Der Eingangsbereich des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts in Schleswig. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow
Der Eingangsbereich des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts in Schleswig. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow
Der Eingangsbereich des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts in Schleswig. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow
AUDIO: Pinneberg und Stormarn: Verwaltungsgericht weist AfD-Klage ab (1 Min)

Verwaltungsgericht weist AfD-Klage gegen Kreistage ab

Stand: 11.04.2025 17:57 Uhr

Am Donnerstag hatte das Verwaltungsgericht Schleswig Klagen der AfD-Fraktionen gegen die Kreistage von Stormarn und Pinneberg abgewiesen. Jetzt reagieren die Kreispräsidenten und die Kläger selbst.

Die AfD-Fraktionen hatten im Juli 2023 Klage eingereicht, nachdem zum wiederholten Mal die von ihnen vorgeschlagenen Kandidaten als Ausschussvorsitzende von den Kreistagen nicht gewählt wurden. Der Pinneberger Jugendhilfeausschuss und der Hauptausschuss im Kreis Stormarn werden seitdem von den stellvertretenden Ausschussvorsitzenden anderer Fraktionen geleitet.

Die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Schleswig sieht in der Nichtwahl keine Rechtsverletzung und wies die Klage dementsprechend ab. Rechtlich gesehen bestimmt die Fraktionsgröße über die Anzahl der Mitglieder in den Ausschüssen und auch darüber, ob eine Fraktion einen Ausschussvorsitzenden stellen darf. Dieses Vorschlagsrecht haben die AfD-Fraktionen in beiden Kreisen aufgrund ihrer Größe. Die Kreisordnung sehe dementsprechend ein Recht auf Wahl vor, jedoch kein Recht darauf, gewählt zu werden, so die Richter.

Kreispräsidenten sind froh über Entscheidung

Die Kreispräsidenten, Helmut Ahrens (CDU) für Pinneberg und Hans-Werner Harmuth (CDU) für Stormarn, fühlen sich einen Tag nach dem Richterspruch erleichtert. Immerhin würden die Richter mit der Entscheidung bestätigen, dass sie immer geltendes Recht eingehalten hätten, so die Politiker gegenüber NDR Schleswig-Holstein.

AfD-Fraktion im Pinneberger Kreistag will Berufung prüfen

Die Urteile sind laut Verwaltungsgericht noch nicht rechtskräftig. Sobald die schriftliche Urteilsbegründung vorliegt, können die AfD-Fraktionen als Klägerinnen innerhalb eines Monats Berufung beim Oberverwaltungsgericht Schleswig einlegen. Die AfD-Fraktion im Pinneberger Kreistag kündigte unterdessen bereits an, eine mögliche Berufung zusammen mit ihrem Rechtsanwalt prüfen zu wollen. Danach soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.

AfD-Kreisverband Stormarn bedauert die Klageabweisung

Der Sprecher des AfD-Kreisverbands Stormarn, Arnulf Fröhlich, äußerte nach der Entscheidung sein Bedauern über den Ausgang der Klage: "Der Minderheitenschutz wird durch die Entscheidung ad absurdum geführt."

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Kreis Stormarn

AfD

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Feuerwehrleute retten ein Pferd aus einem Graben. © Freiwillige Feuerwehr Hohenkirchen Foto: Freiwillige Feuerwehr Hohenkirchen

Kreis Stormarn: Feuerwehr übt Großtierrettung

Die Einsatzkräfte üben für den Ernstfall, wie sie die Tiere unbeschadet aus Notlagen befreien können. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

St. Paulis Spieler bejubeln einen Treffer. © Witters/TimGroothuis

Last-Minute-Sieg in Kiel - St. Pauli feiert Big Points, Holstein vor dem K.o.

Die Hamburger siegten spät bei der KSV und stehen nun kurz vor dem Klassenerhalt. Für die "Störche" hingegen wird es immer enger. mehr

Videos