Lars Klingbeil (l-r), SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Boris Pistorius (SPD), geschäftsführender Verteidigungsminister, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

SPD-Treffen in Hannover: Spitze wirbt für Koalitionsvertrag

Die Parteispitze hat am Montag um Zustimmung geworben. Bis Ende April sollen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag abstimmen. mehr

Eine Kerze und ein paar Blumen erinnern an einen in einer Großraumdisco verstorbenen 21-Jährigen © NDR Foto: NDR Screenshot

Nach Tod in Trittauer Disco: Polizei sucht weitere Zeugen

Ein 21-Jähriger war nach einer Schlägerei gestorben. Erste Obduktionsergebnisse zeigen, dass er verblutet ist. mehr

Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Melanie Leonhard (l, SPD), Katharina Fegebank (2.v.r, Grüne) und Maryam Blumenthal (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Koalitionsgespräche in Hamburg: Rot-Grün einig bei weiteren Punkten

Verständigt hat man sich unter anderem schon beim Schülerticket, bei der Krankenhausreform und beim "Hamburg-Standard". mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:15 Uhr

SPD-Führung wirbt in Hannover um Zustimmung zu Koalition

Die SPD-Führung hat auf einer Diskussionsveranstaltung in Hannover um Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit der Union geworben. Partei-Chef Klingbeil sagte, Russlands Krieg gegen die Ukraine, die Zollpolitik von US-Präsident Trump und das Erstarken der AfD bedrohten Wohlstand und Frieden. Jetzt sei es Aufgabe der SPD, Verantwortung zu übernehmen. Der Koalitionsvertrag enthalte nicht alle SPD-Forderungen, aber er sei ein guter Kompromiss. Vor allem aus den Reihen der Jusos war Kritik an den Abmachungen laut geworden. Die Mitglieder der Sozialdemokraten können von heute an darüber abstimmen, ob sie die Koalition mit den Unionsparteien befürworten.

Link zu dieser Meldung

Wadephul erwartet gemeinsame Taurus-Entscheidung mit SPD

In der Debatte um Taurus-Marschflugkörper rechnet Unionsfraktionsvize Wadephul mit einer Entscheidung gemeinsam mit der SPD. Den Zeitungen der Mediengruppe Bayern sagte er: Der designierte Kanzler Merz wolle den Taurus auch als Hebel einsetzen – damit Russland seine Politik gegenüber der Ukraine ändere. Das sei ein wichtiges Signal - und da werde man mit der SPD zu einer gemeinsamen Position kommen. Merz hatte am Sonntag eine Taurus-Lieferung an die Ukraine in Aussicht gestellt.

Link zu dieser Meldung

Hamas lehnt Israels Forderung nach Entwaffnung ab

Im Ringen um eine Waffenruhe im Gazastreifen hat die Hamas eine Forderung Israels abgelehnt. Israel hat die Entwaffnung der islamistischen Miliz verlangt. Dazu sagte ein Hamas-Funktionär dem TV-Sender Al-Dschasira, das sei völlig inakzeptabel. Die Gespräche über eine Waffenruhe finden unter Vermittlung von Ägypten, Katar und den USA statt. Ein strittiger Punkt ist, dass die Hamas den israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen fordert. Israel dagegen will dort eine dauerhafte Militärpräsenz aufrechterhalten.

Link zu dieser Meldung

2024 bisher heißestes Jahr in Europa

Das vergangene Jahr war das bisher heißeste in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Außerdem war es geprägt durch Extremwetter wie Stürme und Überschwemmungen, von denen mehr als 400.000 Menschen betroffen waren. Das zeigt ein Bericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus und der Weltorganisation für Meteorologie. Mindestens 335 Menschen seien dadurch getötet worden. Europa sei außerdem der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Dabei zeigte sich im vergangenen Jahr ein Ost-West-Gegensatz – mit überdurchschnittlicher Trockenheit im Osten Europas und einem sehr regenreichen Jahr im Westen.

Link zu dieser Meldung

"Me too": Neuauflage von Weinstein-Prozess startet

In einem Gericht in New York beginnt heute die Neuauflage des "Me too"-Prozesses gegen Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein. Wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung war er vor fünf Jahren zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Wegen Verfahrensfehlern wurde das Urteil allerdings vor einem Jahr wieder aufgehoben. In den ersten Tagen des neuen Prozesses sollen zunächst die Geschworenen ausgesucht werden. Im Laufe des Verfahrens müssen dann die beiden Hauptzeuginnen erneut aussagen. Der Fall Weinstein hatte 2017 die weltweite "Me too"-Bewegung maßgeblich ins Rollen gebracht.

