Die Interviews von NDR Kultur 8 Min Rückblick auf die Lessingtage 03.02.2025 12:53 Uhr Über die Höhepunkte der 16. Lessingtage des Hamburger Thalia Theaters sprechen Katja Weise und Peter Helling. 8 Min 7 Min "Die Stimme erheben": Widmann zur Uraufführung seiner Friedenskantate 02.02.2025 09:40 Uhr Jörg Widmann über seine Friedenskantate "Cantata in tempore belli", die am Wochenende in der Elbphilharmonie gespielt wurde. 7 Min 5 Min Die Arbeit des Goethe-Institutes fünf Jahre nach dem Brexit 31.01.2025 17:47 Uhr Wie sich ihre Arbeit fünf Jahre nach dem Brexit verändert hat, erzählt Andrea Pfeil vom Goethe-Institut in London. 5 Min 5 Min 5 Jahre Brexit: Andrea Pfeil vom Goethe-Institut im Gespräch 31.01.2025 17:30 Uhr Was sagt man im Goethe-Institut London nach fünf Jahren Brexit? Fast alles sei schwieriger geworden. 5 Min 7 Min Jörg Widmann über seine Uraufführung Cantata in tempore belli 31.01.2025 17:14 Uhr Jörg Widmann über seine Friedenskantate Cantata in tempore belli, die am 2.2. in der Elbphilharmonie uraufgeführt wird. 7 Min 7 Min Armin Nassehi zur Migrationsdebatte: "Genutzt hat das nur der AFD" 30.01.2025 17:26 Uhr "Merz steckt jetzt eigentlich in der Zwickmühle“ – Soziologe Armin Nassehi zur Migrationsdebatte 7 Min 7 Min 80. Gedenktag: "Viele wissen nicht, was im Holocaust passiert ist" 27.01.2025 16:30 Uhr In ganz Deutschland sind am Montag Filme gezeigt worden, die sich mit der Shoah beschäftigen. Ein Gespräch mit dem Initiator Eric Friedler. 7 Min 6 Min "Enorme Symbolkraft": Thomas-Mann-Haus und Villa Aurora trotzen Feuerwalze 22.01.2025 17:30 Uhr Klaus Modick, Autor des Romans "Sunset", spricht über den Zustand der Villa Auroa angesichts des verheerendes Feuers in L.A. 6 Min 4 Min Zum 50. Todestag: Etta Scollos Hommage an die Dichterin Mascha Kaléko 21.01.2025 09:20 Uhr Die Sängerin hat das Album "Nirgendland" zu Ehren von Mascha Kaléko aufgenommen. Im Interview spricht sie über Kalékos Lyrik. 4 Min 1 2 3 4 5 6