Thema: Energie

Strompreis aktuell © NDR

Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Strom ist seit dem Herbst wieder teurer geworden. Der Strompreis liegt aber deutlich unter dem kriegsbedingten Hoch. mehr

Gaspreis aktuell © NDR

Gaspreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Aktuelle Daten zeigen, was Neukunden derzeit für Gas zahlen und wie sich der Preis im historischen Vergleich entwickelt. mehr

Ein Stecker eines Elektrokabels liegt auf 100-Euro-Scheinen © Colourbox Foto: -

Landesregierung fördert Wärmenetz in Wrohm

2026 soll es in Betrieb genommen werden und dann zunächst 65, später 200 Haushalte mit Strom versorgen. mehr

Audios & Videos

Drei Helme liegen auf einer Mauer auf einer Baustelle. © Screenshot

Bau von Batteriespeicher in Schuby gestartet

Der Speicher soll den Tagesbedarf von etwa 27.000 Haushalten decken und in einem Jahr ans Netz gehen. mehr

Ein Schmelzer misst die Temperatur in einem Pfannenofen in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

ArcelorMittal in Hamburg: Grüner Stahl kommt später

Eines der wichtigsten Vorzeigeprojekte für sogenannten grünen Wasserstoff in Hamburg verzögert sich wahrscheinlich um mehrere Jahre. mehr

Dr. Matthäus Wuczkowski (Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Innovation bei NPorts), Jens Kampen (Elektrotechnik bei NPorts in Emden), Aiko Hollander (Leiter NPorts-Niederlassung in Emden) und Thomas Tröster (Teamleiter Elektrotechnik bei NPorts in Emden) stehen vor einer Container-Windkraftanlage. © NPorts/Mädler Foto: Mädler

Kleiner Alleskönner: Container-Windkraftanlage im Hafen von Emden

Die Anlage mit Windkraft, Photovoltaik, Batteriespeicher und Pkw-Lademöglichkeit ist momentan im Testbetrieb. mehr

Mehrere Menschen laufen mit Trillerpfeifen und einem großen Plakat mit der Aufschrift "Naturschutz statt Windkraft" auf einer Straße in Winsen (Luhe). © NDR Foto: Kai Rake

Demonstration gegen Windkraftanlagen im Landkreis Harburg

Bürgerinitiativen befürchten, dass in der Samtgemeinde Salzhausen 100 bis zu 280 Meter hohe Windkraftanlagen entstehen. mehr

Schlepper bugsieren das Regasifizierungsschiff "Energos Power" (links) neben die "Neptune" (rechts) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. © picture alliance Foto: Jens Koehler

Ministerium zu LNG-Terminal Mukran: Kein "ruinöser Wettbewerb"

Der Terminal-Betreiber Deutsche ReGas hatte die Preispolitik der staatlichen Konkurrenz an der Nordsee ins Visier genommen. mehr

E-Autos laden an einer Ladesäule auf. © NDR

"Mehr Tschakka!" - Was die Wirtschaft von der Politik fordert

Industrie und Dienstleister hoffen vor der Bundestagswahl 2025 auf mehr Unterstützung. Das sind die Angebote der Politik. mehr

Luftaufnahme des Überseehafens Rostock. © Screenshot

Geplantes LNG-Terminal in Rostock: Gas aus Russland?

Über das im Rostocker Überseehafen geplante LNG-Terminal könnte laut Recherche von "Correctiv" künftig russisches Gas nach Deutschland gelangen. mehr

Ein Thermostat an einer Heizung. © NDR Foto: Anja Deuble

Norderstedt: Planungen für kommunale Wärmeplanung abgeschlossen

Die Stadt Norderstedt will ihr Fernwärmenetz weiter ausbauen. 2.500 weitere Haushalte sollen demnächst klimaneutral geheizt werden. mehr

Die "Sino Prosperity" in der Ostsee. © NDR

Russische Schattenflotte: Millionengeschäft für norddeutsche Reeder

Mehr als 200 ehemals westliche Tanker fahren heute in der russischen Schattenflotte. Auch norddeutsche Reeder profitierten von den fragwürdigen Verkäufen. mehr