CD-Cover Maurice Ravel Sämtliche Klavier-Solowerke Seong-Jin Cho © Deutsche Grammophon (DG)
CD-Cover Maurice Ravel Sämtliche Klavier-Solowerke Seong-Jin Cho © Deutsche Grammophon (DG)
CD-Cover Maurice Ravel Sämtliche Klavier-Solowerke Seong-Jin Cho © Deutsche Grammophon (DG)
AUDIO: Album der Woche: Maurice Ravels Klavier-Solowerke (4 Min)

Album der Woche: Seong-Jin Cho spielt Maurice Ravel

Stand: 23.02.2025 06:00 Uhr

Seit Seong-Jin Cho 2015 den legendären Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann, hat er eine atemberaubende Karriere hingelegt. Jetzt hat er zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel dessen sämtliche Klavier-Solowerke aufgenommen.

von Elisabeth Richter

Ein zartes Flirren, ganz leise, und dann setzt eine geheimnisvolle Melodie ein. "Ondine", die Wassernixe, heißt das erste Stück aus Ravels berühmtem Zyklus "Gaspard de la nuit". Gaspard ist nur ein Vorname persischen Ursprungs, damals ein Schatzmeister. Aber der "Schatzmeister der Nacht" ist niemand anderer als der Teufel.

Atemberaubende Aufnahme

Seong-Jin Cho taucht mit unglaublich feinem Gespür in diese unwirkliche, mystische, bedrohliche Welt ein. Es ist faszinierend, wie er die verschiedenen, sich oft überlagernden Schichten von Ravels Klangkosmos mit einer unendlichen Palette an Farben und Anschlagsnuancen verdeutlicht. Und bei Seong-Jin Cho fasziniert nicht nur sein Klangsinn, sondern genauso seine atemberaubende Technik.

Wenn ein Label seinen Künstler mit Superlativen anpreist, bin ich erstmal vorsichtig. "Einer der elegantesten und versiertesten Pianisten der Gegenwart" sei Seong-Jin Cho, heißt es im Promotiontext. Aber es stimmt, ich halte vom ersten bis zum letzten Ton auf diesem Album den Atem an.

Weitere Informationen
CD-Cover: Seong-Jin Cho - The Handel Project © Deutsche Grammophon

CD der Woche: Seong-Jin Chos Händel-Album trifft mitten ins Herz

Auf seiner neuesten CD "The Handel Project" stellt der Pianist Barockmusik ins Zentrum - ein fantastisches Album. mehr

Mit Feinsinn und Eleganz

Seong-Jin Cho hat Ravels Klavier-Solowerke in chronologischer Reihenfolge aufgenommen. Es ist spannend, in dieser frühen "Sérénade grotesque" schon bestimmte Rhythmen, Harmonien oder melodische Wendungen des reiferen Ravel zu entdecken. Spannend auch, den Bogen zu verfolgen bis zum letzten Klavier-Solowerk, "Le tombeau de Couperin". Das "Grab Couperins" ist eine Hommage an den französischen Barock-Komponisten Couperin, aber die sechs Stücke sind auch musikalische Nachrufe auf im Ersten Weltkrieg gefallene Freunde.

Eleganter, feinsinniger kann man das kaum spielen. Das Beschwingte des alten italienischen Tanzes Forlana mischt sich mit Anklängen an jazzige Unterhaltungsmusik Anfang des 20. Jahrhunderts. Das hört man auch in den "Valses nobles et sentimentales". Wunderbar, wie Seong-Jin Cho das Edle und Sentimentale in den Walzern ausbalanciert.

Straffe Rhythmen und fließende Melodien

Seong-Jin Cho hat ein fantastisches Gespür für Balance, für das Verhältnis von wichtigen und etwas weniger wichtigen Stimmen, für den Aufbau von Dynamik, für straffe Rhythmen und fließende Melodien, für die Balance von verinnerlichter Reflektion und Virtuosität.

"Alborada del gracioso" (Morgenlied des Narren) aus dem Zyklus "Miroirs" (Spiegel) ist eines der populärsten, aber auch schwierigsten Klavierwerke von Ravel. Einmal mehr zeigt Seong-Jin Cho hier seine pianistische Souveränität, seine flexible Technik, seinen Feinsinn, seine Eleganz. Vor allem zieht Cho niemals eine Show ab - er nimmt sich zurück, bei ihm geht es nur um die Musik.

Maurice Ravel: Sämtliche Klavier-Solowerke

Zusatzinfo:
Seong-Jin Cho, Klavier
Label:
Deutsche Grammophon

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 23.02.2025 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Album der Woche

Immer sonntags stellen NDR Kultur Musikredakteure Ihnen die spannendsten Entdeckungen unter den Neuheiten vor. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Musiker auf einer Bühne vor Publikum © Helge Krückeberg Foto: Helge Krückeberg

Auftakt zur 8. Steffani-Festwoche unter dem Motto "Blütezeiten"

Das Auftaktkonzert der vierteilige Barockmusik-Konzertreihe fand in der Galerie Herrenhausen in Hannover statt. mehr