Thema: Gewerkschaften

In einem Stadtbahndepot stehen viele Straßenbahnen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Warnstreik legt Nahverkehr in vielen Städten Niedersachsens lahm

Massive Einschränkungen gibt es noch bis Samstag für Fahrgäste im Nahverkehr. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr

Ein Mensch streikt. Dieser Mensch trägt eine Warn·weste. Auf der Warn·weste steht: ver.di. Der Mensch trägt auch eine Triller·pfeife. © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Ver.di kündigt weitere Warnstreiks in Niedersachsen an

Am Dienstag sollen unter anderem in Lüneburg, Hannover und Uelzen Beschäftigte im öffentlichen Dienst die Arbeit ruhen lassen. mehr

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst in Lüneburg beteiligen sich am Warnstreik. Aufgerufen dazu hatte die Gewerkschaft ver.di. © NDR Foto: Dominik Semrau

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Hunderte ziehen durch Lüneburg

Betroffen waren Kitas, Jobcenter und Winterdienst. Zuvor war die zweite Verhandlungsrunde ohne Annäherung geblieben. mehr

Audios & Videos

Ein Briefkasten steht vor einem Verteilzentrum der Deutschen Post © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Neue Warnstreiks bei der Post - Ver.di: "Wir meinen es ernst"

Bundesweit hat die Gewerkschaft am Dienstag "ausgewählte Briefzentren" bestreikt - auch in Norddeutschland. mehr

Vertreter des DGB Hamburg präsentieren ihre Forderungen auf einem Transparent. © Deutscher Gewerkschaftsbund Hamburg

Vor Wahlen: Gewerkschaften stellen Forderungen vor

Appell an die Parteien: Die Gewerkschaften in Hamburg fordern mehr Tarifbindung, mehr Investitionen und die Stärkung der sozialen Sicherheit. mehr

Schriftzug Polizei und Stadtswappen von Kiel stehen auf dem Ärmel an der Uniform eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Landespolizei SH: Mehr als 500.000 Überstunden in 2024

Das ist laut Gewerkschaft der Polizei die Arbeitsleistung von 300 Stellen. Sie fordert mehr Geld und eine Reform der Aufgaben. mehr

Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall, und VW-Konzernbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo (r geben nach den Tarifverhandlungen ein Pressestatement ab. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Einigung bei VW-Tarifverhandlungen: Vorerst keine Werksschließungen

Zudem gibt es keine betriebsbedingten Kündigungen bis Ende 2030. Gleichzeitig sollen 35.000 Stellen abgebaut werden. mehr

Ein Volkswagen Logo glänzt in der Sonne in der Autostadt am Volkswagen Stammwerk. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Jetzt live aus Berlin: VW informiert über Stand der Tarifverhandlungen

Laut IG Metall gibt es keine betriebsbedingten Kündigungen oder Werksschließungen. Die VW-Pressekonferenz live ab 18.30 Uhr. mehr

VW-Beschäftigte nehmen an einer Kundgebung der IG Metall vor der Volkswagen-Zentrale teil. © picture alliance /dpa Foto: Moritz Frankenberg

Tarifverhandlungen bei VW: Beschäftigte bangen und hoffen

Je länger die Gespräche zwischen Autobauer und IG Metall dauern, desto mehr wächst die Anspannung bei den Mitarbeitern. mehr

Das VW-Logo leuchtet auf dem Dach des Markenhochhauses im Volkswagen Stammwerk am frühen Morgen hinter einer rot zeigenden Fußgänger-Ampel. © picture alliance Foto:  Moritz Frankenberg

VW-Tarifverhandlungen: Erneute Nachtsitzung, weiter kein Ergebnis

Die Gespräche zwischen dem Autobauer und der IG Metall laufen seit vier Tagen. Wann haben VW-Beschäftigte Gewissheit? mehr

VW-Beschäftigte nehmen an einer Kundgebung der IG Metall vor der Volkswagen-Zentrale teil, während eines Warnstreiks im Stammwerk des deutschen Autobauers in Wolfsburg. © Martin Meissner/AP POOL/dpa Foto: Martin Meissner/AP POOL/dpa

103.000 Streikende bei VW: Tarifkonflikt weiter ohne Einigung

In Niedersachsen beteiligten sich fünf VW-Werke am Warnstreik. Die vierte Tarifrunde endete am Montagabend ohne Ergebnis. mehr

Angestellte der Salzgitter AG demonstrieren in Salzgitter gegen die Übernahme des Konzerns. © NDR Foto: Marie Schiller

Geplante Salzgitter-Übernahme: IG Metall ruft zu Protest auf

Die Gewerkschaft befürchtet massive Auswirkungen für die Beschäftigten und ruft heute zum Protest auf. mehr