Jens Spahn | NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs

Spahn: "Ampel macht bei Heizungsgesetz zweiten Schritt vor dem ersten"

Sendung: Interview | 03.07.2023 | 07:22 Uhr | von Schubert, Markus / Spahn, Jens
7 Min | Verfügbar bis 02.07.2025

Seine Partei kritisiere Inhalt und Verfahren, so der Unionsfraktions-Vize auf NDR Info. Deshalb werde die CDU nicht zustimmen können.

Der FDP-Politiker Frank Schäffler bei einer Veranstaltung auf einer Bühne. © dpa picture alliance Foto: Friso Gentsch

Heizungsgesetz: FDP-Politiker Schäffler weiß noch nicht, ob er zustimmt

Der neue Entwurf enthält weitreichende Änderungen. Der Heizungsgesetz-Kritiker Frank Schäffler will sich erst informieren und Experten anhören. mehr

Fernwärme-Rohre einer Wind-zu-Wärme-Anlage auf dem Gelände des Heizkraftwerks Wedel. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Kommunale Wärmeplanung in SH: So weit sind die größeren Orte

Wer eine neue Heizung braucht, muss wissen, ob ein Wärmenetz in Aussicht steht. Der NDR hat bei den großen Kommunen im Land den Stand der Dinge abgefragt. mehr

Eine in der Fertigung befindliche Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt in einer Werkshalle an einem kleinen Kran. © picture alliance Foto: Moritz Frankenberg

Gebäudeenergiegesetz: Mehr Spielräume bei der Heizungswahl

Die Ampelkoalition hat sich im Heizungsstreit geeinigt. Was heißt das für die Menschen, bei denen in Kürze ein Heizungswechsel ansteht? mehr

Eine Wärmepumpe vor einem Einfamilienhaus. © picture alliance / SVEN SIMON Foto: Frank Hoermann

Heizungsgesetz: Diese Förderungen gibt's für Wärmepumpen und Co

Immobilienbesitzer erhalten beim Einbau einer klimafreundlichen Heizung hohe Förderungen vom Staat - bis zu 70 Prozent der Kosten. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr