Stand: 31.03.2023 | 18:30 Uhr
1 | 28 König Charles III. reist mit einem regulären ICE der Deutschen Bahn von Berlin nach Hamburg. Er betritt den Zug im Berliner Hauptbahnhof am Vormittag über einen roten Teppich. Vor der Abfahrt verabschiedet er sich von Bahnchef Richard Lutz.
© dpa-Bildfunk, Foto: Markus Schreiber
2 | 28 Charles und seine Königin-Gemahlin nehmen in einem abgesperrten Wagen der 1. Klasse Platz. Andere Passagiere mussten diesen zuvor verlassen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Markus Schreiber
3 | 28 Zwei Minuten früher als geplant kommt der ICE im Bahnhof Hamburg-Dammtor an. Der Tross aus König, Begleitern und Sicherheitskräften bahnt sich seinen Weg durch die wartende Menge aus Journalisten.
© Axel Heimken/AFP Pool/dpa, Foto: Axel Heimken/AFP Pool/dpa
4 | 28 Vor dem Dammtor-Bahnhof spannen der König und seine Begleiter als erstes ihre Regenschirme auf - und besichtigen das Denkmal "Kindertransport - der letzte Abschied".
© Screenshot
5 | 28 Camilla legt weiße Rosen am Denkmal ab. Dieses erinnert an eine große Rettungsaktion vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von Dezember 1938 bis August 1939 wurden mehr als 10.000 überwiegend jüdische Kinder per Zug und Schiff nach Großbritannien gebracht
© Screenshot
6 | 28 König Charles winkt in die Menge und löst sich überraschend vom Protokoll ...
© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Büttner
7 | 28 ... Anders als geplant geht er auf die am Absperrzaun wartenden Menschen zu, schüttelt Hände und wechselt einige Worte.
© Screenshot
8 | 28 15 Motorräder eskortieren die Königs-Limousine auf ihrem Weg durch die weitgehend abgesperrte Innenstadt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Daniel Reinhardt
9 | 28 Nächste Station ist das Mahnmal St. Nikolai. Hier legen Charles und Bundespräsident Steinmeier Kränze nieder. Der Hamburger Knabenchor singt zur Begrüßung das Lied "If Ye Love Me".
© Screenshot
10 | 28 Die Kirche war während britischer und amerikanischer Luftangriffe auf Hamburg 1943 zerstört worden. Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs spricht die "Versöhnungslitanei von Coventry".
© Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Christian Charisius/dpa
11 | 28 Auf dem Hamburger Rathausmarkt warten derweil bereits seit dem frühen Morgen Dutzende Menschen im Dauerregen auf die Ankunft des Königs. Die Fassade des Rathauses ist nach dem Farbanschlag von Klima-Aktivisten am Vortag wieder gesäubert worden.
© NDR Screenshot
12 | 28 Unter Royal-Fans findet man schnell Anschluss: "Wir haben uns hier kennengelernt und halten durch", sagt die Frau im Regencape. Was erwartet sie sich vom Charles-Besuch? "Vielleicht einen Blick, das würde mir schon reichen. Die Hand zu schütteln, das wäre ein Traum!"
© Screenshot
13 | 28 Und dieser Traum geht für einige Hamburgerinnen und Hamburger in Erfüllung. Denn nachdem König Charles am Rathausmarkt aus dem Auto steigt, schüttelt er auch hier ausgiebig zahlreiche Hände.
© Screenshot
14 | 28 Diese Dame hat eine kleine Blume für den Monarchen mitgebracht. Charles III. gilt als begeisterter Öko-Landwirt und Botaniker, dürfte sich über diesen kleinen Gruß also gefreut haben.
© dpa-Bildfunk, Foto: Ulrich Perrey
15 | 28 Charles und Camilla verewigen sich mit eigenem Füller auf einem weißen Blatt, das anschließend in das Goldene Buch der Stadt gelegt wird. Der Text ist simpel: "Charles R", "March 31st 2023". Das "R" steht für "Rex", lateinisch für König. Auch Camilla unterschreibt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Senatskanzlei Hamburg/dpa
16 | 28 Im Anschluss präsentieren sie sich auf dem Balkon des Hamburger Wahrzeichens und winken der Menschenmenge auf dem Platz zu.
© Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Daniel Reinhardt/dpa
17 | 28 Der Rathausmarkt ist inzwischen voll mit royalen Fans und Schaulustigen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Chris Jackson/PA Wire/dpa
18 | 28 Zum Verschnaufen bleibt keine Zeit: Die Kolonne bewegt sich zum Hafen, wo König Charles zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Hamburgs, Peter Tschentscher, und Bundespräsident Steinmeier eine Hafenrundfahrt unternimmt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Christian Charisius
19 | 28 Die Tour führt zum früheren Kohlekraftwerk Moorburg. Schon unterwegs lässt sich König Charles erklären, wie man im Hafen daran arbeitet, auf erneuerbare Energien zu setzen.
© Screenshot
20 | 28 Auch Königin-Gemahlin Camilla kann keine Pause machen. Während ihr Mann im Hafen unterwegs ist, besucht sie zusammen mit Bundespräsidenten-Gattin Elke Büdenbender die Rudolf-Roß-Grundschule in der Neustadt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Büttner
21 | 28 Dort wird bereits in der Vorschule Englisch-Unterricht angeboten. Camilla liest zusammen mit Büdenbender, den Schülerinnen und Schülern sowie dem Illustrator Axel Scheffler aus dessen Kinderbuch "Der Grüffelo".
© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Büttner
22 | 28 Im historischen Schuppen 52 im Hafen ist alles vorbereitet für den letzten Programm-Höhepunkt: Die britische Botschaft hat zu einem Empfang rund 1.000 Gäste eingeladen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Jonas Walzberg/dpa
23 | 28 Der Hamburger Shanty-Chor de Tampentrekker singt "Das Herz von St. Pauli" und "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins".
© dpa-Bildfunk, Foto: Jonas Walzberg/
24 | 28 Musikalisch geht es weiter: König Charles III. trifft bei dem Empfang auf die Hamburger Band Lord of the Lost, die Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool vertreten wird.
© dpa-Bildfunk, Foto: Jonas Walzberg/ dpa
25 | 28 So viel Zeit muss sein: Charles gönnt sich ein selbst gezapftes Bier.
© dpa-Bildfunk, Foto: Jonas Walzberg/dpa
26 | 28 Der König zeigt sich in ansteckend guter Stimmung - neben ihm auf der Bühne: die britische Botschafterin in Deutschland, Jill Gallard.
© dpa-Bildfunk, Foto: Jonas Walzberg/dpa
27 | 28 Ein letzter Gruß: Charles und Camilla winken aus ihrer Limousine - auf dem Weg zum Hamburger Flughafen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Marcus Brandt/ dpa
28 | 28 Und dann ist der Hamburg-Besuch vorbei: Charles und Camilla fliegen an Bord dieser Maschine der Royal Air Force zurück nach Großbritannien.
© dpa-Bildfunk, Foto: Marcus Brandt/ dpa