15:33 - 16:00 Uhr
Zum RadioprogrammIn Deutschland haben um 8 Uhr die Wahllokale für die Bundestagswahl geöffnet. Bis 18 Uhr können die Wählerinnen und Wähler damit auch über die künftige Regierung entscheiden. Etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Der neue Bundestag wird nach einer Wahlreform deutlich kleiner sein. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 begrenzt – mehr als 100 weniger als aktuell. Eigentlich sollte erst im Herbst ein neues Parlament gewählt werden. Aber nachdem die Ampel-Koalition im November geplatzt war und Kanzler Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag - wie beabsichtigt - verloren hatte, wurde die Abstimmung auf heute vorgezogen. Laut Umfragen dürfte die Union mit Kanzlerkandidat Merz stärkste Kraft werden. Merz strebt eine Zweier-Koalition mit der SPD oder den Grünen an. Sollten mehrere kleine Parteien über die Fünf-Prozent-Hürde kommen, dürfte die Union auf einen dritten Koalitionspartner angewiesen sein.
Link zu dieser MeldungDie Beteiligung an der Bundestagswahl fällt in den norddeutschen Bundesländern bisher unterschiedlich aus. Ein Zwischenstand ergibt, dass in Niedersachsen und in Bremen bis zum Mittag mehr Menschen ihre Stimme abgegeben haben als bei der vorigen Wahl. In Niedersachsen waren etwa 43 Prozent der Wahlberechtigten schon an der Urne. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung zur selben Zeit bei knapp 37 Prozent. In Bremen waren es am Vormittag 31,4 Prozent. Vor dreieinhalb Jahren hatten erst rund 27 Prozent der wahlberechtigten Bürger abgestimmt. In Hamburg und Schleswig-Holstein war die Beteiligung heute früh dagegen geringer als 2021.
Link zu dieser MeldungPapst Franziskus muss wegen einer Lungenentzündung weiter im Krankenhaus behandelt werden. Nach einer sogenannten asthmatischen Atemkrise gestern hat sich sein Zustand nach Angaben der Ärzte etwas entspannt. Der Papst habe eine ruhige Nacht verbracht, am Vormittag aber erneut Unterstützung durch konzentrierten Sauerstoff bekommen. Im Sonntagsgebet des Kirchenoberhaupts, das schriftlich verbreitet wurde, bedankte sich der Papst für die Unterstützung aus aller Welt. Der 88-Jährige hat schon seit der Zeit vor Weihnachten Probleme mit den Atemwegen. Seit gut einer Woche wird er in einem Krankenhaus in Rom behandelt.
Link zu dieser MeldungDie islamistische Hamas hat die Entscheidung Israels verurteilt, vorerst keine weiteren palästinensischen Häftlinge aus Gefängnissen zu entlassen. Die israelische Kritik am Ablauf der Geiselübergaben sei unberechtigt und nur ein Vorwand, um sich nicht an die Abmachungen der Waffenruhe halten zu müssen, so ein Hamas-Sprecher. Israels Regierungschef Netanjahu hatte angekündigt, dass keine Gefangenen mehr freigelassen würden, solange die Hamas nicht sicherstelle, dass weitere Geiseln freikommen und dabei auf Propaganda-Inszenierungen verzichtet werde. Auch die schon für gestern vorgesehene Freilassung von 600 Häftlingen wurde verschoben.
Link zu dieser MeldungDie israelische Armee hat ihren Einsatz im Westjordanland ausgeweitet und eine Panzereinheit in die Stadt Dschenin verlegt. Das Gebiet gilt als Hochburg militanter Palästinensergruppen. Beobachter sprechen von einem Zeichen der Eskalation. Es ist das erste Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten, dass Israels Armee wieder Panzer in das besetzte Westjordanland geschickt hat. Im Januar hatte das Militär dort eine Offensive gestartet, um gegen palästinensische Extremisten vorzugehen.
Link zu dieser MeldungIn der libanesischen Hauptstadt Beirut haben sich Zehntausende Menschen zu einer Trauerfeier für den getöteten Hisbollah-Chef Nasrallah versammelt. Viele reisten aus dem Süden und Osten des Libanon an, wo die schiitische Organisation die meisten Unterstützer hat. Nach der Gedenkzeremonie im größten Stadion des Landes ist eine Prozess geplant. Laut Beobachtern will die Hisbollah die Zeremonie als Machtdemonstration inszenieren und so signalisieren, dass trotz der großen Verluste mit ihr als politischer Kraft im Libanon zu rechnen sei. Nasrallah war vor fünf Monaten durch einen Bombenangriff des israelischen Militärs in einem Vorort von Beirut getötet worden.
Link zu dieser MeldungIn der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst. Die Kölner spielten gegen Düsseldorf 1:1 und liegen damit jetzt einen Punkt hinter dem Spitzenreiter, dem Hamburger SV. Im Abstiegskampf hat Eintracht Braunschweig bei Greuther Fürth mit 0:3 verloren und ist auf den Relegationsplatz 16 abgerutscht. Außerdem gewann Darmstadt gegen Schalke mit 2:0.
Link zu dieser MeldungHeute wechselnd bis stark bewölkt, örtlich trüb und meist trocken. Höchstwerte von 5 bis 13 Grad. Morgen viele Wolken und sich von Westen her ausbreitender Regen. Nur in Vorpommern bis zum Abend meist noch trocken. Temperaturen von 6 bis 13 Grad. Am Dienstag stark bewölkt und zeitweise Regen bei 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch wolkig und gebietsweise Regen, 5 bis 9 Grad.
Link zu dieser Meldung