Antje Gürsoy und Ozan Karadavut wohnen in der Elmshorner Panjestraße. © NDR

Bei Minusgraden wochenlang ohne Heizung: 100 Mieter in Elmshorn erleben Albtraum

Seit zwei Wochen müssen die Bewohner eines Hauses in der Panjestraße frieren. Wann die Heizung wieder läuft, ist nicht abzusehen. mehr

Ein wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Vorbereitung eines sogenannten hochverräterischen Unternehmens angeklagte Frau wird im Oberlandesgericht in den Gerichtssaal geführt. © Sven Hoppe/dpa Foto: Sven Hoppe

Ärztin aus Vechelde im "Reichsbürger"-Prozess: "Bin Waffengegnerin"

Melanie R. soll Mitglied der Gruppe um Prinz Reuß gewesen sein. Vor Gericht in München stellte sie sich als Pazifistin dar. mehr

Geflüchtete aus Syrien kommen im Grenzdurchgangslager Friedland an © picture alliance / dpa Foto: Swen Pförtner

Drängen Ausländerbehörden in MV Syrer zur Ausreise?

Der Flüchtlingsrat kritisiert Briefe-Aktion der Städte Rostock und Schwerin, in der Syrer auf die Möglichkeit der freiwilligen Ausreise hingewiesen werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:50 Uhr

Öffentlicher Dienst: Es drohen bundesweite Warnstreiks

Im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen drohen mehrwöchige Warnstreiks. Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist ohne Ergebnis geblieben. Die Gewerkschaften Verdi und der Deutsche Beamtenbund kündigten daraufhin an, den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen und landesweite Streikaktionen vorzubereiten. Bund und Kommunen haben auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt. Verdi-Chef Werneke nannte den Verhandlungsverlauf sehr enttäuschend. Mitte März sollen die Gespräche in Potsdam weitergehen. Die Gewerkschaften fordern insgesamt acht Prozent mehr Geld, mindestens aber ein Plus von 350 Euro im Monat, und drei zusätzliche freie Tage.

Link zu dieser Meldung

Ukraine: Trump plant Treffen mit Putin in diesem Monat

US-Präsident Trump plant nach eigenen Angaben, sich noch in diesem Monat mit Russlands Präsident Putin zu treffen. Nach Gesprächen der Außenminister beider Länder im saudischen Riad sei er zuversichtlicher in Bezug auf ein Ende des Ukraine-Kriegs, sagte Trump Reportern in seinem Anwesen in Florida. Für die Absicherung eines Friedens sind aus Sicht des US-Präsidenten europäische Truppen zuständig. An den Gesprächen beteiligen will Trump europäische Staaten oder die Ukraine bisher jedoch nicht. Unterdessen hat Frankreichs Präsident Macron für heute neue eigene Beratungen zum Ukraine-Krieg angekündigt. An der Videoschalte werden dieses Mal werden nach Angaben von Diplomaten auch Kanada und mehrere europäische Staaten teilnehmen, die beim ersten Treffen am Montag nicht dabei waren.

Link zu dieser Meldung

Trump: Autozölle könnten bei 25 Prozent liegen

US-Präsident Trump hat sich erstmals konkreter zu den ab April angekündigten Extra-Zölle auf Auto-Importe geäußert. Die Abgaben könnten in der Nähe von 25 Prozent liegen, sagte Trump Reportern in seinem Anwesen in Florida. Die Einzelheiten würden im April bekannt gegeben. Mit Blick auf mögliche Sonder-Zölle für Pharma-Produkte sagte der US-Präsident, diese würden 25 Prozent und mehr betragen und im Laufe des Jahres noch ansteigen. Er wolle den Unternehmen aber Zeit geben, auf dem US-Markt Fuß zu fassen, so Trump.

Link zu dieser Meldung

Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro angeklagt

In Brasilien hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage gegen den früheren Präsidenten Bolsonaro erhoben. Ihm wird demnach ein versuchter Staatsstreich vorgeworfen. Laut Anklage soll er gemeinsam mit 33 weiteren Personen nach seiner Wahlniederlage im Jahr 2022 einen Putsch geplant haben, um an der Macht zu bleiben. Am 8. Januar 2023 hatten Anhänger Bolsonaros den Präsidentenpalast, den Kongress und den Obersten Gerichtshof in Brasília gestürmt und in den Gebäuden randaliert.

