Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr

Ein Mitarbeiter der Salzgitter AG steht in Schutzkleidung vor einem Hochofen und entnimmt eine Roheisenprobe. © Salzgitter AG

Salzgitter AG beendet Verkaufsgespräche mit Papenburg

Der Stahlkonzern hat das Übernahmeangebot des Bauriesen aus Hannover abgelehnt. Grund seien unterschiedliche Vorstellungen über den Unternehmens-Wert gewesen, hieß es. mehr

Autos und Lkw stehen auf der A7 im Stau. © picture alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Oster-Reiseverkehr: Lange Staus auf den Autobahnen im Norden

In SH und MV war zu Ferienbeginn viel Geduld auf den Straßen gefragt. Auf der A27 gab es einen schweren Unfall. Hochbetrieb herrschte am Hamburger Flughafen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:05 Uhr

Pistorius verspricht Ukraine weitere Militärhilfe

Deutschland hat der Ukraine weitere Militärhilfe zugesagt. Laut Verteidigungsminister Pistorius geht es um vier Luftabwehrsysteme des Typs Iris-T mit insgesamt 300 Raketen. Hinzu kommen Schützenpanzer des Typs Marder, mehrere Leopard-1-Kampfpanzer und 100.000 Schuss Artilleriemunition. Pistorius sagte bei Beratungen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel, die Ukraine müsse militärisch gestärkt werden.

Link zu dieser Meldung

Treffen von Putin und Witkoff beendet

Der US-Sondergesandte Witkoff hat mit Kremlchef Putin unter anderem über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gesprochen. Das Treffen in St. Petersburg sei nach mehr als vier Stunden beendet, meldete die Nachrichtenagentur Interfax. Konkrete Ergebnisse wurden zunächst nicht bekannt. Sprecher Peskow schloss demnach aber nicht aus, dass es auch ein weiteres Telefonat von Putin mit US-Präsident Trump geben könnte. Die Gespräche zu den verschiedenen Aspekten einer Lösung des Konflikts um die Ukraine gingen weiter, so Peskow.

Link zu dieser Meldung

EU-Finanzminister: Chance für Zollverhandlungen

Im Zollstreit mit den USA sieht der geschäftsführende Bundesfinanzminister Kukies gute Chancen für eine Verhandlungslösung. Am Rande von Beratungen der EU-Finanzmimister in Warschau sprach Kukies von klaren Signalen, dass man in den Vereinigten Staaten die negative Reaktion der Märkte verstehe. Der SPD-Politiker machte deutlich, dass Deutschland den Kurs der EU-Kommission unterstützt. Die Brüsseler Behörde hat Gegenmaßnahmen als Reaktion auf die Zollpolitik von US-Präsident Trump vorerst auf Eis gelegt und schickt Handleskommissar Sevcovic zu weiteren Verhandlungen nach Washington. Im Gegensatz dazu setzt China weiter auf Konfrontation und hat seine Gegenzölle auf alle US-Produkte auf 125 Prozent erhöht.

Link zu dieser Meldung

Medien: Kanzlerwahl am 6. Mai geplant

CDU-Chef Merz soll am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt werden. Das berichten mehrere Medien. Voraussetzung ist, dass CDU und SPD bis dahin dem Koalitionsvertrag zustimmen. Bei der CDU entscheidet darüber ein kleiner Parteitag, bei der SPD haben die Mitglieder das Sagen. Die Gremien der CSU haben den Vertrag schon gebilligt. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer von der CDU bat die Wählerinnen und Wähler, Union und SPD eine Chance zu geben. Der "Welt am Sonntag" sagte er, manche seien schon jetzt über die künftige Regierung hergefallen. Das sei absurd.

Link zu dieser Meldung

Italien: Abgelehnte Asylbewerber in Albanien

Italiens Rechts-Regierung hat eine erste Gruppe abgelehnter Asylbewerber in ein Lager in Albanien bringen lassen. Ein Schiff der Marine mit 40 Menschen an Bord lief laut der Agentur Ansa im Hafen der Stadt Shengjin ein. Die Männer sollen in einem Lager bleiben, bis sie abgeschoben werden. Eigentlich sollten in zwei Lagern italienische Beamte im Schnellverfahren über die Asylanträge von Mittelmeer-Migranten entscheiden, noch bevor diese Italien überhaupt betreten können. Mehrere Niederlagen vor italienischen Gerichten verhinderten dies jedoch bisher.

