Baustelle der neuen Bühne im Eutiner Schlosspark © NDR Foto: Julian Marxen
Baustelle der neuen Bühne im Eutiner Schlosspark © NDR Foto: Julian Marxen
Baustelle der neuen Bühne im Eutiner Schlosspark © NDR Foto: Julian Marxen
AUDIO: Eutiner Festspiele fürchten um ihre Zukunft (2 Min)

Eutiner Festspiele fürchten um ihre Zukunft

Stand: 25.07.2023 12:41 Uhr

Wegen des Baus einer neuen Tribüne können die Eutiner Festspiele in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Die Veranstalter fürchten gar um die Zukunft der Spiele, sollte der Bau zur Saison 2024 nicht rechtzeitig fertig werden.

von Julian Marxen

Opern, Operetten, Musicals - auf der Bühne im Schlosspark, ganz romantisch direkt am See. So kennen und lieben viele Schleswig-Holsteiner die Eutiner Festspiele. Aber dieses Jahr müssen die pausieren, weil eine neue, moderne Tribüne für fast 2.000 Zuschauer gebaut wird. Es besteht sogar die ganz große Sorge, dass der Bau zur kommenden Saison nicht rechtzeitig fertig wird - und das könnte dann existenzbedrohend werden für die Eutiner Festspiele.

Finanzielles Risiko für die Eutiner Festspiele

Noch braucht man tatsächlich viel Fantasie, um sich vorstellen zu können, dass dort, wo im Moment eine große Baustelle ist, in einem Jahr Webers "Freischütz" und die Rockoper "Jesus Christ Superstar" aufgeführt werden sollen. Denn noch ist nur das Fundament gegossen. Aber die Stadt, die die halbrunde Tribüne baut, betont, im Zeitplan zu sein: "Es ist eine sehr anspruchsvolle Baustelle, es ist ein ambitionierter Zeitplan", gibt Bürgermeister Sven Radestock zu. "Aber wir sind gut davor. Zieltermin ist für uns nach wie vor Juni 2024. Und aus unserer Sicht spricht nichts dagegen, dass wir diesen Zieltermin auch erreichen werden."

Trotzdem ist der Chef der Eutiner Festspiele, Falk Herzog, skeptisch, ob das alles rechtzeitig fertig wird: "Wenn ich auf der Baustelle bin oder über den Zaun luschere - dann habe ich da meine Zweifel." Deshalb könne er noch nicht in den Kartenvorverkauf gehen und keine Schauspieler engagieren, denn das finanzielle Risiko wäre zu hoch, wenn am Ende die Tribüne doch nicht fertig würde. Herzog braucht deshalb von der Stadt eine Art Garantie: "Wir fordern, dass die Stadt sich an diesem Risiko zumindest beteiligt. Wichtig ist, dass wir einen garantierten Übergabezeitpunkt bekommen. Ohne diese wichtigen Faktoren wie Mietvertrag, Übergabezeitpunkt und die Sicherheit, eine Bühne übernehmen zu können, können wir keine Karten verkaufen und auch keine Künstler beschäftigen."

Entscheidung soll bis September fallen

Bürgermeister Radestock meint dazu: "Wir, also die Verwaltung und auch die Kommunalpolitik, sind da im Gespräch, und wir gucken, wie wir das hinbekommen. Natürlich ist es verständlich: Keiner möchte in den Ruin getrieben werden, wenn doch irgendetwas schief geht. Darüber müssen wir sprechen und eine Möglichkeit finden."

Aber die Zeit drängt. Die Eutiner Politik will im September entscheiden, ob sie eine mögliche Garantie gibt, beziehungsweise bereit ist, gegebenenfalls Ausfallzahlungen zu leisten. Wenn die Politiker nein sagen, dann müssten die Festspiele die kommende Saison laut Geschäftsführer absagen, weil das finanzielle Risiko zu hoch wäre. Und dann könnte es sein, dass die Festspiele nach zwei Jahren Pause nicht mehr zu retten wären.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 20.07.2023 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Kreis Ostholstein

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr