VIDEO: Investigative Recherche von STRG_F: Neue Informationen zur Amoktat (4 Min)

Vater des Amok-Schützen Philipp F. wandte sich an Hamburger Behörde

Stand: 07.04.2023 07:11 Uhr

Der Vater des Hamburger Amok-Schützen Philipp F. hat sich bereits 2021 wegen psychischer Probleme seines Sohnes an die Behörden gewandt. Das wurde am Donnerstag im Innenausschuss der Bürgerschaft bekannt. Außerdem sagte der Hanseatic Gun Club dem NDR, er habe in diesem Winter eine Warnung in Bezug auf Philipp F. an die Waffenbehörde der Hamburger Polizei weitergegeben.

Vor dem Innenausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft sagte Jan Hieber, Leiter des Landeskriminalmats in der Hansestadt, der Vater von Philipp F. habe den Sozialpsychiatrischen Dienst angerufen und gesagt, dass sein Sohn Stimmen höre und sich umbringen wolle. Nach einem Gespräch mit dem Sohn seien dann jedoch keine weiteren Maßnahmen für nötig befunden worden.

LKA: Wesensänderung 2019 festgestellt

Bereits 2019 habe das Umfeld des späteren Täters eine Wesensänderung bei Philipp F. festgestellt, nachdem dieser seine Beziehung beendet und seinen Arbeitsplatz verloren habe, sagte Hieber. Philipp F. habe dann selbst Kontakte zu Ärzten aufgenommen, "um seine psychischen Probleme in den Griff zu bekommen", und sei zwischenzeitlich auch in Bayern in stationärer Behandlung gewesen. Als Philipp F. 2021 angekündigt habe, sich selbst heilen zu wollen, habe sich der Vater entschieden, die Behörden einzuschalten.

VIDEO: Innenausschuss befasst sich mit Amoklauf in Alsterdorf (1 Min)

Hanseatic Gun Club: Warnung vor Amoktäter an Waffenbehörde weitergeleitet

Die Behörden über eine mögliche Gefährdung durch Philipp F. informiert hat in diesem Winter nach eigenen Angaben der Hanseatic Gun Club in Hamburg. Gegenüber dem Rechercheformat STRG_F (NDR und funk) und T-Online erklärte der Sprecher des Gun Clubs, bei dem Philipp F. seit Oktober 2021 Mitglied war, eine Warnung an die Waffenbehörde der Hamburger Polizei weitergeleitet zu haben. Der Bruder des Attentäters soll demnach bereits im Januar bei dem Schießverein angerufen und auf eine “Veränderung” von Philipp F. hingewiesen haben. Diese Informationen seien sofort telefonisch an die zuständige Abteilung bei der Waffenbehörde weitergeleitet worden.

Die "Zeit" hatte am Donnerstag online berichtet, dass der Gun Club, bei dem der Täter das Schießen gelernt habe, frühzeitig gewarnt worden sei. Die Zeitung berief sich in ihrem Artikel auf Ermittlerkreise. Demnach sei die Polizei vom Gun Club nicht gewarnt worden. Dem widerspricht nun der Sprecher des Schießclubs.

Letztes Schießtraining im Verein am 12. Dezember 2022

Laut Gun Club hatte Philipp F. seit dem 6. Dezember 2022 eine Waffenbesitzkarte, am 12. Dezember habe er zuletzt beim Verein geschossen und sei danach nicht mehr dort erschienen. Anfang Januar sei dann die Warnung des Bruders telefonisch beim Club eingegangen. Man habe dann bei der Waffenbehörde sogar danach gefragt, wie der Bruder die Verantwortlichen über die "Veränderung" von Philipp F. informieren könne.

Den Recherchen zufolge soll die Behörde daraufhin gesagt haben, ein anonymer Hinweis reiche aus. Kurz darauf, am 24. Januar 2023, ging tatsächlich ein anonymer Hinweis bei der Polizei ein, in dem gewarnt wurde, dass Philipp F. unter Verfolgungswahn leide und in den Augen des Hinweisgebers nicht in der Lage sei, Waffenbesitzer zu sein. Die Waffenbehörde hatte danach eine sogenannte Waffenbesitzkontrolle bei Philipp F. veranlasst, bei der die Beamten aber nach Polizeiangaben nichts Verdächtiges festgestellt hatten.  

Konfrontiert mit den Aussagen des Gun Clubs, verwies Polizeipräsident Ralf Martin Meyer gegenüber STRG_F und T-Online auf die laufenden Ermittlungen. Alles sei derzeit eine "Momentaufnahme". Inwieweit sich die Äußerungen bewahrheiten, müsse man sehen.

Grote und Meyer: Waffenbehörde hätte Amoktat wohl nicht verhindern können

Die Rolle der Hamburger Waffenbehörde steht seit der Amoktat im Fokus. Konkret geht es um die Frage, ob diese nach einem anonymen Hinweis bei einer Kontrolle des Sportschützen wenige Wochen vor der Tat auf dessen psychischen Zustand hätte aufmerksam werden und ihm die Waffe entziehen müssen.

