Thema: Hamburger Hafen

Frank Buckenhofer, Stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, Zoll © GdP-Bezirk Bundespolizei | Zoll

Bewaffnete Drogenbanden: "Eine enorme Gefahr für den Zoll"

Zollfahnder befürchten, dass Kriminelle versuchen, beschlagnahmtes Kokain zurückzuholen. Die Gewerkschaft der Polizei fordert besseren Schutz. mehr

Pflanzen wachsen zwischen den Gleisen einer stillgelegten Gleisanlage in Waltershof im Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Westerweiterung des Hamburger Hafens: Die Uhr tickt

Die Stadt Hamburg muss in spätenstens drei Jahren anfangen zu bauen, ist dabei aber auf den Terminalbetreiber Eurogate angewiesen. mehr

Blick von der Brücke der MSC Zoe auf den Hamburger Hafen und die Köhlbrandbrücke. © NDR Foto: Claudia Wohlsperger

Umstrittener MSC-Deal: Gegner bringen Volksentscheid ins Spiel

Der Streit um den Einstieg der Schweizer Reederei beim Hamburger Hafenbetreiber geht weiter. AfD und Linke bringen jetzt einen Volksentscheid ins Gespräch. mehr

Audios & Videos

Zwei Containerschiffe liegen am Terminal Eurogate im Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Trotz massiver Kritik: Haushaltsausschuss stimmt für MSC-Deal

Eine Mehrheit sprach sich für den Teilverkauf des Hamburger Hafenbetreibers HHLA aus. Zuvor gab es bei einer öffentlichen Anhörung deutliche Kritik an dem Deal. mehr

Containerschiffe mit der Aufschrift MSC liegen im Hamburger Hafen. © dpa/picture alliance

MSC-Frachtschiffe sollen in Hamburg Landstrom beziehen

Das Schweizer Unternehmen schließt als erste Reederei eine feste Vereinbarung mit der Stadt zur Abnahme vom Strom im Hafen. mehr

Vertreter von Polizei, Justiz und Zoll bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf zu einem großen Kokainfund. © picture alliance / dpa Foto: Roland Weihrauch

Riesiger Kokain-Fund: Ermittler nennen Details

Insgesamt geht es um rund 35 Tonnen. Allein im Hamburger Hafen wurden fast 25 Tonnen sichergestellt. Kolumbianische Behörden gaben den entscheidenden Tipp. mehr

Streikende Hafenarbeiter ziehen bei einer Demonstration durch die Hamburger Hafencity. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik und Demo: Stillstand im Hamburger Hafen

Der Warenumschlag wurde in weiten Teilen lahmgelegt. Mit der Arbeitsniederlegung will die Gewerkschaft ver.di Druck im laufenden Tarifstreit machen. mehr

Aale-Dieter in seinem Verkaufswagen auf dem Hamburger Fischmarkt © picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, frank bründel Foto: picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, frank bründel

Aale-Dieter: Ein Leben für den Aal und den Hamburger Fischmarkt

Er ist ein lebendes Hamburger Original: Aale-Dieter. Seit 65 Jahren verkauft er seinen Fisch auf dem Hamburger Fischmarkt. mehr

Das Containerschiff "Espoir" fährt in Hamburg auf der Elbe. © Georg Wendt/dpa

Elbvertiefung wird offenbar erst Ende des Jahres fortgesetzt

Hintergrund sind Munitionsfunde bei Cuxhaven. Nach Informationen von NDR 90,3 wurden inzwischen erste Kriegsaltlasten geborgen. mehr

Das Logo der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an einem Gebäude im Hamburger Hafen. © picture alliance Foto: Daniel Reinhardt

Mehrere HHLA-Aktionäre sind gegen den geplanten MSC-Einstieg

Das wurde bei der Hauptversammlung des Hamburger Hafenlogistikers deutlich. Das Risiko für die Beschäftigten sei zu groß, lautete unter anderem die Kritik. mehr

Die Köhlbrandrücke überspannt im Hamburger Hafen die Süderelbe. © dpa Foto: Markus Scholz

Bürgerschaft macht Weg frei für neue Köhlbrandbrücke

Die Hamburgische Bürgerschaft gab rund 290 Millionen Euro für die Planung frei. Der Senat rechnet damit, dass die neue Brücke in 20 Jahren fertig sein könnte. mehr

Hafenarbeiter übergeben einen Offenen Protestbrief an Mathias Petersen (r., SPD), den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses der Bürgerschaft. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Hamburg: Entscheidung über MSC-Deal verschiebt sich

Bevor die Bürgerschaft über den umstrittenen Einstieg der Reederei MSC beim Hafenbetreiber HHLA abstimmen kann, gibt es eine öffentliche Anhörung. mehr