Thema: Museen

Nienburger Sachsenspiegel von 1560 im Museum Nienburg © Regina Steudte

Nienburg stellt restaurierten Sachsenspiegel vor

Seine Rechtsgrundsätze sind teilweise heute noch gültig: Der Sachsenspiegel gilt als bedeutendstes Rechtsbuch des Mittelalters. Das Museum Nienburg zeigt nun ein restauriertes Exemplar. mehr

Gemälde "Weiter Blick über das Dorf Ahrenshoop" von Paul Müller-Kaempff © Kunstmuseum Ahrenshoop

Ahrenshoop: Künstlerkolonie für Generationen

Ende des 19. Jahrhunderts entdecken Künstler das Fischerdorf Ahrenshoop. Es wird zum Sehnsuchtsort für Generationen. mehr

Außenansicht auf das Museumshaus. © NDR Foto: Katrin Bohlmann

Grenzhus lockt ausländische Gäste

Das Grenzhus Schlagsdorf ist als Besuchermagnet an der früheren innerdeutschen Grenze etabliert - zunehmend auch bei ausländischen Gästen, vor allem aus Dänemark, Schweden und den Niederlanden. mehr

Das Heck der "Georg Büchner". © NDR Foto: Przemek Trzesniowski

Viele offene Fragen im "Büchner"-Prozess

Der Untergang des früheren DDR-Ausbildungschiffs "Georg Büchner" wird in Polen juristisch aufgearbeitet. Das Schiff war vor der polnischen Küste gesunken - bis heute sind viele Fragen offen. mehr

Ein historisches Foto (Ausschnitt) des Lilienthal-Fotografen Alex Krajewsky aus dem Nachlass von Otto Lilienthal (1848-1896) im Otto-Lilienthal-Museum in Anklam © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Foto des schwebenden Lilienthals ist ein Fake

Flugpionier Otto Lilienthal schwebend vor der Skyline einer Stadt: 120 Jahre nach ihrer Entstehung haben Mitarbeiter des Anklamer Lilienthal-Museums eine historische Fotografie als Montage entlarvt. mehr

Schlepper führen das Schiff über die Ostsee. © NDR Foto: Jan Heidebreck

Das rätselhafte Ende der "Büchner"

Versilbert, versichert, versunken - Das Ende der "Georg Büchner" gibt bis heute Rätsel auf: Die Ermittlungsbehörden schweigen, der Besitzer ist verschwunden und Rostock tröstet sich mit 90.000 Euro. mehr

Vier Darsteller in Fußball-Kleidung spielen eine Szene vor Publikum. © Screenshot

Kultur-Highlights im Norden zur EM: Kunst trifft auf Fußball

Viele Kulturschaffende und Veranstalter*innen setzen sich zur EURO 2024 kreativ mit dem Lieblingssport der Deutschen auseinander. mehr

Kunsthalle Rostock: Blick auf das Schaudepot im Gräsergarten © Christian Meier/Kunsthalle Rostock Foto: Christian Meier

Museen und Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern

Vom Pommerschen Landesmuseum bis zur Kunsthalle Rostock: Wir stellen Ihnen ausgewählte Museen im Nordosten vor. mehr

Ein Mann steht vor Bildern in einem Museum. © Panthermedia Foto: anyaberkut

Museen und Ausstellungshäuser im Norden

Kulturell ist in Norddeutschland für jeden was dabei. NDR.de stellt Ihnen zum Start der Ferienzeit ausgewählte Museen vor. mehr

Museum der Arbeit - Neue Fabrik - Eingang © SHMH/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Museen und Bildende Kunst in Hamburg

Im Hamburg gibt es unzählige Museen - von der Kunsthalle über das Museum der Kulturen bis hin zum Museum der Arbeit. mehr

Kinder begutachten im Speicherstadtmuseum Hamburg Probenstecher und andere Arbeitsgeräte der Quartiersleute © SHMH Foto: Sinje Hasheider

Museen für Kinder und Familien in Hamburg

Staunen, entdecken, mitmachen: Viele Ausstellungen und Museen locken mit Angeboten für Groß und Klein. Eine Auswahl. mehr

Die rekonstruierte Siedlung und der Landesteg in Haithabu vom Wasser aus gesehen. © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Museen und Bildende Kunst in Schleswig-Holstein

Im hohen Norden gibt es unzählige Museen - vom Lübecker Hansemuseum über das Noldemuseum bis hin zur Wikingersiedlung Haitabu. mehr