Die Interviews von NDR Kultur

Ein Pinsel mit roter Farbe rührt in weiteren Farben (gelb, orange), die sich mischen.
Rote, schwach beleuchtete Stuhlreihen vor einer beleuchteten Kinoleinwand © Fotolia
7 Min

Johannes Nathan über die Arbeit des Netzwerks Kulturgutschutz Ukraine

25.02.2025 15:07 Uhr

Johannes Nathan organisiert Hilfstransporte für die ukrainische Kultur: Wie kann die im Krieg geschützt werden? 7 Min

Viele weiße Kunststoffstühle stehen auf einem grünen Rasen. © Karo Streifen / Photocase Foto: Karo Streifen
5 Min

Rüdiger Maas übers Abstimmungsverhalten der Erstwähler

24.02.2025 12:38 Uhr

Viele 18-Jährige haben erstmals den Bundestag mitgewählt. Rüdiger Maas analysiert die Unterschiede in Ost und West. 5 Min

Viele weiße Kunststoffstühle stehen auf einem grünen Rasen. © Karo Streifen / Photocase Foto: Karo Streifen
6 Min

Ulrich Sollmann über Körpersprache der Wahlsieger und -verlierer

24.02.2025 12:22 Uhr

Wie sich Gewinner und Verlierer der Wahl präsentieren, verrät viel über sie, findet Psychologe Ulrich Sollmann. 6 Min

Viele weiße Kunststoffstühle stehen auf einem grünen Rasen. © Karo Streifen / Photocase Foto: Karo Streifen
6 Min

Maja Göpel über die gemeinsamen Werte der Wählerschaft

24.02.2025 12:05 Uhr

Leuphana-Professorin Maja Göpel betrachtet den Wahlausgang und erklärt, welche Werte den Wählern aller Lager wichtig sind. 6 Min

Ein rundes Mikrofon vor einem rötlichen Hintergrund.
Rote, schwach beleuchtete Stuhlreihen vor einer beleuchteten Kinoleinwand © Archimede / Photocase Foto: Archimede
7 Min

Erfolge nur in Ostdeutschland?

21.02.2025 14:56 Uhr

Warum haben Künstler wie Gundermann auch nach 1990 fast ausschließlich in Ostdeutschland Erfolge gefeiert? Gespräch mit dem Journalisten Joachim Hentschel. 7 Min

Viele Bücher stehen inneinandergekeilt und bilden einen Kreis (blick von oben). © Suze / Photocase Foto: Suze
6 Min

Interview Medicus

20.02.2025 18:09 Uhr

Autor und Journalist Thomas Medicus, der gerade eine Klaus Mann-Biografie geschrieben hat, erklärt, wie Literatur im Exil entsteht. 6 Min

Ein Mann steht auf der Bühne und hält in der linken Hand eine Karte mit dem Wort "JA" und in der rechten eine Karte mit dem Wort "NEIN". © picture alliance/dpa/APA Foto: Barbara Gindl
8 Min

Theaterregisseur Nicolas Stemann über die Anfänge der Demokratie

20.02.2025 17:15 Uhr

Die Tragödie "Orestie", die vor rund 2500 Jahren geschrieben wurde, erzählt die Ursprünge dieser politischen Praxis. 8 Min

Ein rundes Mikrofon vor einem rötlichen Hintergrund.
Rote, schwach beleuchtete Stuhlreihen vor einer beleuchteten Kinoleinwand © Archimede / Photocase Foto: Archimede
6 Min

Exilarte bringt verfolgte Musik wieder zum Erklingen

20.02.2025 11:20 Uhr

Das Forschungszentrum Exilarte bringt Musik zurück, die vom NS-Regime verboten wurde. Gründer und Leiter Gerald Gruber spricht über seine oft detektivische Arbeit und darüber, was ihn antreibt. 6 Min

Viele weiße Kunststoffstühle stehen auf einem grünen Rasen. © Karo Streifen / Photocase Foto: Karo Streifen
5 Min

Tiefe Sehnsucht danach frei zu forschen

19.02.2025 16:45 Uhr

Die Biologin und Tiefseeforscherin Antje Boetius freut sich darauf, ab Mai 2025 das "Monterey Bay Aquarium Research Institute" in Kalifornien zu leiten. 5 Min

Viele weiße Kunststoffstühle stehen auf einem grünen Rasen. © Karo Streifen / Photocase Foto: Karo Streifen
8 Min

„Es ist ein problematisches Glück“ - Klaus Manns Leben im Schatten seines Vaters

18.02.2025 18:37 Uhr

Klaus-Mann-Biograf Thomas Medicus im Gespräch über die berühmte Schriftstellerfamilie und Klaus Manns wichtigste Werke. 8 Min

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr