Thema: Theater

Haus im Dunkeln mit erleuchteten Fenstern. © picture alliance/BREUEL-BILD

Hamburgische Staatsoper: "Peter und der Wolf" mit Happy End

Die Hamburgische Staatsoper erzählt das weltbekannte musikalische Märchen von Sergej Prokofjew - mit neuem Text und neuer Musik, nämlich als Oper für Kinder. mehr

John Malkovich  und Ingeborga Dapkunaite in der Inszenierung "In the Solitude of Cotton Fields" am Thalia Theater  - geplant für  April 2024 © Gio Kardava

Thalia Theater: Nächste Saison mit "Noch wach?" und John Malkovich

Als Einstieg wird "Noch wach?" nach Stuckrad-Barres neuem Roman uraufgeführt. Im April 2024 kommt John Malkovich in Hamburg auf die Bühne. mehr

Am 16.4.2023 feierte im Ohnsorg-Theater die Krimi-Komödie "Starven is ok nich mehr dat wat dat mol weer" Premiere. © Oliver Fantitsch Foto: Oliver Fantitsch

Jubel für Krimi-Komödie in Schwarz-Weiß im Ohnsorg-Theater

Geschüttelt und gerührt! Im Ohnsorg-Theater feierte das Stück "Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer" Premiere. mehr

Charly Hübner (rechts) mit  Hans-Dieter Schütt im April bei einer Lesung in Rostock © NDR Screenshots

"Backstage": Charly Hübner plaudert in Rostock über sein Leben

Wie fing es an mit dem Schauspiel? Kehrt Kommissar Buckow zurück zum Polizeiruf 110? Ein kurzweiliger Abend im Volkstheater Rostock. mehr

Schauspieler proben vor der Stiftskirche für die Gandersheimer Domfestspiele. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Ex-Domfestspiele-Chef geht gegen fristlose Kündigung vor

Groß klagt vor dem Arbeitsgericht Göttingen gegen den Rauswurf. Er soll laut Aufsichtsrat bei Abrechnungen betrogen haben. mehr

Gustav Peter Wöhler und Michael Rotschopf © Kerstin Schomburg

Brechts "Dreigroschenoper" kehrt ans St. Pauli Theater zurück

Die Aufführung von Brechts "Dreigroschenoper" war 2004 ein gigantischer Erfolg. Fast 20 Jahre später bringt das St. Pauli Theater das Stück erneut auf die Bühne. mehr

Hans Albers im Film "Der Greifer" (1930) © picture alliance / kpa | 90061

Hans Albers: Die singende Schauspiel-Legende aus Hamburg

Er verströmte Optimismus wie auch Melancholie. Albers war einer der populärsten Schauspieler und Sänger des 20. Jahrhunderts. mehr

Wolfgang Borchert (1921-1947) © picture alliance / akg-images Foto: akg-images

Wolfgang Borchert: Der tragische Held der Trümmerliteratur

Am 20. November 1947 starb der Hamburger Schriftsteller und Schauspieler. Er wurde gerade einmal 26 Jahre alt und hinterließ bewegende Werke. mehr

Evelyn Hamann in den 90er-Jahren. © picture-alliance / Jazz Archiv Hamburg Foto: Hardy Schiffler

Evelyn Hamann: Loriots kongeniale Sketch-Partnerin

Zusammen mit Vicco von Bülow alias Loriot schuf die Schauspielerin Klassiker der deutschen Fernsehunterhaltung. Ein Porträt. mehr

Blick auf die Elbe und den Römischen Garten in Hamburg-Blankenese. © Picture-Alliance / Zoonar Foto: Michael Krabs

Römischer Garten - Italien mitten in Hamburg

Er ist ein Geheimtipp in Hamburgs Parklandschaft: der Römische Garten. Hoch über der Elbe bietet er im Sommer Theateraufführungen. mehr

Vor den Dampfrössern am Ringlokschuppen des Sächsischen Eisenbahnmuseums sitzt ein Mann in einem roten Anzug am Klavier © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Hendrik Schmidt

Klavier-Komiker Bodo Wartke mit seinem neuen Programm bei NDR Kultur

Kaum einer reimt so trocken wie Bodo Wartke. Der Hamburger Klavier-Komiker ist heute live bei NDR Kultur EXTRA aufgetreten. mehr

Molière, (eigentl. Jean Baptiste Poquelin), Portrait – Lithographie von Adolf Menzel, 19. Jh. © picture alliance / akg-images | akg-images

Molière: Draufgänger, Menschenkenner und zeitloser Komödiant

Vor 400 Jahren, am 15. Januar 1622, wurde Molière geboren. Wer war der Mann, der das europäische Theater geprägt hat wie niemand sonst? mehr