Ein Kleinflugzeug steht auf einem Flugplatz © Magnus Lindkvist / Norran Foto: Magnus Lindkvist / Norran

Wer übernimmt Northvolt? Deutsche Firmen offenbar interessiert

Der Insolvenzverwalter sucht einen Käufer für den Batteriehersteller. Flugdaten legen nahe: Auch Bosch interessiert sich. mehr

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Rücktritt von Ministerpräsident Stephan Weil: So ist der Zeitplan

Olaf Lies soll neuer Ministerpräsident von Niedersachsen werden. Wir beantworten Fragen rund um den Wechsel an der Macht. mehr

Eine symbolische Darstellung der Darknet-Plattform «Kidflix» ist im bayerischen Landeskriminalamt während einer Pressekonferenz auf einem Laptop zu sehen. © dpa Bildfunk Foto: Sven Hoppe

Pädokriminellen-Netzwerk zerschlagen: Razzien in Niedersachsen

Ein Verdächtiger aus Hannover wurde festgenommen. Weltweit gibt es 1.400 Beschuldigte. Im Fokus stand die Plattform "KidFlix". mehr

Ihre Meinung zählt

EIne Geburtstagstorte mit einer 75, brennenden Kerzen und einem Mini-Fernsehgrät mit Lametta (Bildmontage) © picture alliance Foto: Frank May, Zerbor/Shotshop

"Mitreden!" heute Abend: 75 Jahre ARD - Ihre Wünsche, unsere Zukunft

An welche Highlights der vergangenen Jahrzehnte erinnern Sie sich? Was sollte sich ändern? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:15 Uhr

Neue US-Zölle treffen auch EU und China

US-Präsident Trump hat neue weitreichende Zölle angekündigt. Er werde ein wechselseitiges Abgaben-System für Waren aus der ganzen Welt einführen, sagte Trump in Washington. Das bedeutet, dass die USA die Zölle dort anheben, wo sie aktuell unter denen anderer Staaten liegen. Für Importe aus der Europäischen Union nannte er Zölle von 20 Prozent und für Waren aus China 34. Dann würden Arbeitsplätze und Fabriken wieder zurück in die Vereinigten Staaten kommen, betonte Trump. Und mehr Produktion in den USA bedeute mehr Wettbewerb und niedrigere Preise.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Wirtschaft erwartet Probleme

In Europa warnen Politik und Wirtschaft vor gravierenden Folgen. Die deutsche Autoindustrie erwartet weniger Gewinn und Probleme in den weltweiten Lieferketten. VDA-Chefin Müller sprach von einem fundamentalen Einschnitt und der Abkehr, bei dem es nur Verlierer geben werde. Kritik kommt auch vom Verband der Chemischen Industrie. Deutschland dürfe nicht zum Spielball eines Handelskrieges werden.

Link zu dieser Meldung

Nato-Treffen mit Partnern in Brüssel

In Brüssel beginnt am Mittag ein zweitägiges Treffen der Nato-Außenminister. Eingeladen sind neben der Ukraine auch die Partnerstaaten Australien, Japan, Neuseeland und Südkorea. Bei den Beratungen dürfte es erneut um die Forderungen der US-Regierung gehen, wonach die europäischen Bündnispartner ihre Militärausgaben massiv erhöhen sollen. Washington hatte zuletzt eine Zielmarke von fünf Prozent der Wirtschaftsleitung eines jeweiligen Landes in den Raum gestellt. Bislang werden zwei Prozent des BIPs angepeilt.

Link zu dieser Meldung

Krankenkassen unterstützen Primärarztsystem

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen unterstützt die Pläne für eine neue Patientensteuerung über Hausarztpraxen. Es wäre gut, wenn die Praxen die vollständige Koordination übernehmen würden, sagte GKV-Vizechefin Stoff-Ahnis der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Viele Patienten wüssten auch gar nicht, welcher Facharzt für sie zuständig ist. In ihren Koalitionsverhandlungen beraten Union und SPD ein sogenanntes "verbindliches Primärarztsystem". Dabei soll der Hausarzt immer die erste Anlaufstelle für Erkrankte sein.

Link zu dieser Meldung

Kosten für den Führerschein sollen sinken

Der Führerschein soll billiger werden. Dafür wollen sich die Verkehrsminister der Länder einsetzen. Kosten von bis zu 4.000 Euro würden aktuell viele vom Autofahren abschrecken. Als konkreten Ansatz nannte Bayerns Verkehrsminister Bernreiter, die theoretische Ausbildung einfacher zu machen. Die hohe Durchfaller-Quote ist ein Hauptgrund für den Anstieg der Kosten.

