Thema: Hamburger Hafen

Ein Schiff zum Ausbaggern der Elbe

Elbschlick: Bund will Kosten für das Baggern anders verteilen

Um den Hamburger Hafen am Laufen zu halten, wird die Elbe regelmäßig ausgebaggert. Der Bund zahlt dafür viel - und will das ändern. mehr

Ein Bagger holt bei Arbeiten zur Elbvertiefung Schlick aus einem Hafenbecken © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Elbschlick: Schleswig-Holstein sichert Hamburg Hilfe zu

Im Übersee-Club sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther, er wolle Hamburg Flächen zur Schlickentsorgung anbieten. mehr

Containerschiffe am Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen. © picture alliance Foto: Rainer Keuenhof

Wert der Importe und Exporte in Hamburg steigt um rund 20 Prozent

Die meisten Waren werden dabei über den Hamburger Hafen umgeschlagen. Haupthandelspartner bei Importen und Exporten ist China. mehr

Containerschiffe liegen voll beladen im Hafen. © dpa Foto: Jonas Walzberg

Starker Einbruch bei Containerumschlag in Hamburg

Der Containerumschlag im Hafen ist im Januar um mehr als ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen. Das hat viele Gründe. mehr

Die Viermastbark "Peking" liegt im Deutschen Hafenmuseum in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

"Peking" im Hamburger Hafen: Künftig doppelt so viele Touren

Der Ansturm auf den historischen Viermaster ist groß. Das Angebot an geführten Rundgänge wird deshalb ab April ausgebaut. mehr

Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Seifi Ghasemi, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Air Products (l.), reichen sich auf dem Gelände der Firma Oiltanking die Hand. © Marcus Brandt/dpa

Hamburg bekommt Importterminal für erneuerbare Energie

Die Anlage im Hafen soll "grünen" Ammoniak importieren und zu "grünem" Wasserstoff umwandeln, der als Ersatz für Erdgas dient. mehr

Das Containerschiff "Hamburg-Express" der Reederei Hapag-Lloyd wird an einem Terminal abgefertigt. © picture alliance / dpa Foto: Hapag-Lloyd

USA erheben schwere Vorwürfe gegen die Reederei Hapag-Lloyd

Die Frachtraten seien viel stärker gestiegen als die operativen Kosten. Profitieren würden allein die Reederei und ihre Aktionäre. mehr

Ein Hafenarzt untersucht einen Seemann © NDR

Im Einsatz gegen Seuchen: Der Hafenärztliche Dienst

Seit über hundert Jahren verhindert der Hafenärztliche Dienst das Einschleppen von Seuchen in den Hamburger Hafen. Die großen Herausforderungen waren Cholera, Pest und Ebola. mehr

NDR 90,3 Logo © NDR

NDR 90,3 exklusiv: Letzter HHLA-Atomtransport durch Hamburg

Nach Informationen von NDR 90,3 hat am frühen Morgen der Atomfrachter "Link Star" im Hamburger Hafen festgemacht. Damit soll der letzte Transport von Brennelementen über ein Terminal des Hafenkonzerns HHLA abgewickelt werden. mehr

Belasteter Hafenschlick gefährdet Wattenmeer © NDR Foto: Julian Feldmann

Elbvertiefung: Kleine Häfen versinken im Schlick

Seit ihrer letzten Vertiefung muss die Elbe öfter ausgebaggert werden. Das wirbelt wiederum neues Sediment auf - ein Teufelskreis. Vor allem kleinere Häfen haben Probleme. mehr

Hafenschlick

Belasteter Hafenschlick gefährdet Wattenmeer

Hamburg baggert belasteten Schlick aus dem Hafen und verklappt ihn in der Nordsee. Wissenschaftler befürchten, dass so Schadstoffe ins Wattenmeer gelangen. mehr

Container im Hamburger Hafen mit illegalen Pestiziden © NDR

Gefahr durch illegale Pestizide

Der Handel mit illegalen Pestiziden ist ein lukratives Geschäft. Die gefälschten und oft für Mensch und Umwelt gefährlichen Stoffe landen aus Asien im Hamburger Hafen. mehr