Link zu dieser Meldung

Salzgitter beendet Übernahmegespräche

Die geplante Übernahme des Salzgitter-Konzerns ist vom Tisch. Der Stahlhersteller hat die Verhandlungen mit einem Konsortium aus zwei Bietern beendet. Grund seien unterschiedliche Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens, hieß es in einer Mitteilung. Größter Anteilseigner des Salzgitter-Konzerns ist das Land Niedersachsen. Die Landesregierung in Hannover stand einer Übernahme von Anfang an skeptisch gegenüber. Auch die IG Metall hatte sich gegen die Pläne ausgesprochen.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Wolfsburg verliert gegen Leipzig

In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg zum vierten Mal in Folge verloren. Die Niedersachsen mussten sich zuhause RB Leipzig mit 2:3 geschlagen geben. In der Zweiten Bundesliga gab es für den Hamburger SV einen Dämpfer im Aufstiegskampf. Der HSV verlor zuhause gegen Eintracht Braunschweig mit 2:4. Außerdem spielte Greuther Fürth gegen den 1. FC Köln 1:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts gebietsweise Nebel, überwiegend trocken, Tiefstwerte 8 bis 2 Grad. Am Tag zu Beginn noch trüb, später heiter, meist trocken. Höchstwerte 12 bis 24 Grad. Morgen gebietsweise Schauer bei 13 bis 22 Grad. Am Montag an der See freundlich, sonst auch Schauer, 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

FDP-Chef und Spitzenkandidat Christian Lindner wurde beim Wahlkampfauftritt in Greifswald mit einer Schaumtorte beworfen. © NDR Foto: Screenshot/NDR

Kein juristisches Nachspiel nach Schaumtorten-Attacke auf Lindner

Beim Wahlkampf der FDP im Januar in Greifswald sorgte die Attacke für Aufsehen. Der Politiker hat die Frist für einen Strafantrag aber verstreichen lassen. mehr

Ein Polizist hält während einer Geschwindigkeitsmessung eine Polizeikelle in der Hand. © Michael Bahlo/dpa

"Blitzermarathon" im Norden - jedes achte Fahrzeug in MV zu schnell

Bei der Aktionswoche stehen vor allem Tempolimits an Schulen und Baustellen im Fokus. In MV wurden zahlreiche Temposünder erwischt. mehr

Ihre Meinung zählt

US-Präsident Trump vor einer Abbildung internationaler Aktienindizes (Bildmontage). © picture alliance / dpa infografik Foto: Jim Lo Scalzo
104 Min

"Mitreden!": Wie hart trifft uns der Zollkrieg von Donald Trump?

Die US-Zollpolitik erschüttert den weltweiten Handel und die Finanzmärkte. Hörerinnen und Hörer haben mit Experten darüber diskutiert. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Frau dreht am Thermostat einer Heizung. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Heizungsgesetz vor dem Aus: Welche Folgen hat das für Niedersachsen?

CDU und SPD wollen das Gesetz abschaffen, so steht es im Koalitionsvertrag. Auf die Pläne der Parteien reagieren jedoch nicht alle erfreut. mehr

Die Besatzung der "Baden-Württemberg" winkt bei der Einfahrt des Schiffs in den Hafen von Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Nach 17 Monaten auf See: Fregatte in Wilhelmshaven angekommen

Die "Baden-Württemberg" war Ende 2023 zu einem UN-Einsatz ausgelaufen. Die Besatzung wechselte mehrmals. mehr

Schleswig-Holstein

Die Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt im Studio des Schleswig-Holstein-Magazins © NDR Foto: NDR Screenshot

Vermisste Frau aus Noer: Staatsanwaltschaft wendet sich an die Öffentlichkeit

Weiterhin gehen die Ermittler von einem Gewaltverbrechen aus. Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt äußert sich bei NDR Schleswig-Holstein. mehr

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Land wendet Insolvenz des Tourismusverbandes MV ab

Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern stellt Bedingungen für das Hochfahren der Landesförderung. mehr

"Sonntags geöffnet" steht an der Schaufensterscheibe eines Geschäftes. © picture-aliance Foto: Frank Rumpenhorst

Gewerkschaft ver.di klagt gegen Sonntagsöffnungen in MV

Die Gewerkschaft sieht in der neuen Bäderregelung einen Verstoß gegen den Sonn- und Feiertagsschutz. mehr

Hamburg

Eine Baustelle in Harburg. © Lenthe-Medien/Reimer Foto: Lenthe-Medien/Reimer

Harburg: Kampfmittelexperten untersuchen Gegenstand nahe ZOB

In der Nähe des Harburger Bahnhofs wurde ein verdächtiger Gegenstand im Boden ausfindig gemacht. Am Sonntag soll das Areal untersucht werden. mehr

Die Geflüchtetenunterkunft in der Sophienterrasse in Harvestehude in der Außenansicht. © NDR Foto: Martina Kipnis

Sophienterrasse: Flüchtlingsunterkunft wird geschlossen

Die Einrichtung in Hamburg-Harvestehude wird bereits im Sommer geschlossen. Das hat die Hamburger Sozialbehörde bestätigt. mehr