Zwei Mitarbeiter der Firma Nothvolt gehen über eine Baustelle im Kreis Dithmarschen. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Die Probleme von Northvolt: Ist das Werk bei Heide in Gefahr?

Auf der Baustelle des Batterie-Herstellers geht's nur langsam voran. Und auch die Zukunft im schwedischen Stammwerk ist ungewiss. Wie ernst ist die Lage? mehr

Ein Mann stellt ein Schild mit der Aufschrift "Warnstreik" auf vor dem Bushof auf. © dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik bei Busunternehmen VHH - auch in Südholstein

Ver.di ruft VHH-Mitarbeitende für heute zum Streik auf. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Löhne. mehr

Hamburg: Blick auf das Baakenhöft Gelände © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Stadt Hamburg und Kühne-Stiftung verständigen sich auf Opern-Neubau

Anfang der Woche hatte Unternehmer Klaus-Michael Kühne noch einen Termin platzen lassen. Heute will der Senat die Einigung verkünden. mehr

Ihre Meinung zählt

"Mitreden!" vom 06.02.2025: Moderator Christian Orth und Korresondentin im ARD-Hauptstadtstudio Eva Huber sitzen beide im Studio. Beide tragen je ein Headset. In der Mitte von ihnen hängt ein Bildschirm auf dem Maximilian Pichl, Professor für soziales Recht an der Hochschule Rhein-Main, per Video zugeschaltet ist. © Screenshot
105 Min

"Mitreden vor der Wahl!": Was sind die Konzepte für Migration und Asyl?

Hörerinnen und Hörer haben mit Experten über Migration und Einwanderung in Deutschland diskutiert. Die ganze Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:50 Uhr

Trump verhängt Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof

US-Präsident Trump hat per Dekret Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag angeordnet. Laut Weißem Haus ist Führungskräften, Angestellten und Mitarbeitern des IStGH sowie ihren engsten Familienangehörigen damit die Einreise in die USA verboten. Das Dekret sieht zudem vor, alle Vermögenswerte einzufrieren, die diese Personen in den USA besitzen. Während Trumps erster Amtszeit hatte seine damalige Regierung bereits Sanktionen gegen das Gericht wegen Ermittlungen zu mutmaßlichen US-Kriegsverbrechen in Afghanistan erlassen - sein Nachfolger Biden hob diese wieder auf. In Trumps aktueller Anordnung heißt es jetzt, das Gericht habe seine Macht missbraucht, indem es unbegründete Haftbefehle etwa gegen den israelischen Premierminister Netanjahu erlassen habe.

Link zu dieser Meldung

USAID von 10.000 auf 300 Mitarbeiter?

Die US-Entwicklungshilfebehörde USAID wird ab dem Wochenende offenbar massiv abgewickelt. Wie mehrere US-Medien berichten, soll die Zahl der Mitarbeiter von derzeit mehr als 10.000 auf nicht einmal 300 gekürzt werden. US-Präsident Trump sagte wörtlich, die Behörde sei von einem Haufen radikaler Verrückter geleitet worden. Sein Berater Musk nannte USAID ein Schlangennest radikal-linker Marxisten. Internationale Hilfsorganisationen schätzen, dass sich die Entscheidung direkt auf die Versorgung von mindestens 120 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern auswirkt.

Link zu dieser Meldung

Erneut Stellungen der Hisbollah angegriffen

Israels Luftwaffe hat im Libanon nach eigenen Angaben Stellungen der Hisbollah angegriffen. In den zwei Militäranlagen hätten sich Geräte befunden, die gegen die Waffenruhe verstießen, hieß es in einer Mitteilung der Streitkräfte. Die Angaben konnten zunächst nicht unabhängig überprüft werden. Kürzlich war die im November vergangenen Jahres vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und der proiranischen Schiitenmiliz Hisbollah bis zum 18. Februar verlängert worden. Der ursprünglich binnen 60 Tagen vorgesehene Abzug israelischer Truppen aus dem Süden des Libanons verzögert sich.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Exporte sinken 2024 erneut

Die deutschen Exporte sind im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. Sie schrumpften - auch wegen der sinkenden Nachfrage aus China - um 1 Prozent im Vergleich zu 2023, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Auch 2023 hatte es bereits ein Minus gegeben - von damals 1,2 Prozent. Die Importe fielen vergangenes Jahr sogar um 2,8 Prozent auf und damit ebenfalls zum zweiten Mal hintereinander. In der Handelsbilanz ergibt sich ein Überschuss von mehr als 241 Milliarden Euro zugunsten der Ausfuhren.

Link zu dieser Meldung

LNG-Lieferungen vor allem über Nordsee-Terminals

Deutschlands LNG-Terminals an der Nordsee sind im vergangenen Jahr nach Betreiberangaben zu ungefähr 65 Prozent ausgelastet gewesen. Die schwimmenden Terminals liegen in Wilhelmshaven und Brunsbüttel. Auslastungszahlen für die beiden Ostsee-Terminals für Flüssigerdgas nennt deren privater Betreiber Deutsche Regas nicht. Nach Daten von Europas Gasinfrastruktur-Betreibern in Brüssel zeichnet sich aber eine niedrigere Auslastung ab. Demnach haben haben die Nordsee-Terminals zusammen gut 59 Terawattstunden eingespeist. Auf die Terminalschiffe in Mukran auf Rügen entfielen in der Zeit nur etwa 8,5 Terawattstunden. Die Bundesregierung hatte den Bau von LNG-Terminals nach dem russischen Angriff auf die Ukraine angeschoben, um unabhängig von russischen Gaslieferungen zu werden. Wegen ihrer Kosten und Umweltauswirkungen sind sie aber umstritten.

