Philipp Cavert

Die erste Radioluft, die Philipp Cavert schnupperte, war ätherdurchtränkt: Patientenfunk der Unikliniken Tübingen, parallel dazu Mitarbeit beim Freien Radio "Wüste Welle".  Die wirklich wüsten Themen begegneten ihm beim Privatfunk als Gerichts- und Polizeireporter. Nach seinem Volontariat tauschte er die harten Stühle des Gerichtssaals gegen die weichen Sitze der Konzerthäuser und machte sein Hobby zum Beruf. Bei NDR Kultur präsentiert er Konzert-Live-Übertragungen und moderiert das Journal sowie NDR Kultur EXTRA.

Beiträge von Philipp Cavert

Das Trio Orelon mit NDR Kultur Moderator Philipp Cavert. Von links nach rechts: Pianist Marco Sanna, Philipp Cavert, Violinistin Judith Stapf, Cellist Arnau Rovira i Bascompte blicken freundlich in die Kamera. © NDR Foto: Franziska Diekmann

Kammermusikalische Senkrechtstarter: Das Trio Orelon

Die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2023 haben ein weiteres Album mit Werken von wenig bekannten Komponistinnen aufgenommen. mehr

David Lynch © picture alliance/NTB Foto: Berit Roald

Zum Tod von Filmregisseur David Lynch: "Meister des Rätselhaften"

Was machte das Werk des verstorbenen Regisseurs so besonders? Ein Gespräch mit dem Filmkritiker Adrian Gmelch. mehr

Sir Simon Rattle © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Sir Simon Rattle: "Ich bin das Gegenteil eines Spezialisten"

Simon Rattle wird mit dem Ernst von Siemens Musikpreis geehrt. Im Interview erzählt er, was ihm als Dirigent besonders wichtig ist. mehr

Eine Teilnehmerin eines Gottesdienstes hält ein Gesangbuch in der Hand. © picture alliance/dpa Foto: Frank Hammerschmidt

Neues Evangelisches Gesangbuch geplant: "Wir wollen up to date sein"

Eine Kommission arbeitet an der Revision des Gesangbuchs. Mit dabei ist auch der Theologe und Kirchenmusiker Jochen Arnold. mehr

Der Regisseur Volker Schlöndorff © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert

Volker Schlöndorff zum Filmförderungsgesetz: "Die Branche atmet auf"

Im Interview spricht der Regisseur über das beschlossene Gesetz, über die deutsche Filmkultur und über ein Weihnachtswochenende mit Brigitte Bardot. mehr