Thema: Energie

Castor-Transport vor dem Atommüll-Zwischenlager Isar. © PreussenElektra Foto: PreussenElektra

Castor-Transport aus Nordenham in Zwischenlager Isar angekommen

Rund 20 Stunden war der Zug durch Deutschland unterwegs. Die radioaktiven Abfälle werden in den nächsten Tagen eingelagert. mehr

Ein Strommast steht vor Wohnhäusern © dpa Foto: Christoph Schmidt

Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Strom ist seit dem Herbst wieder teurer geworden. Der Strompreis liegt aber deutlich unter dem kriegsbedingten Hoch. mehr

Drei Gasflammen © Colourbox Foto: -

Gaspreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Aktuelle Daten zeigen, was Neukunden derzeit für Gas zahlen und wie sich der Preis im historischen Vergleich entwickelt. mehr

Audios & Videos

Das Wort "Netzentgelt" steht auf einem gelb-schwarzen Warnschild. (Themenbild) © picture alliance Foto: CHROMORANGE/Michael Bihlmayer

Dynamische Netzentgelte: Was Verbraucher jetzt wissen müssen

Nach der Einführung dynamischer Stromtarife werden nun auch die Transportkosten für Strom flexibler. Profitieren können aber nicht alle. mehr

Emden: Blick auf die Bohrinsel des niederländischen Unternehmens One-Dyas in der Nordsee. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning

Seekabel vor Borkum: Umwelthilfe kündigt erneut Klage an

Das Land hat das Kabel genehmigt. Es soll die Bohrplattform des Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee mit Strom versorgen. mehr

Ein Schild mit den Buchstaben NORTHVOLT hängt an einer Aussenwand der Northvolt-Zentrale in Stockholm. © NDR

Northvolt: Tausende Beschäftigte in Schweden verlieren Jobs

Laut Insolvenzverwalter soll Northvolt weiter produzieren. Die Auswirkungen für den Bau bei Heide sind unklar. mehr

Ein Stecker wird in eine Steckdose gesteckt. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Stromausfall in Seevetal trifft bis zu 30.000 Anschlüsse

Rund 75 Minuten waren Tausende Haushalte ohne Strom. Bei Bauarbeiten war ein wichtiges Kabel beschädigt worden. mehr

Umweltaktivisten vom BUND demonstrieren vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. © picture alliance/dpa/TNN Foto: Mike Müller

Gericht weist BUND-Klage gegen LNG-Terminal in Stade ab

Verstöße gegen den Naturschutz sah das Bundesverwaltungsgericht nicht. Die Umweltorganisation reagierte enttäuscht. mehr

Ein Solarpark mit den PV-Modulen im Unterallgäu am 26. August 2020. © picture alliance Foto: M.i.S.-Sportpressefoto

Winsen: Solarpark-Anteile für Bürger in Rekordzeit ausverkauft

Minuten nach Verkaufsstart waren die Anteile im Wert von einer Million Euro verkauft. Die Bauarbeiten laufen bereits. mehr

Akku-Blöcke sind im größten kommerziellen Batteriepark Europas in Schwerin zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Riesiger Batteriespeicher: Bauarbeiten in Alfeld beginnen

Das Projekt wurde mehrfach verschoben. Als die Anlage vor zwei Jahren geplant wurde, sollte sie die größte Europas werden. mehr

Claus Ruhe Madsen (CDU) - Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in der Landesregierung von Schleswig-Holstein steht vor der Northvolt-Zentrale in Stockholm. © NDR

Northvolt: Madsen sieht "positive Signale" vom Konkursverwalter

Man brauche Geduld, sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister nach einem Gespräch mit dem Insolvenzverwalter über die geplante Batteriefabrik bei Heide. mehr

Ein Schiff, das als schwimmendes LNG-Terminal genutzt werden soll, fährt in den Hafen in Stade ein. © TV Elbnews

LNG-Terminal in Stade: Lies dringt auf schnelle Inbetriebnahme

Das schwimmende LNG-Terminal lag fast ein Jahr lang im Stader Hafen, ohne dass Flüssigerdgas an Land transportiert wurde. mehr