Thema: Die Alternative für Deutschland (AfD)

Blick auf die Aula der Georg-August-Universität Göttingen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Polizei: Keine Strafanzeigen nach abgebrochenem Wulf-Vortrag

Gut 160 Studierende hatten einen Vortrag der CDU-Bundestagsabgeordneten Mareike Wulf an der Uni Göttingen verhindert. mehr

Die CDU-Abgeordnete Mareike Wulf spricht im Bundestag. © picture alliance / dts-Agentur

Wulf-Vortrag an Uni verhindert: Hitzige Debatte im Bundestag

Gut 200 Protestierende hatten einen Vortrag der CDU-Abgeordneten Mareike Wulf verhindert. Das war nun Thema im Bundestag. mehr

Ein Blick in den leeren Landtag. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Das war der Landtag im Juni

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause ging es unter anderem um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen ab 2026. mehr

Audios & Videos

Zwei Männer bauen ein Wahlplakat der Grünen nach der Europawahl ab. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Ist die Jugend in SH wirklich rechts? Landtag will mehr politische Bildung

Viele Jungwähler haben bei der Europawahl die AfD gewählt - aus verschiedenen Gründen. In Kiel wurde ein Konzept zur besseren Demokratiebildung an Schulen diskutiert. mehr

Menschen in einem Protestzug mit Fahren und Banner. © Ev.-luth. Kirchengemeinde Lehre-Brunsrode

Halle umbenannt - Widerstand gegen AfD-Veranstaltung in Lehre

Drei Bundestagsabgeordnete der AfD laden in Lehre zum Bürgerdialog. Einwohnende protestieren auf unterschiedliche Art. mehr

Sitzung des Landtags in Schwerin. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

AfD-Abgeordneter vergleicht Verfassungsschutz mit DDR-Stasi

Empörung nach Aussagen zu einem angeblichen "Schwert und Schild" als "Herrschaftsinstrument der Regierung". mehr

Ein Mädchen liegt auf einem Bett und schaut auf ihr Handy. © imago/Reporters Foto: imago stock&people

Europawahl in SH: Daher kommt der Rechtsruck bei Jungwählern

Analysen zeigen: Vor allem AfD und CDU haben von jungen Wählern profitiert. Die Gründe sind vielschichtig. mehr

Frau hält ein Mobiltelefon auf dessen Display auf der Plattform TikTok ein Video der AfD Politikerin Alice Weidel zu sehen ist. © imago

AfD-Trend bei jungen Wählern: Mit TikTok auf Stimmenfang

"Die AfD hat in diesem Wahlkampf vor allem TikTok für sich entdeckt", erklärt die Social-Media-Expertin Amelie Weber. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt, dahinter eine Europaflagge (Bildmontage) © Fotolia, colourbox Foto: mozZz, niyazz

Blick zurück auf 2019: So wählte Niedersachsen bei der Europawahl

Während die Grünen vor fünf Jahren ein historisch gutes Wahlergebnis verzeichneten, verlor die SPD zahlreiche Stimmen. mehr

Die AfD-Abgeordnete Olga Petersen in der Hamburgischen Bürgerschaft. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Foto: Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn

Ex-AfD-Abgeordneter Petersen droht Ärger mit Hamburger Behörden

Die Bürgerschaftsabgeordnete hat nach eigenen Angaben ihre Kinder außer Landes gebracht - und dafür wohl keine Erlaubnis der Schulen. mehr

Vandalismus an einem Wahlplakat der Grünen in Lauenförde © NDR Foto: Julia Henke

Wahlplakate der Grünen werden am häufigsten beschädigt

Dahinter folgen SPD und AfD, wie eine Auswertung des LKA Niedersachsen für den Europawahlkampf zeigt. mehr

Anja Arndt, Kandidatin für einen Listenplatz der AfD für die Europawahl, spricht auf der AfD- Europawahlversammlung in der Messe Magdeburg. © picture alliance/dpa | Carsten Koall Foto: Carsten Koall

Europawahl: Anja Arndt - Spitzenkandidatin der AfD Niedersachsen

Arndts Top-Thema im Europa-Wahlkampf ist Migration. Klimaschutz ist für sie nicht relevant. Ein Porträt. mehr