Im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen drohen mehrwöchige Warnstreiks. Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist ohne Ergebnis geblieben. Die Gewerkschaften Verdi und der Deutsche Beamtenbund kündigten daraufhin an, den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen und landesweite Streikaktionen vorzubereiten. Bund und Kommunen haben auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt. Verdi-Chef Werneke nannte den Verhandlungsverlauf sehr enttäuschend. Mitte März sollen die Gespräche in Potsdam weitergehen. Die Gewerkschaften fordern insgesamt acht Prozent mehr Geld, mindestens aber ein Plus von 350 Euro im Monat, und drei zusätzliche freie Tage.
Link zu dieser MeldungUS-Präsident Trump plant nach eigenen Angaben, sich noch in diesem Monat mit Russlands Präsident Putin zu treffen. Nach Gesprächen der Außenminister beider Länder im saudischen Riad sei er zuversichtlicher in Bezug auf ein Ende des Ukraine-Kriegs, sagte Trump Reportern in seinem Anwesen in Florida. Für die Absicherung eines Friedens sind aus Sicht des US-Präsidenten europäische Truppen zuständig. An den Gesprächen beteiligen will Trump europäische Staaten oder die Ukraine bisher jedoch nicht. Unterdessen hat Frankreichs Präsident Macron für heute neue eigene Beratungen zum Ukraine-Krieg angekündigt. An der Videoschalte werden dieses Mal werden nach Angaben von Diplomaten auch Kanada und mehrere europäische Staaten teilnehmen, die beim ersten Treffen am Montag nicht dabei waren.
Link zu dieser MeldungUS-Präsident Trump hat sich erstmals konkreter zu den ab April angekündigten Extra-Zölle auf Auto-Importe geäußert. Die Abgaben könnten in der Nähe von 25 Prozent liegen, sagte Trump Reportern in seinem Anwesen in Florida. Die Einzelheiten würden im April bekannt gegeben. Mit Blick auf mögliche Sonder-Zölle für Pharma-Produkte sagte der US-Präsident, diese würden 25 Prozent und mehr betragen und im Laufe des Jahres noch ansteigen. Er wolle den Unternehmen aber Zeit geben, auf dem US-Markt Fuß zu fassen, so Trump.
Link zu dieser MeldungIn Brasilien hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage gegen den früheren Präsidenten Bolsonaro erhoben. Ihm wird demnach ein versuchter Staatsstreich vorgeworfen. Laut Anklage soll er gemeinsam mit 33 weiteren Personen nach seiner Wahlniederlage im Jahr 2022 einen Putsch geplant haben, um an der Macht zu bleiben. Am 8. Januar 2023 hatten Anhänger Bolsonaros den Präsidentenpalast, den Kongress und den Obersten Gerichtshof in Brasília gestürmt und in den Gebäuden randaliert.
Link zu dieser MeldungDer gesundheitliche Zustand von Papst Franziskus verschlechtert sich. Ärzte hätten eine beidseitige Lungenentzündung diagnostiziert, die eine zusätzliche medikamentöse Therapie nötig mache, teilte der Vatikan mit. Der 88-Jährige war am Freitag in ein Krankenhaus in Rom gebracht worden, weil sich eine Bronchitis verschlimmert hatte.
Link zu dieser MeldungDer Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Marian Turski, ist tot. Der Holocaust-Überlebende starb im Alter von 98 Jahren in Warschau, wie das Komitee mitteilte. Turski war 1942 im besetzten Polen im Ghetto von Lodz inhaftiert, bevor er zwei Jahre später in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurde. Nach seiner Befreiung arbeitete er in Warschau als Journalist und war dort an der Gründung des Museums der Geschichte der polnischen Juden beteiligt.
Link zu dieser MeldungDer FC Bayern München steht im Achtelfinale der Fußball-Champions-League. Dem Rekordmeister reichte im Play-off-Rückspiel in München gegen Celtic Glasgow ein 1:1. Die Schotten waren zunächst in Führung gegangen; erst in der Nachspielzeit gelang den Bayern der Ausgleich. Das Hinspiel in der vergangenen Woche hatten sie mit 2:1 gewonnen.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht häufig klar, in Vorpommern Nebel. Tiefstwerte minus 2 Grad auf den Inseln; meist um minus 8 Grad. Am Tag oft sonnig, in Vorpommern noch neblig bei 1 bis 5 Grad. Am Donnerstag heiter, zwischen Ems und Nordsee etwas Regen, 2 bis 9 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig bei 3 in Vorpommern und bis 16 Grad in Osnabrück.
Link zu dieser Meldung