NDR Kultur EXTRA

Studiogast: Trio Orelon

Mittwoch, 12. Februar 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

Ein Klavier steht in einem kleinen Studio. © NDR Foto: Claudius Hinzmann
Cellist Arnau Rovira i Bascompte, Violinistin Judith Stapf und Pianist Marco Sanna bilden sitzen mit ihren Instrumenten zusammen und lachen. © Anna Fiolka
Cellist Arnau Rovira i Bascompte, Violinistin Judith Stapf und Pianist Marco Sanna bilden das Trio Orelon.

Das Trio Orelon hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musik von wenig bekannten oder fast vergessenen Komponistinnen aufzunehmen. Vor zwei Jahren widmeten sich die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2023 dem Werk von Amy Beach. Nun folgt ein weiteres Album mit Klaviertrios der Komponistinnen Amanda Röntgen-Maier (1853 bis 1894) und Dora Pejačević (1885 bis 1923). Letztere wird in ihrer Heimat bis heute als eine Art Nationalheldin angesehen und als erste kroatische Komponistin von Rang. Ihre schwedische Kollegin Amanda Maier Röntgen war wie Pejačević zudem eine gefeierte Solistin. Beide verbindet darüber hinaus ein enger biografischer Bezug zu Deutschland und eine kurze Lebensdauer. Das herausragende Trio Orelon hat zentrale Werke dieser wegweisenden Frauen eingespielt und wird sie live bei NDR Kultur EXTRA vorstellen. Ein Video des ganzen Konzerts gibt es auf ndr.de/extra und in der ARD Mediathek.

Moderation: Philipp Cavert

Weitere Informationen
Ein Mann mit Glatze und einem Bart steht lächelnd neben einer Frau mit dunklen, kurzen Locken und einer großen, blauen Brille, rechts daneben steht eine Frau mit einem bunten Blazer und blonden, schulterlangen Haaren. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR
54 Min

Händel fast forward - Efrat Alony & Philipp Nykrin

Für ihr aktuelles Album erhielt die Jazzsängerin Efrat Alony den OPUS Klassik in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen". 54 Min

Eine Frau und ein junger Mann schauen sich lächelnd an. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR
55 Min

Kontrabass-Geschichten: Dominik Wagner & Lauma Skride

Der Kontrabassist Dominik Wagner hält sein Instrument für unterschätzt. Mit der Pianistin Lauma Skride spielt er im Duo. 55 Min

Das Jeff Cascaro Trio bei NDR Kultur EXTRA im Studio. © NDR Foto: Ekaterina Shurygina

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne

Immer mittwochs bietet NDR Kultur ab 13 Uhr Künstlerinnen und Künstlern im Studio eine Bühne. mehr

 

Das Trio Orelon mit NDR Kultur Moderator Philipp Cavert. Von links nach rechts: Pianist Marco Sanna, Philipp Cavert, Violinistin Judith Stapf, Cellist Arnau Rovira i Bascompte blicken freundlich in die Kamera. © NDR Foto: Franziska Diekmann

Kammermusikalische Senkrechtstarter: Das Trio Orelon

Die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2023 haben ein weiteres Album mit Werken von wenig bekannten Komponistinnen aufgenommen. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Cover: Ulf Küster Nordlichter © Hatje Cantz Verlag

Bildband "Nordlichter": Der Norden, das Licht und der Wald

Es ist so schön wie schaurig, in diese gemalten Wälder rund um das Jahr 1900 einzutauchen. mehr