Containerschiffe liegen am Burchardkai im Hamburger Hafen © picture alliance Foto: Rupert Oberhäuser
Containerschiffe liegen am Burchardkai im Hamburger Hafen © picture alliance Foto: Rupert Oberhäuser
Containerschiffe liegen am Burchardkai im Hamburger Hafen © picture alliance Foto: Rupert Oberhäuser
AUDIO: Bilanz 2024: Hamburger Hafen verzeichnet Plus bei Containerumschlag (1 Min)

Hamburger Hafen: Leichtes Plus beim Containerumschlag

Stand: 24.02.2025 12:55 Uhr

Der Hamburger Hafen hat den Abwärtstrend der vergangenen Jahre vorerst gestoppt. Beim Containerumschlag kann Hamburg ein leichtes Plus verbuchen, wächst aber nicht so stark wie die Konkurrenz in den Niederlanden und in Belgien.

7,8 Millionen Container sind im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen umgeschlagen worden, ein Plus von knapp einem Prozent. Besonders stark zugelegt hat der Handel mit den USA, der so stark ist wie nie zuvor. Allerdings sind die Konkurrenten Rotterdam und Antwerpen insgesamt deutlich stärker gewachsen, nämlich um rund drei beziehungsweise um acht Prozent.

Schwierige Lage am Roten Meer begünstigt andere Häfen

Friedrich Stuhrmann von der Hafenverwaltung HPA macht dafür auch die Sicherheitslage im Roten Meer verantwortlich. Weil die meisten Containerschiffe aus Asien deshalb aktuell nicht ins Mittelmeer fahren, werde mehr Ladung in Belgien und den Niederladen umgeschlagen, die eigentlich für Südeuropa bestimmt ist.

Rückgang beim Massengutumschlag

Beim Massengutumschlag - etwa von Kohle und Mineralölprodukten - muss Hamburg deutliche Rückgänge hinnehmen. Das liegt laut Hafen Hamburg Marketing vor allem daran, dass wegen der Energiewende weniger fossile Brennstoffe importiert werden. Deshalb wurden - an Gewicht gemessen - im vergangenen Jahr rund zwei Prozent weniger Waren in Hamburg umgeschlagen.

Weitere Informationen
Bahn-Waggons mit Containern stehen in Hamburg im Bahnhof Alte Süderelbe auf den Gleisen. © picture alliance / dpa Foto: Angelika Warmuth

Hamburger Hafenbahn: Große Sperrung am ersten Juli-Wochenende

Für vier Tage sollen die Gleise, die den westlichen Teil des Hafens mit dem bundesweiten Bahnnetz verbinden, gekappt werden - und zwar für den Bau der A26-West. (21.02.2025) mehr

Eine Fläche im Süden Steinwerders soll  für Unternehmen nutzbar gemacht werden. © Screenshot

In Kürze Baustart für Großprojekt im Hamburger Hafen

Im Hamburger Hafen wird ein großes Areal für Unternehmen nutzbar gemacht. Die Fläche in Steinwerder liegt seit mehreren Jahren brach. (21.02.2025) mehr

Blick aus der Luft auf das Containerterminal Burchardkai der HHLA im Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburg: Hafenbetreiber HHLA zieht durchwachsene Bilanz

Die HHLA hat 2024 deutlich mehr Gewinn gemacht. Der Containerumschlag wuchs aber nur minimal. (18.02.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.02.2025 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Stadtansicht mit Rathaus mit den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 in Hamburg. © picture alliance / imageBROKER | Joko Foto: Joko

Bundestagswahl: SPD in Hamburg vorn - hohe Wahlbeteiligung

Entgegen dem Bundestrend ist die SPD bei der Bundestagswahl in Hamburg stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung war höher als bei der Bundestagswahl 2021. mehr