"Grüffelo"-Erfinder Axel Scheffler mit Ausstellung in Uetersen geehrt

Stand: 19.06.2024 14:09 Uhr

Die beliebte Kinderbuchreihe "Der Grüffelo" feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. In Uetersen hat das Museum Langes Tannen nun eine Ausstellung mit den Zeichnungen des Illustrators Axel Scheffler auf die Beine gestellt.

von Corinna Below

Pelzig-braun mit schrecklichen Hörnern, schrecklichen Hauern, orangenen Augen und knotigen Knien: das ist der Grüffelo. Dieses Monster ist wohl eines der bekanntesten und erfolgreichsten Bilderbuchmonster der Welt. Die Geschichte wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt und weltweit rund 18 Millionen Mal verkauft.

"Warum der Grüffelo so erfolgreich ist, ist natürlich eine große, schwierige Frage, die ich vielleicht gar nicht beantworten muss", sagt Axel Scheffler. Er ist der, der dem Grüffelo seine furchterregende Gestalt gegeben hat. Sein Stil: Klare schwarze Konturen, Kulleraugen, satte Farben, große Nasen. "Ich habe das große Glück, dass mein Stil gut erkennbar ist."

Axel Scheffler: Meister der Kinderbuchillustration

Eine Illustration von Axel Scheffler © Screenshot
Auch die bunten Drachen in "Zogg" erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit.

Axel Scheffler hat nicht nur den Grüffelo gezeichnet. In den vergangenen 40 Jahren hat der Illustrator mehr als Bilderbücher gemacht. "Natürlich ist das Wichtigste, dass Leute das anspricht, dass sie das schön finden oder witzig oder unterhaltsam", meint der 66-Jährige. So wie die bunten Drachen in "Zogg", oder den Bösewicht in "Räuber Ratte".

In der Ausstellung im Herrenhaus des Museums "Langes Tannen" in Uetersen liegt eine kleine Auswahl der erfolgreichsten Bücher, damit die Besucherinnen und Besucher sie auch gleich lesen können. Timo Beckmann hatte von der Ausstellungseröffnung in der Zeitung gelesen und ist kurzentschlossen mit seiner Familie aus Rellingen gekommen. Er ist ein richtiger Scheffler-Fan: "Die sind einfach kindgerecht, die Kinder stehen total drauf."

Weitere Informationen
Illustrator Axel Scheffler im Porträt © picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Grüffelo-Erfinder: Axel Schefflers Zeichnungen beflügeln die Fantasie

Über den Brexit, den Tod der Queen, seine Bücher und Zeichnungen spach Grüffelo-Illustrator Axel Scheffler live in NDR Kultur à la carte. mehr

Auftragsarbeiten vs. Briefpapier für seine Schwester

Wenn Axel Scheffler illustriert, muss er sich natürlich mit seinen Figuren an den Texten orientieren, die andere geschrieben haben. Das ist ganz anders, wenn der gebürtige Hamburger aus seiner Wahlheimat England privat Briefe nach Deutschland schreibt und die Umschläge aufwendig bemalt: "Das ist sozusagen mein Hobby. Da kann ich zeichnen was ich will. Keiner macht mir Vorschriften."

In der Ausstellung ist in zwei Räumen eine Auswahl an Briefumschlägen an seine Schwester Rosa zu sehen. "Für mich ist es immer toll, diese Umschläge zu kriegen", erzählt seine Schwester. "Die wandern natürlich in Kartons, ich kann die ja nicht alle aufhängen. Insofern freue ich mich, wenn die in einer Ausstellung auch mal anderen gezeigt werden."

Ein Monster oder eine Figur für jeden Fan

Axel Scheffler signiert © NDR.de
Jedes Kind bekommt von Axel Scheffler eine ganz persönliche Zeichnung.

Draußen, vorm Herrenhaus, hat sich eine lange Schlange gebildet. Axel Scheffler sitzt an einem Tisch und signiert. Viele haben ihre Bücher mitgebracht, die sie schon vor Jahren gekauft haben. Einige haben sich auch neue gekauft. Mit einer Seelenruhe zeichnet Axel Scheffler in jedes Buch auch immer ein Tier oder ein Monster.

