Frau wirft in einem Wahllokal ihren Wahlzettel für die Europawahl ein. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Europawahl 2024: Alle Infos für den Norden

Europa hat gewählt. In Deutschland waren 65 Millionen Menschen wahlberechtigt. Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr

Ein europäischer Wolf (canis lupus lupus) guckt aus einem Wald mit Gebüsch hervor. © ImageBROKER / dpa Picture Alliance Foto: Frank Sommariva

Märchenhaft: Der Wolf, die Angst und der Wahlkampf

Die Rückkehr der Wölfe löst hierzulande heftige Debatten aus. Manche Bauern fordern Abschüsse, Tierschützer wollen den Wolf erhalten. Und die AfD schürt im Wahlkampf die Ängste vor dem Wildtier. mehr

Eine Visualisierung zeigt den Umriss der Stadt Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirksversammlungswahlen in Hamburg 2024

In Hamburg wurden die neuen Bezirksversammlungen gewählt. Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Bezirke und Stadtteile. mehr

Wahlkampf-Mobil des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) © NDR Foto: Screenshot

Sachsen: Kretschmers Kampf gegen Windmühlen

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer muss im Wahlkampf Stellung beziehen zu den großen Konflikten unserer Zeit - und dabei der AfD die Stirn bieten. Eine Reportage aus einem gespaltenen Land. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?