Punktierstich von Johann Nikolaus Forkel © picture alliance / akg-images | akg-images

"Hiskias" von Johann Nikolaus Forkel: Wiederaufführung nach über 200 Jahren

Stand: 10.04.2023 13:00 Uhr

Johann Nikolaus Forkel gilt als Mitbegründer der historischen Musikwissenschaft, aber er hat auch komponiert. Sein Oratorium "Hiskias" ist 1779 entstanden und mutmaßlich seit dem 18. Jahrhundert nie wieder aufgeführt. NDR Kultur hat es am Ostermontag gesendet.

von Christiane Irrgang

"Ein Klaggeschrey" solle Stadt und Land erfüllen, verlangt der Chor der Israeliten, denn ihr König Hiskias ist schwerkrank. Unerbittlich verkündet der Prophet die schreckliche Botschaft: "Fürst, deine Tage sind gezählt". Dabei hat Hiskias von frühester Jugend an alles für ein gottgefälliges Leben getan und den Aberglauben bekämpft.

Natürlich war seine Tugend nicht vergebens! Im zweiten Teil des Oratoriums - nach weiteren Klagegesängen und schließlich der frommen Resignation des Sterbenden - hat Gott ein Einsehen und schenkt seinem treuen Diener noch 15 weitere Lebensjahre. Und der dankbare Hiskias tut das, was Opern- und Oratorienhelden des 18. Jahrhunderts immer tun: Er singt Koloraturen.

Lyrische Schilderung: Über die Grenzen des Oratoriums hinweg

Johann Nikolaus Forkel kam als Student nach Göttingen und wurde 1779 zum ersten Akademischen Musikdirektor ernannt. "Hiskias" war die erste große Komposition des glühenden Bach-Verehrers. "Das Besondere an seinem Werk ist, dass er die Tradition des barocken Oratoriums verlässt", erklärt der Dirigent Antonius Adamske. "Er nennt es auch gar nicht mehr Oratorium, sondern eigentlich eine lyrische Schilderung. Das bedeutet, er rationalisiert die Handlung mehr oder weniger weg - zugunsten einer Betrachtung der Emotionen und Gefühlsregungen der handelnden Personen."

Adamske beschäftigt sich auch wissenschaftlich mit der Göttinger Musikpflege des 18. Jahrhunderts. Er hat die Partitur des "Hiskias" in einer Bibliothek aufgespürt und zusammen mit seinen Kollegen vom Göttinger Barockorchester spielbar gemacht - mit einigem Aufwand. Doch die Mühe hat gelohnt, findet der Konzertmeister Hans-Henning Vater, "weil es sehr elegante, formvollendete Musik ist, die auch angenehm für den Hörer ist, nicht nur für den Spieler. Man merkt sehr, dass Forkel aus der Spielpraxis kommt. Es macht Spaß, diese Musik zu spielen."

Weitere Informationen
Antonius Adamske, Dirigent © Miguel Ferraz Foto: Miguel Ferraz

Ein Gottesgeschenk für Hiskias: 15 weitere Lebensjahre

Das Göttinger Barockorchester hat nach fast 250 Jahren das einzige Oratorium von Johann Nikolaus Forkel wiederaufgeführt. mehr

Forkels "Hiskias" erklingt das erste Mal seit dem 18. Jahrhundert

243 Jahre nach seiner Entstehung wurde "Hiskias" im vergangenen Dezember wieder aufgeführt - und mit der Paulinerkirche, der ehemaligen Universitätskirche, auch am idealen Ort. "Universitätsmusik und Kirchenmusik wurde zum einen von Studenten der Universität Göttingen betrieben, zum anderen kamen von Zeit zu Zeit aber auch die Stadtmusiker mit ihren Gesellen hinzu", sagt Adamske. "Von diesen wissen wir, dass sie Hörner gespielt haben, die bei Forkel relativ prominente Positionen einnehmen."

Und auch das gehört noch zur Geschichte des "Hiskias", eine weitere Auferstehungsgeschichte sozusagen: Zehn Jahre später überarbeitete Forkel sein Oratorium für eine Aufführung zur Feier der Genesung seines Herren: König Georg III. von England, deutscher Kurfürst und Rektor der Universität in einem. Wenn er gestorben wäre, hätte auch die gesamte Kirchenmusik für längere Zeit schweigen müssen!

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Das Konzert | 10.04.2023 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Bauingenieur Ulrich Müther steht 2004 auf der Treppe des von ihm entworfenen Rettungsturmes in Binz. © dpa Foto: Stefan Sauer

Schalenbauer von Binz: Gedenken an Ulrich Müther

Der Bauingenieur schuf weltweit mehr als 70 Schalenbauwerke, darunter den "Teepott" in Warnemünde. Vor 90 Jahren kam er auf Rügen zu Welt. mehr