Link zu dieser Meldung

Erneut Proteste gegen Regierung in Serbien

In Serbien ist es erneut zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Die von Studenten angeführten Demonstrationen richteten sich vor allem gegen die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender. Eingänge zu Studios und Büros wurden blockiert. Die Studierenden werfen den Rundfunkanstalten vor, über die Demonstrationen nicht zu berichten und die Protestwelle zu ignorieren. Seit dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad mit 16 Toten gehen die Menschen in Serbien gegen Korruption und Misswirtschaft auf die Straßen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tag heiter bis wolkig, später vereinzelt Schauer möglich. Höchstwerte zwischen 19 und 24 Grad. Am Mittwoch bewölkt mit etwas Sonne, 13 bis 24 Grad. Am Donnerstag wechselhaft und zweitweise Regen, 11 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Imke Grützmann, Landesvorsitzende JUSOS SH. © NDR
5 Min

Juso-Landeschefin: Geht nicht um eine Verhinderung der Koalition

Imke Grützmann von den Jusos in SH sagte auf NDR Info, der SPD-Nachwuchs wolle mit dem Nein zum Koalitionsvertrag Nachverhandlungen mit der Union erreichen. 5 Min

Britta Haßelmann, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen © Sebastian Christoph Gollnow/dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow
8 Min

Haßelmann: "Finde Koalitionsvertrag sehr mut- und kraftlos"

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen sagte auf NDR Info, Union und SPD hätten sehr viele relevante Themen "in Kommissionen verlegt" - zum Beispiel die Zukunft des Rentensystems. 8 Min

Ihre Meinung zählt

Friedrich Merz und Lars Klingbeil schütteln Hände, dahinter Fahnen deutscher Parteien (Bildmontage) © picture alliance, eibner Pressefoto, flashpic Foto: Kay Nietfeld, Ardan Fuessman, Jens Krick
105 Min

Der Koalitionsvertrag steht - ein guter Plan zum Regieren?

Die Einigung zwischen Union und SPD stand am Ende schneller als gedacht. Hörerinnen und Hörer haben über das Ergebnis diskutiert. 105 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Gerhard Schröder (SPD), ehemaliger Bundeskanzler. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Streit um Büro: Schröder verzichtet auf weitere Klage

Der Altbundeskanzler hatte vor den falschen Gerichten geklagt - und verloren. Vor das Verfassungsgericht will er nicht ziehen. mehr

Auf dem EWE-Gelände liegen tonnenweise Sand auf einer Wiese. © NDR

Wasserstoff- statt Erdgasspeicher: Erste Arbeiten in Huntorf starten

Der Energieversorger EWE will einen seiner sieben Erdgasspeicher umrüsten. 2027 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Hubschrauber transportiert eine Person an einer Winde © NDR Foto: Moritz Mayer

Feuer auf Öltanker: Spezialkräfte in Kiel üben für Ernstfall

Die Kräfte der Feuerwehr Kiel sind Teil des Havariekommandos. An der Übung waren ein Tanker, ein Hubschrauber und ein Löschboot beteiligt. mehr

Auf verschiedenen Geldscheinen liegt das Landeswappen von Schleswig Holstein © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

Notkredite der schwarz-grünen Koalition: Gerichtsurteil erwartet

Das Landesverfassungsgericht in Schleswig verkündet heute seine Entscheidung, ob die Landesregierung Notkredite aufnehmen durfte oder nicht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Kapuzenpulli mit der Aufschrift "Jusos", der Jugendorganisation der SPD ist zu sehen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Marijan Murat/dpa

Koalitionsvertrag: Jusos fallen Schwesig in den Rücken

Der sozialdemokratische Parteinachwuchs zerreißt die Einigung mit der Union, die die Ministerpräsidentin immer wieder lobt. mehr

Das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese" des Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rostocker Forscher wecken 7.000 Jahre alte Ostsee-Algen auf

Das winzige Lebewesen hatte in einer Art Tiefschlaf im Sediment des Gotlandbeckens überdauert. mehr

Hamburg

Nach einem tödlichen Hochhaussturz in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei das Gelände mit Flatterband abgesperrt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburg: 15-Jähriger stürzt von Hochhaus-Balkon - wurde er gestoßen?

Ein Jugendlicher ist nach einem Streit aus dem achten Stock eines Hauses in Wilstorf in den Tod gestürzt. Die Polizei nahm fünf Verdächtige fest. mehr

Blick auf das "Haus der Erde", ein Neubau für die Klimaforschung und die Geowissenschaften der Universtität Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

"Haus der Erde" in Hamburg: Erschreckende Details zum Wasserschaden

Eigentlich sollte der Neubau am Schlump für die Uni Hamburg schon längst fertig sein. Aber das Ausmaß der Schäden ist größer als bislang bekannt. mehr