Nach den Verbalattacken von US-Präsident Trump hat der ukrainische Präsident Selenskyj für starke Beziehungen zu den USA geworben. Selenskyj hat sich in Kyiv mit dem Ukraine-Sondergesandten der USA, Kellogg, getroffen. Das Gespräch sei produktiv gewesen; es sei um die Situation auf dem Schlachtfeld, um wirksame Sicherheitsgarantien und um mögliche Investitions-Abkommen gegangen, so Selenskyj. Vorher hatte US-Präsident Trump Selenskyj scharf kritisiert und als Diktator bezeichnet. Außerdem hatte Trump den ukrainischen Präsidenten faktisch mitverantwortlich für den russischen Angriffskrieg gemacht.
Link zu dieser MeldungTausende Menschen haben sich am Abend im israelischen Tel Aviv zu einer Schweigeminute versammelt. Anlass war die Übergabe vier toter Geiseln von der Terrororganisation Hamas an Israel. Unter ihnen befanden sich auch zwei Kinder, die die Hamas vor mehr als 16 Monaten verschleppt hatte. Die Art, wie die Hamas die Leichenrückgabe inszeniert hat, ist international auf Empörung gestoßen. Unter anderem wurde ein großes Plakat mit Fotos der Geiseln gezeigt, auf dem Israels Ministerpräsident Netanjahu als Vampir dargestellt war.
Link zu dieser MeldungGut eine Woche vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist eine neue Umfrage im Auftrag der ARD veröffentlicht worden. Laut Erhebung von Infratest dimap kann die regierende SPD damit rechnen, stärkste Kraft zu bleiben. Sie kommt auf 32 Prozent. Die mitregierenden Grünen liegen bei 18 Prozent – damit hätte Rot-Grün weiter eine Mehrheit. Die CDU wird in Hamburg aktuell bei 17 Prozent verortet, Linke und AfD jeweils bei zehn Prozent. Den Einzug in die Bürgerschaft verpassen würden laut Umfrage FDP und BSW mit je drei Prozent.
Link zu dieser MeldungBei den Koalitionsgesprächen in Österreich haben konservative ÖVP und sozialdemokratische SPÖ offenbar eine wichtige Hürde genommen. Medienberichten zufolge stehen die beiden Parteien kurz vor einer Einigung, wie der Haushalt saniert werden solle. Ziel ist, ein Defizitverfahren der EU zu verhindern. Unklar blieb zunächst, wie eine Zusammenarbeit mit den liberalen Neos oder den Grünen aussehen könnte. Diese beiden kleineren Parteien hatten bereits signalisiert, dass sie bereit seien, eine Regierung ohne die rechte FPÖ zu unterstützen. Nach der Parlamentswahl vom September waren erste Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ sowie mit den liberalen Neos noch im Januar gescheitert. Danach folgten Verhandlungen der rechten FPÖ mit der ÖVP, die aber ebenfalls platzten.
Link zu dieser MeldungDer Vormarsch der Rebellengruppe M23 in der Demokratischen Republik Kongo hat offenbar zum Tod weiterer Menschen geführt. 22 Menschen sind nach Behördenangaben auf der Flucht ums Leben gekommen. Sie hatten versucht, mit einem Boot in Richtung des Virunga-Nationalparks zu gelangen. Dabei kenterte das Boot. M23 gilt als bekannteste von mehr als 100 bewaffneten Gruppen, die im Osten des Kongos um Macht und Einfluss kämpfen. Laut UN-Experten werden die Rebellen von Soldaten aus Ruanda unterstützt.
Link zu dieser MeldungBei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide hat Franziska Preuß hat ihre vierte Medaille gewonnen. Sie holte Bronze für das deutsche Team – im Single Mixed zusammen mit ihrem Kollegen Justus Strelow. Preuß ist aktuell die Gesamtführerin im Weltcup und hatte bereits in der ersten WM-Woche Gold in der Verfolgung, Silber im Sprint und Bronze mit der Mixed-Staffel gewonnen. Gold im Single Mixed ging an Julia Simon und Quentin Fillon Maillet aus Frankreich, Silber an Johannes Thingnes Bö und Ragnhild Femsteinevik aus Norwegen.
Link zu dieser MeldungDie Europapokal-Saison von Fußballbundesligist Heidenheim ist zu Ende. Die Heidenheimer verloren in den Play-offs der Conference League mit 1:3 nach Verlängerung gegen den FC Kopenhagen. Das reichte nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel nicht fürs Weiterkommen.
Link zu dieser MeldungDas Wetter in Norddeutschland: Gebietsweise Regen. Örtlich Glätte. Tiefstwerte plus 8 bis minus 3 Grad. Morgen bewölkt, teils trüb, später örtlich Schauer. Im Südwesten von Niedersachsen Aufheiterungen. Maximal 4 Grad auf Usedom bis 16 Grad in Lingen. Am Sonnabend teils längerer Sonnenschein, im Westen mehr Wolken, zwischen Ems und Nordsee zeitweise Regen. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag Schauer, gebietsweise heitere Abschnitte. 6 bis 13 Grad.
Link zu dieser Meldung