"Es ist toll, dass sowohl Eltern als auch Kinder diese Figuren und die Bücher lieben", sagt der Illustrator. "Das bekomme ich ja mit, wie unglaublich beliebt diese Figuren sind. Das erfüllt einen doch mit einem gewissen Stolz und Zufriedenheit." Axel Scheffler signiert und signiert. Zwei Stunden lang. Aber alle warten geduldig. Wann gibt es schon mal die Gelegenheit, diesem weltbekannten Illustrator zu begegnen.

Weitere Informationen
Eine Frau mit blauen Pulli ält eine Orange, danaben seht eine Frau mit dunkler Brille (Autorin Claudia Scharf mit Agentin Danile Steiner von Carlsen bei "Books at Berlinale") © NDR Foto: Patricia Batlle

Hamburgerin Claudia Scharf bringt Fantasy-Kinderbuch zur Berlinale

Die Hamburger Autorin hat ihren Fantasy-Debütroman für Kinder ab acht beim Filmfest in Berlin präsentiert, damit er verfilmt werden kann. mehr

Ein Mädchen sitzt in einer Bibliothek vor vielen Kinderbüchern © picture-alliance / dpa

Bücher bei Mikado - Lesetipps und Empfehlungen für Kinder

Hier findet ihr alles zum Thema Bücher! Listen mit Buchtipps für jedes Alter und Highlights aus dem letzten "Bücherwurm". mehr

Patrick Wirbeleit hält ein Buch in der Hand © NDR.de Foto: Mathias Heller

Mehr als nur Comic-Autor: Patrick Wirbeleit im Porträt

Mehr als 60 Kinderbücher hat Patrick Wirbeleit bereits geschrieben und jedes Jahr werden es mehr. Besuch beim Vielschreiber. mehr

Collage der Buchcover: 	Der geheime Garten / Der Bärbeiß / Gilles der Gauner - Band 2 © Splitter Verlag / Kibitz Verlag / Panini Verlag

Neue Comics für Kinder: Klassiker im frischen Gewand

Comic-Experte Mathias Heller stellt drei tolle Neuerscheinungen vor: "Der geheime Garten", "Der Bärbeiß" und "Gilles der Gauner". mehr

Cover-Collage aus "Die Diebin", "Elle(s)" und "Oma zu verkaufen" © Reprodukt/Toonfisch/Kibitz Verlag

Neue Kindercomics: Mit Tiefe und Empathie

Wir stellen drei Comics für Kinder vor, die aktuell hervorstechen: "Diebin", "Elle(s)" und "Oma zu verkaufen". mehr

Collage der Comic-Cover: "Snapdragon", "Ranking of King" und "Tiana und der Zauber von Harlem" © Reprodukt Verlag / Panini Verlag / Carlsen Comics

Neue Kindercomics: Disney-Spaß, Drachen-Action und Manga-Fantasy

Wir stellen drei Comics für Kinder vor, die aktuell hervorstechen: "Snapdragon", "Ranking of Kings" und "Tiana und der Zauber von Harlem". mehr

Buchcover: Julius’ fantastische Abenteuer 2 / Eine Ode an das Meer / Mensch © Reprodukt Verlag / Cross Cult Verlag / Carlsen Verlag

Spannung, Abenteuer, Fantasie: Neue Comics für Kinder ab 8

Mathias Heller stellt drei Comic-Bücher vor: "Julius’ fantastische Abenteuer", "Eine Ode an das Meer" und "Mensch!". mehr

"Grüffelo"-Erfinder Axel Scheffler mit Ausstellung in Uetersen geehrt

Die beliebte Kinderbuchreihe "Der Grüffelo" feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Das Museum Langes Tannen zeigt das Schaffen des Illustrators.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:
Museum Langes Tannen
Heidgrabener Str. 1
25436  Uetersen
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Vormittag | 19.06.2024 | 11:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kinderbücher

Ausstellungen

Grafik und Design

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller © dpa Foto: Jens Kalaene

Herta Müller: "Mit der Ukraine hört Putin nicht mehr auf"

Die in Rumänien aufgewachsene Nobelpreisträgerin analysiert scharfsinnig die Gefahren von Diktaturen. Im Schauspielhaus überzeugte sie beim langatmigen Abend nicht. mehr