Thema: Medien

Ein Mann mit kurzen Haaren und Drei-Tage-Bart sitzt vor einem Computer und blickt in die Kamera. © NDR.de Foto: Ulrike Hummel

Online-Magazin "Qantara": Der andere Blick auf den Nahen Osten

Das Portal genießt bei Muslimen in Deutschland großes Vertrauen. Chefredakteur Jannis Hagmann setzt auf kritische Berichte. mehr

Ein KI-generiertes Bild von Anne Frank auf einem Display © Screenshot NDR

Anne Frank als KI-Version: Erinnerungskultur im Wandel

Anne-Frank-Videos auf TikTok: Heutzutage kann jeder solche Fakes erzeugen - manche vielleicht in guter Absicht, aber die Gefahr von Geschichtsverfälschung droht. mehr

Eine Person hält ein Smartphone, auf dessen Display verschiedene Social Media Apps angezeigt werden. © dpa-Bildfunk Foto: Alicia Windzio

TikTok und Instagram erst ab 14? Ministerin wirbt für Mindestalter

Niedersachsens Kultusministerin setzt sich für eine Altersregelung bei der Social-Media-Nutzung ein. Doch es gibt Gegenstimmen. mehr

Audios & Videos

Eine Person hält ein Handy in den Händen. © NDR/iStock/AmnajKhetsamtip Foto: AmnajKhetsamtip

NDR bietet Schul-Workshops zu Fake News vor der Wahl

Die ARD Aktionswoche "FaktenSicher für Demokratie" will den Blick Jugendlicher für Desinformation vor der Wahl schärfen. mehr

Ein Mann steht vor einer Säule in einer interaktiven Ausstellung. © NDR Foto: Marlene Kukral

Mit VR-Brille gegen Fake News: Spezielles Angebot in Seevetal

In der Gemeindebücherei werden Medientrainings angeboten. Auch der eigene Medienkonsum wird kritisch hinterfragt. mehr

Der Elefant, die Maus und die Ente sitzen auf einer Torte. © Friedrich Streich/Trickstudio Lutterbeck WDR/dpa

Der Elefant aus "Die Sendung mit der Maus" wird 50

Der Elefant feiert seinen 50. Geburtstag - und hat einen Geburtstagssong bekommen: "Ich hab einen Freund" von Eva mit Gitarre. mehr

Bundesbildungsminister Özdemier spricht auf einer Pressekonferenz in Berlin. © dpa Foto: Michael Kappeler

Milliarden für moderne Schulen: Einigung auf Digitalpakt

Bund und Länder sollen künftig pro Jahr jeweils 2,5 Milliarden Euro für digitale Schulen bezahlen. Doch die Finanzierung ist noch ungewiss. mehr

Ministerpräsidenten und Mitarbeiter der Staatskanzleien in einem Saal der Kongresshalle. Dort findet vom 24.-25.10.2024 eine Ministerpräsidentenkonferenz statt. Schwerpunkte der Jahreskonferenz sind die Themen Migration, Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die aktuellen Herausforderungen der Kommunen. © picture alliance/dpa | Sebastian Willnow Foto:  Sebastian Willnow

Ministerpräsidentenkonferenz: Wird im Wahlkampf noch was entschieden?

Die Länder hoffen bei der heutigen MPK auf eine Einigung beim Rundfunkbeitrag, niedrigere Strompreise und ein Konjunkturprogramm. mehr

Smartphone mit Logo des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP) vor einer Website. © imageBROKER Foto: TimonxSchneider

Journalisten im Auftrag der US-Regierung? Vorwürfe gegen OCCRP

Das Investigativ-Netzwerk OCCRP steht wegen seiner Finanzierung durch die US-Regierung in der Kritik. mehr

Gaming-Fans zocken an Spielekonsolen im Videospielemuseum © NDR Foto: Kevin Finke

"Hi-Score": Deutschlands größtes Videospielmuseum eröffnet

Mehr als 300 Konsolen auf 1.000 Quadratmetern: In Hannover können Gaming-Fans durch die Jahrzehnte reisen. mehr

Die Lichtinstallation "Winkeralphabet" von Hans Peter Kuhn auf dem Ostufer der Kieler Förde. © Jan Petersen / sh-kunst.de Foto: Jan Petersen

Kunstpreis SH: Kuhn und Bakurin ausgezeichnet

Den Hauptpreis erhält der gebürtige Kieler Hans Peter Kuhn. Der Förderpreis geht an die Medienkünstlerin Eugenia Bakurin. mehr

Schülerin Anni spricht ins Mikrofon. © Screenshot

ARD Jugendmedientag: Jugendliche lernen Newsproduktion

Zum ARD Jugendmedientag öffneten im NDR zahlreiche Redaktionen ihre Türen und zeigten Jugendlichen, wie Nachrichten entstehen. mehr