Eine Frau mit grüner Jacke und längeren Haaren steht vor einem Haufen von Gegenständen © NDR Foto: Alexander Budde
Eine Frau mit grüner Jacke und längeren Haaren steht vor einem Haufen von Gegenständen © NDR Foto: Alexander Budde
Eine Frau mit grüner Jacke und längeren Haaren steht vor einem Haufen von Gegenständen © NDR Foto: Alexander Budde
AUDIO: Säureopfer Vanessa Münstermann: "Ich habe viel Wut in mir" (4 Min)

Die Wut in Kunst gepackt: Vanessa Münstermann überlebte Säureanschlag

Stand: 25.11.2024 12:45 Uhr

Vanessa Münstermann aus Hannover wurde vor einigen Jahren Opfer eines Säureanschlags durch ihren Ex-Partner. In ihrer Kunst verarbeitet sie ihren Schmerz, ihre Wut und ihre Verzweiflung.

von Alexander Budde

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, auch bekannt als Orange Day, wird weltweit auf eine alarmierende Realität aufmerksam gemacht: Die Zahl der Fälle von häuslicher, sexualisierter oder psychischer Gewalt an Frauen steigt seit Jahren an. Hinter den Zahlen stehen individuelle Schicksale. Vanessa Münstermann aus Hannover wurde 2016 Opfer eines Säureanschlags durch ihren Ex-Partner. Sie hat sich zurück ins Leben gekämpft - mit Kunst und Musik verarbeitet sie Gefühle, die sich nicht in Worte fassen lassen.

Die Anwältin Asha Hedayati © Screenshot
AUDIO: Asha Hedayati zum "Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" (6 Min)

Begegnung im Sprengel Museum Hannover

Vanessa Münstermann steht im Sprengel Museum Hannover vor der monumentalen Installation "d23". Möbel, Spielzeug, Bücher, Dachziegel: Der Bildhauer Thomas Rentmeister hat das komplette Inventar seines Elternhauses bis unter die Decke der Ausstellungshalle gestapelt. Dem Kunstwerk entströmt ein heimelig-muffiger Geruch, mit einer Prise Penatencreme. "Hier ist zwar ein Haushalt zu sehen. Aber ich glaube, das ist der emotionale Haushalt, also dieses Gefühlschaos, das wir immer mitschleppen", erzählt Münstermann. "Wenn man dieses Gerümpel, diese Gedankenkreisläufe hat, das mal in Schubladen einzusortieren. Egal wie schlimm das Trauma ist, zu sagen: 'Das ist jetzt hier gut aufgehoben, und ich hole dich wieder raus und verarbeite dich und lass dich dann los, wenn die Zeit gekommen ist."

"Sich in Opferrolle zu suhlen ist nicht der richtige Weg"

Eine Frau mit grüner Jacke und längeren Haaren steht vor einem Bild von Niki de Saint Phalle in Hannover © NDR Foto: Alexander Budde
Künstlerischer Befreiungsakt - Vanessa Münstermann vor dem Schießbild "La mort du patriarche" von Niki de Saint Phalle.

Münstermann weiß, wovon sie spricht. Im Februar 2016 war die Kosmetikerin Ziel eines Säureanschlags ihres Ex-Freundes. Mit der Schwefelsäure verbrannte ihr der Täter das halbe Gesicht, nahm ihr auf einer Seite auch das Augenlicht. Münstermann hat den Strafprozess und eine Serie schmerzhafter Operationen durchgestanden. Wie geht es ihr heute? "Ich habe schnell nach dem Attentat gelernt, dass ich das Glück nicht von außen finden kann. Sich in einer Opferrolle zu suhlen, ist nicht der richtige Weg, um weiterzukommen. Natürlich bin ich Opfer einer Gewalttat - aber ich wollte mich nie so fühlen."

Die Tätowierung auf ihrer vernarbten Wunde steht sinnbildlich für ihre Zerrissenheit zwischen Gefühl und Ratio, Verzweiflung und Lebensmut. Ihren Beruf kann Münstermann nicht mehr ausüben - aber sie hat einen liebevollen Mann gefunden, der das Geld für die Familie verdient. Die beiden haben eine sechsjährige Tochter. Münstermann kam über die Kunsttherapie zum Malen: "Ich habe viel Wut in mir. Und viel Trauer. Das möchte ich ohne Filter rauslassen - und das kann ich da. Auch wenn es dann Leid bedeutet, schmeiße ich mit meiner Tochter die Farbe an die Wand. Da wird auch einmal ein Tränchen vergossen. Das ist die Kunst."

Kunst und Musik helfen bei der Verarbeitung

Auch die Musik hat es Münstermann angetan. Auf Instagram dokumentiert sie schonungslos erste Fingerübungen auf der Violine. Für das unbeugsame Energiegebündel ist auch die Musik ein Ausdruck seelischer und körperlicher Qualen.

Noch immer schreckt sie in Panik hoch, weil sie die imaginäre Stimme des Täters hört: "Ich habe gemerkt, wenn ich spiele, dass die Stimmen verstummen. Wenn ich dann krächze und die Tauben vom Dach hole oder mein Mann das gerne noch mal ins Feuer schmeißen möchte, dann weiß ich - 'okay, mir tat es aber gut'. Da spielt Perfektion keine Rolle mehr. Es ist das reine Gefühl."