Link zu dieser Meldung

Nach Erdbeben Waffenruhe in Myanmar

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar hat die Militärregierung eine dreiwöchige Waffenruhe im Bürgerkrieg verkündet. Das soll Rettungs- und Wiederaufbauarbeiten ermöglichen. Das Beben der Stärke 7,7 hatte am Freitag schwere Verwüstungen angerichtet. Laut Militärregierung kamen fast 2.900 Menschen ums Leben. Es wird erwartet, dass die Zahl noch deutlich steigt.

Link zu dieser Meldung

VfB Stuttgart schafft es ins Pokalfinale

Nach Arminia Bielefeld ist der VfB Stuttgart ins DFB-Pokalfinale eingezogen. Die Stuttgarter besiegten RB Leizig mit vor heimischer Kulisse 3:1. Bielefeld hatte gestern Leverkusen mit 2:1 aus dem Pokal geworfen. Das Pokal-Finale ist am 24. Mai im Berliner Olympiastadion.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Donald Trump am Rednerpult in seinem Büro © NDR.de

Trump verkündet Zollpaket: 20 Prozent auf EU-Importe

Der US-Präsident sagte, er werde ein System wechselseitiger Zölle "für Länder in der ganzen Welt" einführen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Elon Musk schaut in die Ferne. © Allison Robbert/AFP Pool via AP/dpa

Musk zieht sich angeblich als Trump-Berater zurück

Medienberichten zufolge gibt der umstrittene Tech-Milliardär bald sein Amt auf. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Schild mit der Aufschrift "Landeskriminalamt Niedersachsen" ist im Eingangsbereich der Behörde zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Corona-Hilfen in Millionenhöhe erschlichen? Razzien in Niedersachsen

Ermittler haben mehrere Objekte durchsucht. Das LKA wirft sechs Personen Subventionsbetrug und Insolvenzverschleppung vor. mehr

"Heute Abitur" steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Erneute Panne beim Abitur: Tausende Schüler könnten betroffen sein

In den Erdkunde-Klausuren mussten Schüler in Niedersachsen mit vertauschten Zahlen arbeiten. Eine Wiederholung ist nicht geplant. mehr

Schleswig-Holstein

Ein dunkelgrauer Kleintransporter in einer Garage © Polizeidirektion Kiel Foto: Polizeidirektion Kiel

Vermisste Frau aus Noer: Foto von Transporter veröffentlicht

Nach mehreren Suchaktionen bitten die Ermittler erneut um Hinweise aus der Bevölkerung. mehr

Führungskräfte von FSG und Searoad-Reederei stehen am 31.3.2025 in einer Produktionshalle, in dem ein Plakat auf den Start des Stahlschnitts hinweist. © FSG Shipyard GmbH

FSG-Nobiskrug: Knapp die Hälfte wieder in Arbeit

Nach dem Neustart sind knapp 200 Beschäftigte zurück bei den Werften, vor allem in Flensburg. Länger dauert es in Rendsburg. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Urteilsverkündung im Landgericht Stralsund © Robert Schubert Foto: Robert Schubert

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Automobilzulieferer Webasto © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Neubrandenburg: Webasto streicht bundesweit 650 Stellen

Durch den Stellenabbau würde die Zukunftssicherheit von Webasto gestärkt, heißt es vom Unternehmen. mehr

Hamburg

Ein Lkw mit Container steht während einer Stichprobenkontrolle auf dem Gelände des Hauptzollamts Hamburg. © dpa Foto: Markus Scholz

Drogenschmuggel in Hamburg: Lange Haftstrafen für Ex-Hafenmitarbeiter

Sie sollen einer Bande beim Kokainschmuggel geholfen haben. Die Strafen gehen noch über das hinaus, was die Staatsanwältin gefordert hatte. mehr

Blick auf Balkone von Wohnhäusern in der Mitte Altona. © Marcus Brandt/dpa

Immobilien in Hamburg: Preisunterschiede in Stadtteilen wachsen

Das zeigt der neue LBS-Immobilienmarktatlas. Danach sind Eigentumswohnungen etwa in Harvestehude besonders teuer. mehr