Das Journal auf NDR Kultur

Besucherinnen und Besucher stehen vor einer Wand mit Fotografien in der Ausstellung "Ukrainian Dreamers" in Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg

Wie hat sich die Fotografie in der Ukraine seit dem Angriffskrieg verändert?

23.02.2024 17:30 Uhr

Der Fotokünstler Sergiy Lebedynskyy hat Fotografien ukrainischer Künstler nach Deutschland geholt, damit sie nicht zerstört werden. mehr

Daniel Müllensiefen © Daniel Müllensiefen

Welchen Einfluss hat Muttersprache auf die Musikalität?

21.02.2024 16:30 Uhr

Die Deutschen haben mehr Rhythmusgefühl als die Chinesen - und das liegt an ihrer Muttersprache, sagt der Musikpsychologe Daniel Müllensiefen. mehr

Eine lächelnde Frau schüttelt die Hand einer anderen Person © picture alliance / Westend61 Foto: Xavier Lorenzo

Attraktivitätsforschung: Bekommen schöne Menschen öfter einen Job?

20.02.2024 17:15 Uhr

"Attraktive Menschen haben durchaus Vorteile im Bewerbungsverfahren", sagt Wirtschaftspsychologe Martin Gründl. mehr

Eine Frau schminkt sich und blickt dabei lächelnd auf ein Handy, das auf einem Stativ vor ihr steht. © picture alliance / Westend61 | Maria Diachenko

Wie Social Media unsere Vorstellungen von Attraktivität verschiebt

20.02.2024 16:20 Uhr

Posen, filtern, aufhübschen: Im Interview spricht der Attraktivitäts-Forscher Ulrich Rosar über Schönheit in Zeiten von Instagram und Co. mehr

Besucherinnen stehen im Martin-Gropius-Bau in der Ausstellung "Down to Earth" vor dem Werk "Cake" des Künstlers Yngve Holen. © picture alliance/dpa Foto: Jörg Carstensen

Klimawandel: Wie wird Verzicht in der Kunst thematisiert?

14.02.2024 16:30 Uhr

Ein Interview mit der Kunsthistorikerin Lena Geuer, die sich intensiv mit dem Zusammenhang von Kunst und Ökologie beschäftigt. mehr

Komplette Journal-Sendungen zum Nachhören