Link zu dieser Meldung

Porsche will wieder mehr Verbrenner bauen

Die Porsche AG legt nach einem Gewinneinbruch eigenen Angaben zufolge ein Spar- und Investitionsprogramm auf. Dafür nehme der Stuttgarter Sportwagenbauer in diesem Jahr weitere Einbußen beim Ergebnis in Kauf. Dem Beschluss des Vorstands zufolge sollen auch wieder mehr Porsche-Modelle mit Verbrennungs- oder Plug-in-Hybridmotoren gebaut werden. Grund sei das schleppende Geschäft mit Elektro-Sportwagen. Für die Fahrzeugentwicklung und das Batteriegeschäft sei ein deutlicher Mehraufwand zu erwarten. Die Dividende solle in etwa auf dem Vorjahresniveau bleiben.

Link zu dieser Meldung

RKI: Weiterhin viele Grippe-Fälle

Derzeit sind ungewöhnlich viele Schulkinder in Deutschland krank. Im Alter von 5 bis 14 Jahren leidet fast jedes sechste Kind an einer akuten Atemwegserkrankung. Laut Robert-Koch-Institut war es vor einem Jahr nur etwa jedes siebte. Deutschlandweit leiden nach RKI-Angaben etwa 8 Millionen Menschen an akuten Problemen der Atemwege. Vor allem Grippeviren seien im Umlauf - aber auch Corona, Erkältungen und das RS-Virus gingen nach wie vor um, so die Experten.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Wolkig, wenig Sonne, von Osten her Regen- oder Schneeschauer, südwestlich der Elbe und an der Nordsee überwiegend trocken. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Morgen viele Wolken, aber meist trocken. 2 bis 6 Grad. Am Sonntag abseits von Nebel und Hochnebel freundliche Phasen, einzelne Schauer möglich. Wieder 2 bis 6 Grad. Am Montag leicht unbeständig, bei 2 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Tim Aßmann, Redakteur des Bayerischen Rundfunks und für die ARD Tagesschau. © ARD-Hauptstadtstudio / Thomas Ki
3 Min

Kommentar: "Angela Merkel und die CDU haben sich entfremdet"

Der neue Migrationskurs der CDU stehe im krassen Widerspruch zu der Politik der ehemaligen Bundeskanzlerin. Merkels Kritik sei daher wenig verwunderlich, meint Tim Aßmann. 3 Min

DeutschlandTrend © NDR
4 Min

ARD-DeutschlandTREND: Merz wird beliebter - Union legt leicht zu

CDU/CSU kommen der Umfrage zufolge auf 31 Prozent. Die AfD liegt demnach bei 21 Prozent, die SPD bei 15 Prozent, die Grünen bei 14 Prozent, die Linke bei 5 Prozent. 4 Min

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Studierende in einem Hörsaal in Hannover. (Themenbild) © picture alliance/dpa Foto: Raphael Knipping

265 Millionen Euro: Stiftung und Land fördern Hochschulen

Das Wissenschaftsministerium und die Volkswagenstiftung geben heute bekannt, welche Einrichtungen wie viel Geld bekommen. mehr

Ein Polizeiauto steht hinter Absperrband am Tatort in Sarstedt. © NonstopNews Aktuell

Tödlicher Messerangriff in Sarstedt: Angeklagter vor Gericht

Der 35-Jährige soll im September den 61 Jahre alten Betreiber einer Unterkunft für Geflüchtete tödlich verletzt haben. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Schülerin sitzt mit dem Handy in der Hand vor ihren Schulsachen. © dpa Foto: Sven Hoppe

Handyverbot an Schulen: In Dänemark sind die Smartphones weggepackt

Bei unseren Nachbarn teils schon lange Alltag: Handyverbot im Unterricht - auch an der Schule der Deutschen Minderheit. mehr

Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak

Fünf Wolfsrisse im Januar in Schleswig-Holstein

Das meldet das Landesamt für Umwelt. Ein paar weitere Tiere wurden demnach verletzt. Einer der Wölfe soll bereits zum zweiten Mal Schafe gerissen haben. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Flyer zu Beratungsangeboten rund um die Themen Schwangerschaft und Kinderwunsch liegen in einer Praxis aus. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas/dpa

Sozialverbände in MV warnen vor Abtreibungsplänen der AfD

Die Liga der Wohlfahrtsverbände in Mecklenburg-Vorpommern befürchtet mehr psychischen Druck für Frauen und Einschränkungen ihres Selbstbestimmungsrechts. mehr

Nach einem Angriff auf eine Frau in Rostock hat die Polizei den Tatort in einem Hinterhof abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Nach versuchtem Totschlag: Täter weiterhin auf der Flucht

Am Donnerstagmittag ging ein Notruf bei der Rostocker Polizei ein. Ein Mann soll eine Frau in der Innenstadt schwer verletzt haben. mehr

Hamburg

Der Eingang des neu eröffneten S-Bahnhofs Diebsteich in Hamburg. © NDR Foto: Screenshot

S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg nach Umbau wieder in Betrieb

Fahrgäste der Hamburger S-Bahn dürfen aufatmen: Mit der Wiedereröffnung fahren nun auch die Linien S3 und S5 wieder planmäßig. mehr

Die App "hvv Custom" hilft Fahrgästen mit Hör- und Seheinschränkungen. © Screenshot

Kritik an neuer HVV-App für Fahrgäste mit Seheinschränkungen

Die neue App "hvv Custom" soll mit Assistenzfunktionen die Bus- und Bahnfahrten in Hamburg erleichtern. Doch nicht alle sind begeistert. mehr