Proteste gegen AfD-Landesparteitag: Neubauer spricht auf Kundgebung

Stand: 08.03.2025 18:15 Uhr

Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien, Kirchengruppen und anderen Initiativen hat am Samstag gegen den Landesparteitag der AfD in Bad Fallingbostel (Landkreis Heidekreis) demonstriert.

Die AfD-Mitglieder hatten sich um 10 Uhr in der Heidmark-Halle zu ihrem jährlichen Landesparteitag versammelt. Direkt vor der Versammlungshalle fand auch der Protest unter dem Motto "Die Heide ist bunt" statt. Rund 700 Menschen waren nach Polizeiangaben dem Aufruf der Organisatoren zum Protest gefolgt. Die Kundgebung verlief den Angaben zufolge ohne nennenswerte Zwischenfälle. Die Veranstalter zählten 900 Teilnehmende, erwartet hatten sie mindestens 1.500. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Am Freitag hatte es in einem sozialen Netzwerk einen Drohkommentar gegen die Gegendemonstranten gegeben - die Polizei hatte daraufhin ihre Maßnahmen noch einmal verschärft.

VIDEO: Bad Fallingbostel: AfD-Parteitag trifft auf Protest (2 Min)

Neubauer: "Was da drin stattfindet, nennt sich Hass!"

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte nach eigenen Angaben einen Demonstrationszug vom Bahnhof in Bad Fallingbostel zur Heidmark-Halle organisiert. Beteiligt haben sich daran auch örtliche Antifa-Gruppen, wie Pastor Wilfried Manneke für die Initiative "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" mitgeteilt hat. Neben ihm und Bad Fallingbostels Bürgermeister Rolf Schneider (SPD) hat auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf der Bühne gegen die AfD Stellung bezogen. Sie komme, um den AfD-Mitgliedern zu zeigen, dass sie sich nicht unterdrücken lasse und man die Klimawissenschaft nicht ignorieren könne, sagte Neubauer. "Was da drin stattfindet, nennt sich Hass! Was hier stattfindet, nennt sich Haltung", rief die 28-Jährige der Menge zu.

Weitere Informationen
Der Landesvorsitzenden der AfD Ansgar Schledde spricht auf dem Parteitag in der Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel © NDR Foto: Johannes Koch

Landesparteitag der AfD: Landesvorstand bekommt mehr Macht

Beim Parteitag in Bad Fallingbostel hat die AfD eine neue Satzung beschlossen. Der Vorstand kann Kreisverbände auflösen. mehr

Vorgezogene Bundestagswahl hat Auswirkungen

Der AfD-Landesvorsitzende Ansgar Schledde sagte am Samstag zum Auftakt des Landesparteitags, man wolle sich als Partei nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl weiter professionalisieren. Ursprünglich war geplant, auf diesem Parteitag die Listenaufstellung für die Bundestagswahl zu beschließen. Durch die vorgezogene Bundestagswahl war dieser Programmpunkt obsolet geworden. So wollte sich die AfD in Bad Fallingbostel mit einigen weniger wichtigen Personalien und Satzungsänderungen beschäftigen.

"Omas gegen Rechts" organisierten Menschenkette

Am Freitag hat die Initiative "Omas gegen Rechts" unter dem Motto "1.500 Meter - 1.500 Menschen" eine Menschenkette vom Kirchberg über die Soltauer Straße bis zur Heidmark-Halle organisiert. Im April vergangenen Jahres war der Landesparteitag der AfD in Unterlüß (Landkreis Celle) von zahlreichen Protesten begleitet worden. Größere Zwischenfälle gab es nach Angaben der Polizei damals nicht.

Weitere Informationen
Teilnehmer einer Demonstration gegen Neonazis und rechte Gewalt ziehen durch die Innenstadt und halten Schilder mit der Aufschrift "Omas gegen rechts". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Die 551 Fragen der CDU: "Omas gegen Rechts" reagieren empört

Die Kleine Anfrage der Union im Bundestag sorgt in Niedersachsen für Kritik. Initiativen sehen sich unter Druck gesetzt. (28.02.2025) mehr

Teilnehmer einer Demonstration stehen mit Plakaten vor dem Bürgerhaus in Schortens. © dpa Foto: Sina Schuldt

AfD hält "Bürgerdialog" in Schortens: 1.000 Gegendemonstrierende

Der Protest verlief friedlich. Zu dem "Bürgerdialog" der AfD erschienen nach Polizeiangaben rund 200 Menschen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Hallo Niedersachsen | 08.03.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

AfD

Mehr Nachrichten aus der Region

Zwei Feuerwehrfahrzeuge stehen mit ausgefahrenen Drehleitern auf einer Straße. Auf den Leitern stehen Feuerwehrleute und löschen. © Stadtfeuerwehr Walsrode

Walsrode: Zwei Personen sterben bei Brand in der Innenstadt

Sie konnten von den Einsatzkräften nur noch tot geborgen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen laut Polizei. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen