Jazz – Round Midnight

Lady Liberty #18: Lynne Arriale wird 65 Jahre alt

Montag, 30. Mai 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Mauretta Heinzelmann

"Lady Liberty" heißt eine ihrer Kompositionen nach der amerikanischen Freiheitsstatue (die unserer Reihe über Frauen im Jazz den Namen gegeben hat). Das ist ein überraschendes und wirklich treffendes Sinnbild für die zierliche rothaarige Pianistin, geboren am 29. Mai 1957.

Seit über vier Jahrzehnten, spätestens seit sie 1993 den International Great American Jazz Competition gewann, geht Lynne Arriale unbeirrbar ihren Weg des eleganten, charaktervollen Jazzklaviers. Ihre klassische Ausbildung schimmert in ihrer exzellenten Technik durch. Ihre Philosophie und emotionale Bandbreite führen die Einflüsse weiter, die Arriale einst inspirierten: Keith Jarrett und Herbie Hancock.

Lynne Arriale spielt auf einem Flügel. © Lynne Arriale Foto: xxx
Lynne Arriale am Flügel während eines Konzertes.

Lynne Arriale befreite sich durch Ausdauer, Geradlinigkeit und Fokus: auch die Cover ihrer Alben wirken seit Jahren wie aus einem Guss. Wer so genau weiß, was sie will, kann diesen Weg mit Leichtigkeit verfolgen.

Lynne Arriale, die in Florida Jazzklavier unterrichtet, war auch im NDR-Jazzkonzert zu Gast. Die Poetin des Pianos wird auch mit 65 Jahren auf der Bühne weiter begeistern sowie mit ihrem neuen Album. Gewidmet den Heldinnen und Helden unserer Tage, z.B. Ärzten und Krankenschwestern, die Covid-19-Erkrankte in New York behandelten: "The Lights Are Always On".

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Aki Takase, Sheila Jordan, Esperanza Spalding © picture alliance Foto:  XAMAX, Jazz Archiv/Hardy Schiffler, Pacific Press | Alessandro Bosio

Round Midnight: "Lady Liberty" - Frauen im Jazz

In der Sendereihe "Lady Liberty" sind Jazzpionierinnen, vergessene Musikerinnen und spannende Newcomerinnen im Porträt. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs wird 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr