Mit einem Großeinsatz sucht die Polizei seit Donnerstagnachmittag im Hamburger Westen nach einem Mann. Er habe Nachrichten an eine ihm bekannte Person verschickt, die so bedrohlich gewesen seien, dass die Polizei verständigt wurde, sagte ein Sprecher. Daraufhin sei die Wohnung des Mannes im Stadtteil Sülldorf überprüft worden. Angetroffen wurde der Gesuchte dort aber nicht. Es deute vieles darauf hin, dass er sich in einer Ausnahmesituation befinde. Im Zuge der Fahndung seien auch weitere mögliche Aufenthaltsorte des Mannes überprüft worden, zunächst aber ohne Erfolg. Neben einem Sondereinsatzkommando (SEK) sind rund 30 Streifenwagen, Hundeführer und Zivilkräfte der Polizei an der Suche beteiligt. Zwischenzeitlich hielten wegen des Einsatzes die S-Bahnen nicht in Sülldorf und Iserbrook.
Auf der Langenhorner Chaussee ist am Donnerstagmittag eine Radfahrerin von einem Auto angefahren worden. Die Seniorin kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich, als die Frau eine Ampel am Stockflethweg überqueren wollte. Die Polizei ermittelt zur Unglücksursache.
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und die Hamburger Hafenverwaltung HPA lassen künftig in der sogenannten Begegnungsbox zwischen Hamburg und Wedel größere Schiffsbreiten zu. Insgesamt geht es um 110 Meter, wenn sich zwei Schiffe begegnen - 6 Meter mehr als bisher. Zunächst ist das als Test geplant, könnte aber zu einer dauerhaften Regelung werden. Die Elbe ist zwischen Hamburg und der Nordsee über weite Strecken von großen Schiffen nur im Einbahnverkehr befahrbar, deshalb wurde bei der letzten Elbvertiefung die Begegnungsbox geschaffen.
Im Baumpieperweg in Neugraben-Fischbek hat es am frühen Donnerstagmorgen gebrannt. Das Feuer brach gegen 3.45 Uhr auf der Terrasse eines Wohnhauses aus und breitete sich dann bis in das Schlafzimmer aus. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich aus der Wohnung retten und blieben unverletzt. Die Brandursache ist unklar.
In der Basketball-Bundesliga haben die Towers Hamburg sich bei der abstiegsbedrohten BG Göttingen keine Blöße gegeben und ihre Erfolgsserie ausgebaut. Das Team von Cheftrainer Benka Barlosky setzte sich beim Schlusslicht mit 92:75 (47:41) durch und rückte nach dem vierten Triumph in Serie und dem 14. Sieg im 26. Spiel vorläufig auf den siebten Platz in der Tabelle vor.