Im Innenausschuss gaben die Hamburger Polizei und die Innenbehörde am Donnerstag an, weiter keine Verfehlung der Waffenbehörde bei der Zuverlässigkeitsüberprüfung des späteren Amokschützen zu sehen. Innensenator Andy Grote (SPD) und Polizeipräsident Meyer verwiesen in diesem Zusammenhang auf bisherige Erkenntnisse einer Prüfgruppe der Polizei und der Fachaufsicht der Innenbehörde. Auch wenn ein von Philipp F. verfasstes Buch, mit dem der anonyme Hinweisgeber die psychische Störung des späteren Täters belegen wollte, von der Waffenbehörde ausgewertet worden wäre, hätte die Tat wohl nicht verhindert werden können, sagte Meyer. Denn selbst wenn man zu dem Schluss gekommen wäre, ein fachpsychologisches Gutachten anzufordern, hätte dem 35-Jährigen die Waffe nicht sofort entzogen werden können. Innensenator Grote äußerte sich ähnlich. Er forderte erneut eine Verschärfung der Waffengesetze.

Polizisten stehen vor dem Gebäude der Zeugen Jehovas im Stadtteil Alsterdorf. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius
AUDIO: Amoktat in Hamburg: Erkenntnisse aus dem Innenausschuss (1 Min)

Hätten die Behörden mehr tun können?

Der Vorsitzende des Innenausschusses, Ekkehard Wysocki (SPD), sagte: "Selbst wenn man in der Konsequenz dieses Buch gekannt hätte und geprüft hätte, wäre es nicht unmittelbar dazugekommen zu sagen, dass es eine direkte Verbindung zu der bevorstehenden Tat gegeben hätte." Dirk Nockemann, Innenpolitiker der AfD, kam zu einem ähnlichen Schluss. Nach den Gutachten stelle sich die Lage so dar, "dass aus dem Buch selber überhaupt keine Erkenntnisse hätten gezogen werden können darüber, dass es eine waffenrechtliche Unzuverlässigkeit gibt". Die CDU bleibt dagegen bei ihrer Einschätzung, dass die Behörden mehr hätten tun können und tun müssen.

Acht Tote nach Amoklauf

Bei dem Amoklauf am 9. März in der Straße Deelböge im Stadtteil Alsterdorf hatte der 35-jährige Philipp F. bei einer Gemeindeversammlung der Zeugen Jehovas sieben Menschen und sich selbst getötet. Neun Menschen wurden verletzt.

Weitere Informationen
Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, redet in der Alsterdorfer Sporthalle bei einer Gedenkveranstaltung der Zeugen Jehovas für die Opfer eine Amoklaufs. © picture alliance/dpa/Jehovas Zeugen in Deutschland, | J.Z.

Zeugen Jehovas gedenken der Opfer des Amoklaufs in Hamburg

Bürgermeister Tschentscher sprach den Angehörigen bei der Trauerfeier sein Beileid aus und verlas eine Grußbotschaft des Bundespräsidenten. (25.03.2023) mehr

Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer. © picture alliance / dpa

Nach Amoklauf: Hamburger Polizei räumt Kommunikationsfehler ein

Zunächst hieß es, dass die Waffenbehörde trotz eines Hinweises ein Buch des Amokläufers nicht gefunden habe. Doch das war falsch. (23.03.2023) mehr

Menschen stehen vor der Auslage eines Waffengeschäfts, das Schreckschuss- und Signalwaffen verkauft. © dpa

Nach Amoklauf: Polizei will Waffenbesitzer besser überprüfen

Die Hamburger Polizei zieht nach dem Amoklauf in Alsterdorf erste Konsequenzen. Die Arbeitsabläufe in der Waffenbehörde sollen verbessert werden. (22.03.2023) mehr

Blumen und Kerzen vor dem Eingang eines Gebäudes der Zeugen Jehovas in Hamburg, in es am 9. März ein Amoklauf gab. © Daniel Bockwoldt/dpa

Amoktat in Hamburg am 9. März bei den Zeugen Jehovas: Was bisher bekannt ist

Was wussten Polizei und Sportschützen-Club wann und von wem über den Täter? Gegen einen Mitarbeiter der Waffenbehörde wird ermittelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.04.2023 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Zwei Polizisten stehen vor einem Hauseingang in Harburg. Dort wurde eine tödlich verletzte Frau auf dem Fußweg gefunden. © BlaulichtNews

Tote Frau in Harburg: Hamburger Polizei ermittelt

Die Hamburger Polizei ermittelt nach einer Gewalttat in Harburg. Dort erlag eine Frau am Sonntagmorgen ihren schweren Verletzungen. mehr