NDR Kultur EXTRA
Mittwoch, 12. Februar 2025, 13:00 bis
14:00 Uhr

Das Trio Orelon hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musik von wenig bekannten oder fast vergessenen Komponistinnen aufzunehmen. Vor zwei Jahren widmeten sich die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2023 dem Werk von Amy Beach. Nun folgt ein weiteres Album mit Klaviertrios der Komponistinnen Amanda Röntgen-Maier (1853 bis 1894) und Dora Pejačević (1885 bis 1923). Letztere wird in ihrer Heimat bis heute als eine Art Nationalheldin angesehen und als erste kroatische Komponistin von Rang. Ihre schwedische Kollegin Amanda Maier Röntgen war wie Pejačević zudem eine gefeierte Solistin. Beide verbindet darüber hinaus ein enger biografischer Bezug zu Deutschland und eine kurze Lebensdauer. Das herausragende Trio Orelon hat zentrale Werke dieser wegweisenden Frauen eingespielt und wird sie live bei NDR Kultur EXTRA vorstellen. Ein Video des ganzen Konzerts gibt es auf ndr.de/extra und in der ARD Mediathek.
Moderation: Philipp Cavert
