Das Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester: Andris Poga & Frank Peter Zimmermann

Freitag, 28. Februar 2025, 20:00 bis 23:00 Uhr

Dirigent Andris Poga im Porträt © Janis Porietis Foto: Janis Porietis
Dirigent Andris Poga im Porträt © Janis Porietis Foto: Janis Porietis
Andris Poga

"Wenn Sie wissen wollen, wen ich für den wichtigsten lebenden Komponisten halte, so sage ich ohne zu zögern: Elgar … Ich stelle ihn auf die gleiche Stufe mit meinen Idolen Beethoven und Brahms". So schwärmte der Geigenvirtuose Fritz Kreisler im Jahr 1905 von dem britischen Komponisten - und schloss noch eine persönliche Bitte an: "Elgar ist für mich der wichtigste lebende Komponist. Ich wünschte, er würde etwas für die Violine komponieren."

Elgars Violinkonzert: Virtuose Kaskaden

1910 erfüllte Elgar diese Bitte und komponierte ein Violinkonzert, das Kreisler auf den Leib geschneidert wurde. Der extrem anspruchsvolle Solopart mit rasend schnellen Arpeggien und virtuosen Kaskaden ist eine Herausforderung, die viele Solist:innen meiden. Nicht so Frank Peter Zimmermann: Er hat das fünfzigminütige Mammutwerk u. a. mit den Wiener Philharmonikern gespielt und bringt es nun mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester auf die Bühne.

In Töne gefasste Angst: Schostakowitschs Zehnte

Dmitrij Schostakowitsch taucht seine "Sinfonie Nr. 10" in düstere Farben. Sie beginnt langsam, mit bedrohlichen Klängen der tiefen Streicher - als Ausdruck seiner Angst nach Stalins Verurteilung 1936. Der erste Satz klingt wie ein dunkler Abgrund, der zweite ist ein brutaler Marsch mit hämmernden Trommeln und dissonanten Bläsern.

Ein musikalisches Stalin-Porträt

Am Ende überrascht Schostakowitsch mit einem Happy End in strahlendem E-Dur - doch es wirkt aufgesetzt, fast wie eine Karikatur der vom Sowjetregime geforderten positiven Botschaft. Solche doppelbödigen Botschaften zu entschlüsseln, gehört zu den Spezialitäten von Andris Poga. Der lettische Dirigent, ein ausgewiesener Schostakowitsch-Experte, kehrt mit dieser Sinfonie ans Pult zurück.

Das Programm

Andris Poga & Frank Peter Zimmermann

Edward Elgar
Violinkonzert h-Moll op. 61
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Frank Peter Zimmermann Violine
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Andris Poga

Live aus der Elbphilharmonie

 

Weitere Informationen
Dirigent Andris Poga im Porträt © Janis Porietis Foto: Janis Porietis

Andris Poga & Frank Peter Zimmermann

Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt gemeinsam mit Frank Peter Zimmermann Edward Elgars Violinkonzert. Am Pult: Andris Poga. mehr

Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Männer mit Weingläsern in der Hand stehen auf einer Bühne, im Hintergrund sind große Weinflaschen als Kulisse zu sehen. © Thomas Aurin

"Ein Sommer in Niendorf": Theater zwischen Nonsens und Apokalypse

Das Stück nach dem Bestseller von Heinz Strunk ist am Sonnabend im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt worden. mehr