Vorbild: "Schießbild" von Niki de Saint Phalle

Wir stehen vor dem "Schießbild" von Niki de Saint Phalle: "La mort du patriarche", "Der Tod des Patriarchen". Ein unförmiger Körper aus weißem Gips, rundum besudelt von den Spritzern aus den daran befestigten und mit dem Gewehr beschossenen Farbdosen. Ein künstlerischer Befreiungsakt, mit dem Niki de Saint Phalle auch den sexuellen Missbrauch in ihrer Kindheit aufarbeitete. "Für mich wäre das jetzt nichts, was ich mir ins Wohnzimmer hängen würde - ich muss aber gestehen, ich verstehe sie", erzählt Münstermann.

Weitere Informationen
Eine Frau mit Pelzmütze hält ein Gewehr in der Hand und hat den Finger am Abzug - Szene aus dem Kinofilm "Niki" © Julien Panié © 2024 - Cinéfrance Studios - Wild Bunch - France 2 Cinéma - Onzecinq Foto: Julien Panié

"Niki": Starke Biografie von Niki de Saint Phalle

Der erste Kinofilm über die Schöpferin der Nana-Skulpturen hat Weltpremiere gefeiert. Sie hat einen Großteil ihrer Kunst der Stadt Hannover vermacht. mehr

Fast an jedem Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Viele dieser Morde könnten verhindert werden, aber es fehlen Beratungsstellen und Frauenhausplätze. Der Mann, der sie zerstören wollte, kommt bald aus der Haft. Münstermann fühlt sich mit ihrer Wut und Ohnmacht allein gelassen. "Muss ich warten, bis er rauskommt und mir oder meiner Familie etwas antut? Ich gehe nicht mehr alleine raus, ich habe Angst. Ich fühle mich von der Politik nicht gut aufgehoben. Da sind die Gesetze zu lasch. Punkt. Wir werden ja regelrecht den Wölfen vorgeworfen."

VIDEO: Häusliche Gewalt: Bessere Finanzierung dringend nötig (10 Min)

Weitere Informationen
Eine Frau steht in einem Zimmer eines Frauenhauses. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen/dpa
10 Min

Gewalt gegen Frauen: "Das Dunkelfeld ist enorm hoch"

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen sagt Sina Tonk von Terre des Femmes: "Eine von vier Frauen ist von häuslicher Gewalt betroffen." 10 Min

Frauen protestieren gegen Gewalt gegen Frauen. © Daniela Nielsen Foto: Daniela Nielsen

"Orange Day" gegen Gewalt an Frauen: Viel Engagement im Norden

Die Vereinten Nationen prangern mit der internationalen Kampagne nicht nur körperliche Gewalt an. Auch in Norddeutschland gab es viele Veranstaltungen. mehr

Eien Frau blickt seitlich aus dem Bild, es ist Asha Hedayati © picture alliance / dts-Agentur Foto: picture alliance / dts-Agentur

Veranstaltungen gegen Gewalt an Frauen im Lauenburgischen

Am Samstag stellt Asha Hedayati in Ratzeburg ihr Buch "Die stille Gewalt" vor. In Lübeck und Ostholstein werden Gebäude angestrahlt. mehr

Am Rande einer Demo weisen Zettel auf Demo auf getöteten Frauen in Hamburg hin. © Screenshot

Hamburger Linke fordert systematische Erfassung von Femiziden

Laut Senat sind in diesem Jahr bereits drei Femizide in Hamburg dokumentiert worden. Zum Tag gegen Gewalt an Frauen gab es mehrere Aktionen in der Stadt. mehr

Junge Frau verschränkt ihre Arme vorm Gesicht. An den Ellenbogen sind blaue Flecke. © Nanduu/Photocase Foto: -

"Orange Days": MV zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen

Im Zuge des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen gibt es ab Montag Aktionen, um auf das Thema aufmerksam zu machen. mehr

Menschen bilden eine Kette. © Screenshot
1 Min

Nach Mord an 37-Jähriger: Mahnwache in Hannover

Zu der Gedenkveranstaltung hat das Bündnis "Gemeinsam kämpfen", das sich gegen Femizide stark macht, aufgerufen. 1 Min

Elke Spanner und Anna Rüter lehnen an einem Tisch im Hamburger Gerichtssaal 237. Im Hintergund leuchtet das Paragrafzeichen an der Wand. © NDR Foto: Arman Ahmadi
40 Min

Frauenhass und Femizide: Gewalt im Vier-Minuten-Takt (17)

Getrieben von Gewaltfantasien tötet ein Mann aus Hamburg seine Frau mit fünfzig Messerstichen. 40 Min

Nana-Skulpturen der Künstlerin Niki de Saint Phalle in Hannnover. © Screenshot
4 Min

Hannovers Nanas werden 50: Vom Aufreger zum Wahrzeichen

Gegen die Aufstellung der drei Nana-Skulpturen der Künstlerin Niki de Saint Phalle gab es einst Proteste und Bürgerinitiativen. 4 Min

Die Modedesignerin Marina Hoermanseder. © NDR Kultur - Das Journal / Inspired
ARD Mediathek

Nikis Nanas ganz neu

Die Modedesignerin Marina Hoermanseder und der Streetart-Künstler Moritz Green lassen sich von Niki de Saint Phalles inspirieren. Video

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 25.11.2024 | 17:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Frauenpolitik

Installationskunst

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Gemälde von Caspar David Friedrich "Der Morgen" © picture-alliance / akg-images | akg-images

"Waldendzeit": Caspar David Friedrich und die Bäume

Buchautor Wilhelm Bode ist Waldexperte und hat sich aus dieser Sicht mit den Gemälden von Caspar David Friedrich beschäftigt. mehr