NachGedacht

Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch. © NDR Foto: Christian Spielmann
Sie denken nach: Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch.

Nachdenken, was in der Woche geschehen ist und in der Welt geschieht. Nachsinnen über Kulturereignisse, gesellschaftspolitische Bewegungen, Naturgewalten und Menschlich-Allzumenschliches - darüber, was alle (oder nur uns) auf- oder angeregt hat. Persönlich, kritisch und ein wenig bösartig wollen wir sein - jeden Freitag anders und neu.

Die Kolumnisten:

Die Kolumnen in der Übersicht:

Ein aufgeschlagenes Buch liegt auf einem Steg am See beim Sonnenuntergang. © fotolia Foto: Roman Motizov

NachGedacht: Hitze genießen oder fürchten?

28.06.2024 10:20 Uhr

Dürfen wir uns über die Hitze freuen? Mit allen noch funktionierenden Hirnwindungen hat Lena Bodewein nach einer Antwort gesucht. mehr

Ulrich Kühn © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Kunst nur bei zertifizierter Gesinnung?

21.06.2024 10:20 Uhr

Die Kunst ist frei. Es geht schwerer über die Lippen, wenn Rassismus und Antisemitismus bis in die Kunst vordringen. mehr

Claudia Christophersen © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: "Ach, Europa!" - Habermas und die europäische Idee

14.06.2024 10:20 Uhr

Europa hat gewählt und Rechtspopulisten haben mit großem Stimmenzuwachs abgeschnitten. Hat Europa noch eine Zukunft? mehr

Blick auf das Gebäude vom Restaurant "Pony" auf Sylt. © Screenshot

Nachgedacht: Die Woche nach Sylt - Unser inneres Grölen

31.05.2024 10:20 Uhr

Was ist, wenn Gedanken so freidrehen, dass man gegen "Ausländer" grölt? Ulrich Kühn hat sich darüber Gedanken gemacht. mehr

Fans tanzen auf dem Hurricane Festival 2019 in Scheeßel. © N-JOY / NDR / Benjamin Hüllenkremer Foto: Benjamin Hüllenkremer

NachGedacht: Wir brauchen einen neuen Sommer der Liebe

24.05.2024 10:20 Uhr

Während immer mehr Hass in unsere Gesellschaft zu dringen scheint und uns Gewalt umgibt, blickt Lena Bodewein auf ein Gegenmittel. mehr