Axel Seitz

Mit dem Geiger Daniel Hope bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, mit der Schauspielerin Iris Berben beim Filmkunstfest in Schwerin, mit dem Regisseur Andreas Dresen anlässlich eines runden Geburtstags - als Kulturredakteur im NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern hat Axel Seitz schon zahlreiche Künstler vor seinem Mikrophon gehabt. Zugleich widmet er sich intensiv dem jüdischen Leben in Mecklenburg und Vorpommern seit Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Darüber hinaus begleitet Axel Seitz das Vorhaben "Archäologisches Landesmuseum" und schaut sich immer wieder auf den großen Schlossbaustellen in Güstrow und Ludwigslust um.

Beiträge von Axel Seitz

Eine Frau (Jane Thorun) zeigt mit dem Finger auf den Namenszug des Lokals "Mecki" in Hagenow. © NDR.de Foto: Axel Seitz

Musikpreis "Flügel" bringt ein Klavier in den "Mecki" nach Hagenow

Der ausgezeichnete Verein "Theater Kulturkate" engagiert sich für Kultur in der Griesen Gegend - vor allem im Lokal "Zum Mecki". mehr

Szene aus Romeo und Julia © Silek Winkler/Staatstheater Schwerin

"Romeo und Julia" in Schwerin: Klassisch in der Aktualität

Regisseurin Alice Buddeberg verwendet für ihre Inszenierung die Übersetzung von Thomas Brasch und ist damit dichter an der Gegenwart. mehr

Eine lebensgroße Puppe eines Schusters sitzt in einer nachgestellten Schusterwerkstatt im Museum Hagenow. © NDR Foto: Axel Seitz

Zum 50. Geburtstag ganz neu: Alltagskultur im Museum Hagenow

Das Museum entführt in den Alltag vergangener Generationen in der Region. Zum diesjährigen Jubiläum wird es umgebaut. mehr

Vier Musiker stehen mit ihren Instrumenten in einem Aufzug. © Oliver Borchert / Festspiele MV Foto: Oliver Borchert

Halbzeit bei den Festspielen MV: "Chapeau und vielen Dank!"

Die erste Hälfte des Festspielsommers in Mecklenburg-Vorpommern ist bereits vorbei. Die Organisatoren sind weitgehend zufrieden. mehr

Balthasar Permoser-Figur im Schweriner Schlossgarten © NDR.de Foto: Axel Seitz

Permoser-Skulpturen in Schwerin: Ein Schatz verstaubt im Depot

Seit 2002 sind die Figuren des sächsischen Hofbildhauers Balthasar Permoser restauriert. Doch den Weg an die Öffentlichkeit haben sie noch immer nicht gefunden. mehr