Link zu dieser Meldung

Papst: Kirchenoberhaupt hat Lungenentzündung

Der gesundheitliche Zustand von Papst Franziskus verschlechtert sich. Ärzte hätten eine beidseitige Lungenentzündung diagnostiziert, die eine zusätzliche medikamentöse Therapie nötig mache, teilte der Vatikan mit. Der 88-Jährige war am Freitag in ein Krankenhaus in Rom gebracht worden, weil sich eine Bronchitis verschlimmert hatte.

Link zu dieser Meldung

Auschwitz-Komitee: Präsident Turski gestorben

Der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Marian Turski, ist tot. Der Holocaust-Überlebende starb im Alter von 98 Jahren in Warschau, wie das Komitee mitteilte. Turski war 1942 im besetzten Polen im Ghetto von Lodz inhaftiert, bevor er zwei Jahre später in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurde. Nach seiner Befreiung arbeitete er in Warschau als Journalist und war dort an der Gründung des Museums der Geschichte der polnischen Juden beteiligt.

Link zu dieser Meldung

Champions League: Bayern München im Achtelfinale

Der FC Bayern München steht im Achtelfinale der Fußball-Champions-League. Dem Rekordmeister reichte im Play-off-Rückspiel in München gegen Celtic Glasgow ein 1:1. Die Schotten waren zunächst in Führung gegangen; erst in der Nachspielzeit gelang den Bayern der Ausgleich. Das Hinspiel in der vergangenen Woche hatten sie mit 2:1 gewonnen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht häufig klar, in Vorpommern Nebel. Tiefstwerte minus 2 Grad auf den Inseln; meist um minus 8 Grad. Am Tag oft sonnig, in Vorpommern noch neblig bei 1 bis 5 Grad. Am Donnerstag heiter, zwischen Ems und Nordsee etwas Regen, 2 bis 9 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig bei 3 in Vorpommern und bis 16 Grad in Osnabrück.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Schüler beobachten vor einem Hamurger Gymnasium ihre Klassenkameraden durch das Fenster. Da Klassenarbeiten in allen Jahrgängen, in denen es um einen Abschluss oder eine Versetzung geht, geschrieben werden, sind einige Schüler in kleinen Gruppen doch in der Schule. Wegen des Corona-Virus bleiben in der Hansestadt alle Schulen und Kitas geschlossen. (Foto vom 16.12.2020) © picture alliance/dpa | Ulrich Perrey

Corona und die Kinder: Was haben Schulschließungen gebracht?

Die Maßnahme war laut Forschern effizient. Gleichzeitig führte sie zu massiven sozialen Verwerfungen. Wie können Kinder in einer neuen Pandemie geschützt werden? mehr

Blick in die Wahlarena aus der Vogelperspektive. © Screenshot
3 Min

So war die ARD-Wahlarena: Stimmen aus dem Publikum

150 Menschen waren im Studio dabei, konnten ihre Fragen stellen. Darunter auch Sigrid Schneekloth und Volker Hildebrand aus Hamburg. 3 Min

Ihre Meinung zählt

Mitreden!-Moderatorin Angela Ulrich (r.) und Gäste der Sendung zum Thema "Gefühl oder Verstand - Wie treffen Sie Ihre Wahlentscheidung?" © NDR Foto: Screenshot
58 Min

Gefühl oder Verstand - wie treffen Sie Ihre Wahlentscheidung?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über Motive für Wahlentscheidungen diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 58 Min

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Wahlen 2025

Alice Weidel, Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin der AfD, gibt in Berlin ein Statement ab. © Michael Ukas/dpa
10 Min

Weidel: "Kein Geld fürs Klima, kein Bürgergeld für Ausländer"

Die Steuerzahler müssten entlastet werden, sagt AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel auf NDR Info. Zur Gegenfinanzierung macht sie Vorschläge. 10 Min

Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder © David Ausserhofer Foto: David Ausserhofer
6 Min

Experte: "Weidels Rhetorik ist vereinfachend und hoch emotionalisiert"

Ihr Politikstil zeichne sich nicht durch Gerechtigkeit und soziale Bedarfsorientierung aus, fasst Wolfgang Schröder zusammen. Von Finanz- und Steuerpolitik habe sie keine Ahnung. 6 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Frau hält bei einer Kundgebung in Hameln ein Schild mit dem Text "Wenn du denkst, wir streiken laut, dann komm mal in unsere Kita" hoch. © NDR Foto: Wolfgang Kurtz

Noch keine Einigung: Wieder Warnstreik im öffentlichen Dienst

In Lüneburg wird am Mittwoch etwa in Kitas und in der Landkreisverwaltung gestreikt. Die Beschäftigten fordern mehr Lohn. mehr

Ein Firmenlogo steht vor der neuen Unternehmenszentrale von Continental. © picture alliance/dpa Foto: Philip Dulian

Auto-Zulieferer Conti will weitere 3.000 Stellen streichen

Rund die Hälfte davon sollen in Deutschland wegfallen. Der Dax-Konzern aus Hannover begründet das mit der Marktsituation. mehr

Schleswig-Holstein

Wohnungen und Gewerbeflächen werden in Kiel-Hörn am Willy-Brandt-Ufer gebaut. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Wohnungsbau in SH ausgebremst - durch höhere Zinsen und gestiegene Kosten

Etwa 9.600 Anträge für neue Wohnungen wurden im vergangenen Jahr genehmigt. Das ist ein erneuter, massiver Rückgang. mehr

Hörnum: Timo Arp, Schlachter aus Jagel, zerlegt mit einer Motorsäge den Pottwal-Kadaver am Strand. © dpa-Bildfunk Foto: Lea Albert

Sylt: Verendeter Pottwal von Hörnum abtransportiert

Nachdem der Kadaver aufwendig zerlegt wurde, sollte er am Dienstagabend per Zug und Lkw nach Jagel gebracht werden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Flaggschiff der deutschen Klimaforschung wird mindestens 1,2 Milliarden Euro kosten. Ein extremes Schiff für extreme Bedingungen. (Animation) © Alfred Wegener Institut/Thyssen Krupp Marine Systems Foto: Alfred Wegener Institut/Thyssen Krupp Marine Systems

Vertrag unterzeichnet: "Polarstern 2" wird in Wismar gebaut

Das neue Flaggschiff der deutschen Klimaforschung soll mindestens 1,2 Milliarden Euro kosten. Es ist für extreme Bedingungen gedacht. mehr

Themenbild: Eine Frau wirft ihren Wahlzettel für die Bundestagswahl 2025 in der Briefwahlstelle in eine Urne. © Julian Stratenschulte

Briefwahl in Rostock: Briefkästen zur Bundestagswahl überfüllt

Für die Stimmenabgabe zur Bundestagswahl wird in Rostock die Briefwahl verstärkt genutzt - 14.000 Wahlbriefe sind bereits eingegangen. mehr

Hamburg

Mitarbeitende der Spurensicherung der Polizei stehen im Stadtteil Hoheluft-West vor einem Mehrfamilienhaus. © Marcus Brandt/dpa

Frauenleiche in Hamburg gefunden - Polizei nimmt Mann fest

Der 25-Jährige soll in Hoheluft-West eine Frau getötet und in Marienthal zwei Personen verletzt haben. Bei der Toten handelt es sich nach NDR Informationen um seine Mutter. mehr

Ein Angeklagter verbirgt vor Gericht sein Gesicht hinter einem Aktendeckel. © NDR Foto: Elke Spanner

Ehefrau mit 82 Stichen umgebracht: Sieben Jahre Haft für Rentner

Eine über lange Zeit harmonische Ehe endete in Hamburg-Rönneburg mit einer Gewalttat. Ein 77-Jähriger wurde jetzt verurteilt. mehr