Philipp Schmid

Der schwäbische Spruch "Wir können alles, außer hochdeutsch" trifft auf den gebürtigen Stuttgarter nicht zu. Dialektfrei und immer gut gelaunt begleitet Philipp Schmid die Hörer von NDR Kultur in den Tag. Gleich nach dem Abitur und dem Zivildienst studierte Philipp Schmid Schulmusik in Karlsruhe. Er arbeitete danach als Jazzpianist und Studiomusiker. Fasziniert vom Radio absolvierte er ein Studium für "Rundfunk-Musikjournalismus". Diese Verbindung führte ihn direkt vors Mikrofon.

Über den Bayerischen Rundfunk kam er 2004 zu NDR Kultur. Für Philipp Schmid ist Kultur alles, was vor, während und nach einem guten Espresso stattfinden könnte. Sein Traum: Einmal ein Paul McCartney-Konzert besuchen und anschließend mit dem Ex-Beatle lange gemeinsam Pasta essen gehen. Wenn das nicht möglich ist, dann eben Musik hören, zum Beispiel von Puccini, Bach, Strauß, oder eben Paul McCartney.

Beiträge von  

Die Silhouetten von zwei Frauen und einem Mann am 24.11.2012 im Dunkeln. © picture alliance / ZB | Sascha Steinach

Konzerte im Dunkeln: "Ein Erlebnis für den gesamten Körper"

Thomas Posth, der Künstlerische Leiter des "Orchesters im Treppenhaus" aus Hannover, erklärt, was hinter Formaten wie "Dark Room" steckt. mehr

Etta Scollo © picture alliance/dpa | XAMAX

Zum 50. Todestag: Etta Scollos Hommage an Mascha Kaléko

Die Sängerin hat das Album "Nirgendland" zu Ehren der Dichterin aufgenommen. Im Interview spricht sie über Kalékos Lyrik. mehr

Fünf Männer stehen nebeneinander auf einem Podest, alle tragen Anzüge. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: Thomas Trutschel

Dresscodes: Wo sie noch gelten und wo nicht

Mit was bin ich wo am besten gekleidet? Gibt es noch festgeschriebene Kleiderordnungen und wo hat sich was getan? mehr

Philipp Schmid (links) und  Shezad Eikmeier a.k.a. Shelvis © NDR

Elvis zum 90.: "Er hatte alles, was ein Popstar haben sollte"

Der Hamburger Elvis-Imitator Shazad Eikmeier erzählt im Gespräch, was die Faszination Elvis bis heute ausmacht. mehr

Ein Mann mit kurzen hellen Locken lächelt in die Kamera. © picture alliance / Frank May Foto: Frank May

Karikaturist Til Mette über den Anschlag auf "Charlie Hebdo"

Mit dem Anschlag auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" vor zehn Jahren sei das Recht der freien Rede, Kunst und der freien Presse massakriert worden. mehr